VERSTEIGERUNG AM 19. MÄRZ 1930
64. Feuerbach, Anselm. A. Feuerbachs Briefe an seine Mutter. 2 Bde.
Hrsg. von G. J. Kern und H. Uhde-Bemays. Berlin 1911. 8°. In 4 Orig.-
Lederbdn. (30.—)
Exemplar der Luxusausgabe auf Bütten.
65. Flagellantismus, Etüde sur la flagellation ä travers le monde au
points de vue historique, medical, religieux, domestique et conjugal.
Paris 1899. 8°. Hlederbd. (25.—)
* 500 num. Exemplare auf holländ. Papier.
66. Flögel, K. F. Geschichte des Grotesk-Komischen. Ein Beitrag zur
Geschichte der Menschheit. Mit 133 Bildbeigaben. 2 Bde. Müller,
München 1914. 8°. Orig.-Hprgtbde. (25.—)
67. Frenssen, G. Jörn Uhl. Berlin 1902. 8°. Orig.-Lederbd. mit Gold-
pressung. (25.—)
ff Jubiläumsausg. auf Bütten.
68. Freytag, G. Gesammelte Werke, i. u. 2. Serie. 16 Bde. Leipzig u.
Berlin-Grunewald o. J. 8°. Orig.-Hlederbde. (5°-—)
Eins der 250 num. Vorzugsexemplare auf Halfapapier.
69. Frobenius, Leo. Unter den unsträflichen Aethiopen. Mit 56 Illu-
strationen, 2 Tafeln und 2 Karten. Vita-Verlag, Berlin o. J. 4°. Orig.-
Leinenbd. (20.—)
70. Galiani. Die Briefe des Abbe Galiani. Hrsg. von W. Weigand. 2 Bde.
Müller, München 1914. — Derselbe. Die Dialoge. Hrsg. von Blei.
Müller, München 1912. 8°. In 3 Orig.-Hlederbdn. (30.—}
71. Gavarni, P. Les Coulisses. Folge von 23 (statt 31) handkolorierten
Lithographien. Fol. Leinenbd. d. Zt. (60.—)
Armelbault-Bocher 449—52, 454—558, 460, 462—65, 467—71, 473 , 475—77.
72. — 190 Lithographien aus dem Charivari m. bedruckten Rückseiten.
40. In 2 Hlederbden. , (60.—)
Ca. 50 der Blätter, die in einem der beiden Bde. vereinigt sind, sind bis an den Bildrand be-
, schnitten und auf Untersatzbogen geklebt, außerdem enthält dieser Bd. die Folge von
" » 9 Blättern: Messieurs du feuilletan, deren Rückseiten nicht bedruckt sind.
73. — Goncourt, E. u. J. de. Gavarni. Mit 107 Tafeln u. 36 Textillustr.
2 Bde. Berlin o. J. Gr.-8°. Orig.-Hlederbde. (20.—)
74. Geisberg, Max. Der deutsche Einblatt-Holzschnitt in der ersten
Hälfte des 16. Jahrhunderts. In 37 Mappen in einfachem Format mit
je 40 Tafeln und 6 Mappen im Doppelformat zu je 20 Tafeln. München
Hugo Schmidt, 1923—29. Gr.-Folio. Orig.-Hprgt.-Mappen und General-
Register. (4000.—)
Eins der 25 römisch num. Exemplare der Ausgabe A auf Bütten-Papier. Vollständiges Exemplar
mit 1600 Tafeln.
75. George, Stefan. Der siebente Ring. Blätter für die Kunst, Berlin 1907.
4°. Violetter Orig.-Lederbd. (100.—)
Erste bei Otto von Holten in der Ausstattung von Melchior Lechter in rot und schwarz auf Bütten
gedruckte Ausgabe. Einband ganz unbedeutend begriffen.
7g _ Deutsche Dichtung. Hrsg. und eingel. von Stefan George und
Karl Wolfskehl: Goethe. Blätter für die Kunst, Berlin 1901. 8°.
Orig.-Umschl. po—)
Einmalige von Melchior Ecchter ausgestattete, bei Otto von Holten in rot und schwarz
auf Bütten gedruckte Ausgabe in 303 Exemplaren. Unbeschn. Exemplar. Hinterer Umschlag
tintenfleckig. Selten!
