Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Sammlung F. Dörfler und Beiträge aus anderem Besitz: Bücher und ausländische Literatur, Kunst- und Kulturgeschichte, Biographien, Memoiren, ... ; Graphik, Gemälde, Handzeichnungen, Plastik, Kunstgewerbe (Berlin) ; 14. April 1930 (Katalog Nr. 149) — Berlin, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.7630#0050
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
MAX PERL / ANTIQUARIAT

656. — Ansichten aus Berlin und Potsdam aus dem 18. u. 19. Jahrh.
Ca. 25 Kupferstiche und Lithographien zum Teil koloriert. (50.—)

657. — Ansichten aus Berlin und Umgebung in Handzeichnungen, Ra-
dierungen, Lithographien und Holzschnitten moderner Künstler,
Ca. 30 Blätter z. Teil signiert. (60.—)

Vorhanden sind Arbeiten von Großmann, Paeschke, Struck, Stichling, Preiss u. a.

658. Berliner Künstler des 18.—20. Jahrh. Ca. 40 Zeichnungen, Ra-
dierungen, Kupferstiche und Lithographien. (100.—)

Vorhanden sind Arbeiten von Baluschek, Bendemann, Pletsch, Wisniewski, A. v. Heyden,
Knötel, Schadow, Hosemann, F. Krüger, C. W. Kolbe, D. Berger, Rode u. a.

659. Berliner Eisen. Leuchter, Uhrenständer, Lichtschirme, Schalen,
Plaketten, Büsten, Kleinplastik. 19 Stck. Höhe 2,7 cm bis 45 cm.

(100.—)

Beigeg. Bronzemedaille der Berliner Gewerbeausstellg. 1844, Durcrim. 4,5 cm.

660. Berliner Porzellan. 7 Tassen mit Untertassen, davon 5 aus der
Berliner Porzellanmanufaktur. Mit Vergoldung u. gemalten Ansichten
von Friedrichslust, Gendarmenmarkt, