Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Bibliothek Walther Herrmann und Beiträge aus anderem Besitz: alte Drucke, Inkunabeln, deutsche u. ausländische Literatur, illustrierte Bücher, Luxus- und Pressendrucke in handgebundenen Bänden ... ; ... 23. Januar 1930 ... (Katalog Nr. 146) — Berlin, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.7632#0023
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
VERSTEIGERUNG AM 23. JANUAR 1930.

209. Italienische Tragödien. Biblioteca portabile del viaggiatore. Fi-
renze. 1830—31. 8°. Kalbldrbd. d. Zt. mit reicher Linienvergoldung,
Steh- u. Innenkantenvergoldung. (20.—)

Mit 3 gestoch. Porträts und 3 gestoch. Titeln mit Kupfer. Der Band enthält Tragödien
von Alfieri, Maffei, Monti, Manzoni, Pindemonte, Varano, Foscolo, Granelli, Bettinelli,
Pellico, Benedetti, Deila Valle, Niccolini.

210. Jacobsen, J. P. Gesammelte Werke. 3 Bde. Jena 1905—1906. 8°.
Orig.-Prgtbde. (3°-—)

211. — Die Pest in Bergamo. Übertr. von Feddersen. Mit 11 Orig.-Rad.
von AI. Kolb. Wien 1922. Kl.-Folio. Handgeb. Wildldrbd. (60.—)

17. Avalundruck. Eins der ersten 25 röm. num. Vorzugsexemplare, denen die Radierungen
noch einmal in besonderer signierter Folge auf Japan mit Remarquen beigegeben sind.

212. Japan. — Siebold, P. F. v. Nippon. Archiv zur Beschreibung von
Japan. 2 Bde. Würzburg 1897. Gr.-8°. Orig.-Hleinenbde. (30.—)

Mit vielen Abb.

213. — Stewart, Basil. Subjects Portrayed in Japanese Colour Prints.
Illustrated with reproductions of over 270 prints: 22 in colour. London
w. y. Folio. Orig.-Hleinenbd. (40.—)

214. Junge Berliner Kunst. 13 signierte Originallithographien. Text
von J. Kirchner. Berlin o. J. Folio. Orig.-Hleinenmappe. (20.—)

Numer. Ausgabe. Enthält Originallithographien auf Bütten von Grunenberg, Jaeckel,
Krauskopf, Meidner, Pechstein etc.

215. Kalligraphie. —, Betrachtungen über die Werke Gottes im Reiche
der Natur und der Vorsehung auf alle Tage des Jahrs. Handschrift
aus der 2. Hälfte des 18. jahrh. 154 Bl. KL-Quer-Folio. Pppbd.
d. Zt. (30.—)

Sorgfältig geschriebenes Manuskript. Die meisten Seiten mit farbig ausgemalten Car-
tuschen und Umrahmungen.

216. — Das Buch Judith. Kalligraphische Originalhandschrift v. Doris
Homann. Unter Benutzung d. Textes einer alten kathol. Bibel hand-
geschrieben und mit Initialen u. Bild Vignetten geziert, von denen
einige farbig ausgeführt sind. Beendet i. Januar 1922. Starker Band
in folio, auf feinstem Büttenpapier. Ganzprgtbd. v. R. Maetzke,
Kopfgoldschn., unb. (75.—)

217. Kanig, Karl. Lebensrunen des deutschen Volkes. Mit 8 Orig.-Holz-
schnitten von Walter Klemm. München 1917. Folio. Orig.-Prgtbd.

(20.-)

300 num. Exemplare auf Bütten.

218. Kant, Imm. Werke. Hrsg. von E. Cassirer. 11 Bde. Berlin 1912—18.
Handgeb. marmor. braune Kalbldrbde. mit Goldpressg. und 2 färb.
Rückenschildchen. (250.—)

Eins der 100 num. Exemplare auf van Gelder-Bütten. Tadelloses Exemplar!

219. Keller, G. Der grüne Heinrich. Nach der ersten Fassung von 1854.
4 Bde. Darmstadt 1913. 8°. Weiße Orig.-Ldrbde. (30.—)

Einmal, num. Ausgabe auf van Gelder-Bütten.

21
 
Annotationen