7
64. Feuerbach, Anselm. A. Feuerbachs Briefe an seine Mutter. 2 Bde.
Hrsg. von G. J. Kern und H. Uhde-Bemays. Berlin 1911. 8°. In 4 Orig.-
Lederbdn. (30.—)
Exemplar der Luxusausgabe auf Bütten.
65. Flagellantismus, Etüde sur la flagellation ä travers le monde au
points de vue historique, medical, religieux, domestique et conjugal.
Paris 1899. 8°. Hlederbd. (25.—)
* 500 num. Exemplare auf holländ. Papier.
66. Flögel, K. F. Geschichte des Grotesk-Komischen. Ein Beitrag zur
Geschichte der Menschheit. Mit 133 Bildbeigaben. 2 Bde. Müller,
München 1914. 8°. Orig.-Hprgtbde. (25.—)
67. Frenssen, G. Jörn Uhl. Berlin 1902. 8°. Orig.-Lederbd. mit Gold-
pressung. (25.—)
ff Jubiläumsausg. auf Bütten.
68. Freytag, G. Gesammelte Werke, i. u. 2. Serie. 16 Bde. Leipzig u.
Berlin-Grunewald o. J. 8°. Orig.-Hlederbde. (5°-—)
Eins der 250 num. Vorzugsexemplare auf Halfapapier.
69. Frobenius, Leo. Unter den unsträflichen Aethiopen. Mit 56 Illu-
strationen, 2 Tafeln und 2 Karten. Vita-Verlag, Berlin o. J. 4°. Orig.-
Leinenbd. (20.—)
70. Galiani. Die Briefe des Abbe Galiani. Hrsg. von W. Weigand. 2 Bde.
Müller, München 1914. — Derselbe. Die Dialoge. Hrsg. von Blei.
Müller, München 1912. 8°. In 3 Orig.-Hlederbdn. (30.—}
71. Gavarni, P. Les Coulisses. Folge von 23 (statt 31) handkolorierten
Lithographien. Fol. Leinenbd. d. Zt. (60.—)
Armelbault-Bocher 449—52, 454—558, 460, 462—65, 467—71, 473 , 475—77.
72. — 190 Lithographien aus dem Charivari m. bedruckten Rückseiten.
40. In 2 Hlederbden. , (60.—)
Ca. 50 der Blätter, die in einem der beiden Bde. vereinigt sind, sind bis an den Bildrand be-
, schnitten und auf Untersatzbogen geklebt, außerdem enthält dieser Bd. die Folge von
" » 9 Blättern: Messieurs du feuilletan, deren Rückseiten nicht bedruckt sind.
73. — Goncourt, E. u. J. de. Gavarni. Mit 107 Tafeln u. 36 Textillustr.
2 Bde. Berlin o. J. Gr.-8°. Orig.-Hlederbde. (20.—)
74. Geisberg, Max. Der deutsche Einblatt-Holzschnitt in der ersten
Hälfte des 16. Jahrhunderts. In 37 Mappen in einfachem Format mit
je 40 Tafeln und 6 Mappen im Doppelformat zu je 20 Tafeln. München
Hugo Schmidt, 1923—29. Gr.-Folio. Orig.-Hprgt.-Mappen und General-
Register. (4000.—)
Eins der 25 römisch num. Exemplare der Ausgabe A auf Bütten-Papier. Vollständiges Exemplar
mit 1600 Tafeln.
75. George, Stefan. Der siebente Ring. Blätter für die Kunst, Berlin 1907.
4°. Violetter Orig.-Lederbd. (100.—)
Erste bei Otto von Holten in der Ausstattung von Melchior Lechter in rot und schwarz auf Bütten
gedruckte Ausgabe. Einband ganz unbedeutend begriffen.
7g _ Deutsche Dichtung. Hrsg. und eingel. von Stefan George und
Karl Wolfskehl: Goethe. Blätter für die Kunst, Berlin 1901. 8°.
Orig.-Umschl. po—)
Einmalige von Melchior Ecchter ausgestattete, bei Otto von Holten in rot und schwarz
auf Bütten gedruckte Ausgabe in 303 Exemplaren. Unbeschn. Exemplar. Hinterer Umschlag
tintenfleckig. Selten!
7