Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Bücher des 15. - 20. Jahrhunderts: Inkunabeln, Alte Drucke, Illustr. Bücher des 16.-20. Jahrh. Manuskripte, Deutsche und ausländische Literatur, Judaica, Luxus- und Pressendrucke, Pergamentdrucke, Kunst- und Kulturgeschichte, Mappen- und Bibliothekswerke, Varia, Autographen. Alt-Berlin: Bücher, Ansichten, Berliner Künstler, Kunstgewerbe ; Donnerstag, den 28. November 1929 (Katalog Nr. 144) — Berlin, 1929

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.24630#0049
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
VERSTEIGERUNG AM 28. NOVEMBER 1929.

279. Wieland. —- Oberon. Ein Gedicht in vierzehn Gesängen. Weimar
1780. 8°. Hlederbd. d. Zt. (25.—)

Goedeke IV, I, 562, 117. Erste noch vor der Buchauflage erschiene Ausgabe des Teutschen
Merkur, mit Heftumschlag. Einband ein wenig beschabt. Stellenweise stockfleckig.

280. Wilde, Oscar. The bailad of Reading Gaol. Mit 60 Orig.-Radierungen
von R. Schlichter. München o. J. 40. Handgeb. Prgtbd. (25.—•)

200 num. Exemplare. Ausgabe auf holländ. Bütten. Die i. Rad. vom Künstler voll
signiert, die übrigen monogrammiert.

281. — Das Granatapfelhaus. Mit Buchschmuck von H. Vogeler. Übers,
von F. P. Greve. Leipzig, Insel-Verlag 1904. 8°. Orig.-Hprgtbd. (20.—)

Einmal, num. Auflage auf Stratford-Papier. Beigegeben: Die Ballade vom Zuchthause
zu Reading. Nach dem Englischen von W. Schölermann. Leipzig, Insel-Verlag 1903.
12°. Lederbd. 200 num. Exemplare.

282. Willich-
Mit zahl
Hleinenb

283. Wolff, 1
Domine 1
sexti ver


harlekina
mit Gold

Hayn 51
Gedicht

285. Wurzbax
hunderts.
Stuttgart

286.

Würzbui

Wirzburg
Folio. 1
Bronzebe
Ansicht
würzburs

03

sz

O

207. z.acnarxä =f

de M. Zac — cm

Cohen 1 —
Bacquoj —

= E

“ o

D

O

O

o

^ o 1

^ O

= co

r >

i- CD

- tu

1 o

P oÖ

in Italien,

im o. J. 4C

Bd. II.
• Orig.-
(15.-)


i|>octor in psalmvm. /
;vo. / In expositione
sm di-cta pro inuic-
ilhel/mum Epm So-
a-/toraci. 1508. 8°.

Holzschnittinitialen.

(30.—)

— Frisches Exemplar.

lie Allerweltpfaffen-
Maroquinbd. d. Zt.

(20.—)

Burleskes antipfäffisches

s achtzehnten Jahr-
ärke. Mit 60 Tafeln,
toßen). (20.—)

:hte der Universität
lieh. Wirzburg 1882.
führten vergoldeten
Portraits und einer
uit bayrischem und
aentintarsien,Vergol-
upp). (2500.—)

bestellten Exemplare, von
zweite die bayr. Staats-
>wie zahlreichen reizvollen
>n Frh. von Löffelholz,
t sich in einem geschnitzten

raduit de l’allemand
;rbd. d. Zt. (120.—)

tten nach Eisen, gest. von
n vor der Schrift.
 
Annotationen