Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Max Perl <Berlin> [Hrsg.]
Bücher und Graphik, Plastik, chinesische Farbenholzschnitte aus Sammlerbesitz: alte Drucke, deutsche Literatur in Erstdrucken und Gesamtausgaben, illustrierte Bücher, Luxus- und Pressendrucke, Bücher mit Originalgraphik, Exlibris-Sammlung, Kultur- und Kunstgeschichte, Topgraphie, Varia ; Donnerstag, den 29. August 1929 (Katalog Nr. 141) — Berlin, 1929

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24634#0004
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
MAX PERL / ANTIQUARIAT

12. Atlantis. Volksmärchen und Volksdichtungen Afrikas. 7 Bde.

Hrsg, von Leo Frobenius. Jena, Diederichs. 1921—1924. 8°. Orig.-
Hleinenbde. (30.—)

Die Titel der Bände sind: Weisheit; Das Ungeheuerliche; Das Fabelhafte; Märchen aus
Kordofan; Spielmannsgeschichten der Sahel; Erzählungen aus dem West-Sudan; Erz.
a. d. Zentral-Sudan.

13. Autogramme. — Reclam. Widmungsblätter an H. H. Reclam, beim

Erscheinen der Nr. 5000 von Reclams Univers.-Bibl. Leipzig 1909.
Origleinen. (20.—)

1225 Seiten mit Faksimiledrücken von Autogrammen der bedeutendsten Dichter, Künstler
und Schriftsteller d. Zt. Nicht im Handel erschienen.

14. Baer, C. H. Deutsche Wohn- u. Festräume aus sechs Jahrhunderten.

Mit 304 Abb. Stuttgart 1912. 40. Orig.-Leinenbd. (15.—)

15. Barlach, Ernst. — Walter, R. von. Der Kopf. Ein Gedicht. Mit

10 Holzschnitten von Ernst Barlach. Berlin 1919. 40. Textbd. in
Orig.-Wildleder-Umschl. Orig.-Graphik in Orig.-Kassette. (50.—)

16. Werk der Pau-Presse. Eins der ersten 20 num. Exemplare, denen außer den Textholz-
schnitten eine zweite Folge der Holzschnitte außer Text auf Japan, sämtl. signiert, unter
Passepartout beigegeben ist. Druckvermerk vom Künstler und Verfasser signiert.

16. Baudelaire, Ch. Werke. Hrsg, von M. Bruns. 5 Bde. 8°. — Briefe

1841—1866. 40. Minden i.W. Orig.-Pppbde. (25.—)

17. Beardsley, A. Venus und Tannhäuser. Eine romantische Novelle.

Hannover. 1920. 8°. Orig.-Pppbd. (15.—)

Einmalige num. Auflage.

18. Berlin. — Behrendt, W. C. Alfred Messel. Mit einer einleitenden

Betrachtung von Karl Scheffler. Mit 90 Abb. Berlin 1911. Kl.-Fol.
Orig.-Pppbd. (15.—)

19. — Der große Maskenball in Berlin zur Feyer des Geburtstages

Ihrer Majestät der regierenden Königin von Preußen am 12. März
1804 im Königlichen Nationaltheater veranstaltet. Mit einem
schwarzen und neun illuminierten Kupfern. Berlin 1805. Kl.-Fol.
Orig.-Kart. (25.—)

Enthält 10 interessante Kupfer mit Maskenkostümen von Jügel nach Dähling.

20. — Berliner Porzellan. Helene Fourment mit ihrem Söhnchen.

Farbige Malerei nach dem Gemälde von Rubens auf einer Porzellan-
platte der Kgl. Preuß. Porzellan-Manufaktur. 32:25 cm. (60.—)

21. Berquin. Idylles. Folge von 25 Kupfern von Marillier zu Berquins

Idylles von 1775. 8°. Brosch, d. Zt., unbeschnitten. (75.—)

Cohen 139. Vollständige Folge der Marillierschen Kupfer vor der Nummer auf großem
Papier. Stellenweise leicht fleckig.

22. Bibel. Bibel in kirchenslavischer Sprache. 3 Bde. Moskau 1787.

Folio. Prachtvolle rote Maroquinbde. d. Zt. mit 2 grünen Rücken-
schildchen, floraler und ornamentaler Rückengoldpressung, reicher
Deckelvergold., Goldschn. , (150.—■)

Mit etwa 70 Textkupfern und -holzschnitten. Mit handschriftlicher Widmung Somborskis*
des Beichtvaters Alexander I., an Alexandra Pawlowna (österr. Erzherzogin, Tochter
Pauls I.). Einbände an einigen Stellen ein wenig beschabt.

22a. Bibliographie und Buchkunst. — Beraldi, H. Le passe du
Pyreneisme. Notes d’un bibliophile. Paris 1911. 8°. Handgeb.

Hlederbd. von Durvand mit Rückengoldpressung u. roten Leder-
intarsien. (Orig.-Umschi, beigeb.) (20.—)

Nur in kleiner Auflage gedruckt. Mit handschr. Widmung des Verfassers an G. Galston.

2
 
Annotationen