Metadaten

Max Perl <Berlin> [Hrsg.]
Bibliothek Walther Herrmann und Beiträge aus anderem Besitz: alte Drucke, Inkunabeln, deutsche u. ausländische Literatur, illustrierte Bücher, Luxus- und Pressendrucke in handgebundenen Bänden ... ; ... 23. Januar 1930 ... (Katalog Nr. 146) — Berlin, 1930

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7632#0024
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
MAX PERL / ANTIQUARIAT

220. —- Frühlyrik. 60 faksimil. Gedichte. Eingel. und hrsg. von A. Frey.
Leipzig 1909. 40. Orig.-Pppbd. (25.—)

Einmal, num. beschr. Auflage.

221. Klassiker des Altertums. In deutschen Übersetzungen. 15 Bde.
München, Müller 1911—12. 8°. Orig.-Hldrbde. (40.—)

Vorhanden sind: Plutarch, Schriften. Sueton, Caesaren. Horaz, Episteln u. Satiren,
Herodot, 9 Bücher d. Geschichte. Lukian, Sämtl. Werke. Cicero, Briefe, 3 Bde.

222. Kleist, H. v. Sämtliche Werke und Briefe. 6 Bde. Leipzig, Insel-
Verlag 1908—1911. 8°. Orig.-Prgtbde. (75.—)

Eins der roo num. Exemplare auf Insel-Bütten. Tadelloses Exemplar!

223. — Sämtliche Werke. Hrsg. von Arnold Zweig. 4 Bde. München
1923. Gr.-8°. Orig.-Leinenbde. (12.—)

224. — Der zerbrochene Krug. O. O. u. J. (E. Ohle, Düsseldorf). 8°.
Handgeb. Orig.-Ldrbd. (Enders). (40.—)

Eins der 50 num. Exemplare auf Japan.

225. — Prinz Friedrich von Homburg. Mit Orig.-Lithogr. von K. Walser.
Berlin 1916. 40. Orig.-Prgtbd. (50.—)

250 num., vom Illustrator sign. Exemplare auf Bütten.

226. — Penthesilea. Nach der ursprünglichen bisher ungedruckten Fassung
i. d. Preuß. Staatsbibl. hrsg. von Ch. Bühler. Frankf. a. M. 1921.
8°. Handgeb. Orig.-Prgtbd. (Kleukens Binderei). (40.—)

8. Druck d. Kleukens-Presse. Eins der 50 num. Vorzugsexemplare auf van Gelder-Bütten
mit vergoldetem Initial.

227. Koszella, Leo. Der literarische Flohzirkus. Mit 11 Radierungen von
W. Scheidemandel. München 1922. 40. Orig.-Hprgtbd. (12.—)

Einmalige numer. und vom Künstler sign. Ausgabe.

228. Kubin, A. 15 Faksimiledrucke nach Kunstblättern. H. v. Weber.
München 1903. Folio. Orig.-Hleinenmappe. (15.—)

229. Kunstkataloge. -— Collection Bourgeois Freres. Katalog der
Kunstsachen und Antiquitäten des VI. bis XIX. Jahrh. (Redigiert
u. Mitwirk, von A. Schnütgen und O. v. Falke. Mit e. Geleitswort
von A. Schnütgen.). Versteig. 19. Okt. 1904. Köln, J. M. Heberle
1904. Gr.-4°. Leinenbd. (30.—)

Exemplar der „Prachtausgabe". Mit l Bildnis, 69 Tafeln u. vielen Illustr. im Text.

230. — Sammlung Wilhelm Gumprecht, Berlin. 2 Bde. Gemälde ver-
zeichnet von E. Plietsch. Bildwerke und Kunstgewerbe verzeichnet
von F. Goldschmidt und R. Schmidt. Versteigerung. P. Cassirer.
Berlin 1918. Folio. Orig.-Pppbde. (30.—)

Mit ca. 90 Tafeln. Beiliegt ein Exemplar des nicht ill. Kataloges.

231. — Sammlung Schmeil. Mit 128 Abb. auf Tafeln. Dresden 1916.
4°. Orig.-Leinenbd. (15.;—)

232. (La Barre de Beaumarchais, Ant.) Le temple des muses orne
de 60 tableaux ou sont representes les evenements les plus remar-
quables de l'Antiquite fabuleuse. Amsterdam, Chatelain 1749. Folio.
Ldrbd. d. Zt. mit goldgepreßten Superexlibris auf dem Vorderdeckel
(Wappen der Herzogin Catharina von Kurland). (50.—)

Cohen 532. Mit gestoch. Titel, i Titelfleuron und 60 großen Kupfern von B. Picart. Auf
dem Titelblatt eigenh. Namenszug der Catharina von Kurland. Breitrandiges Exemplar.

22
 
Annotationen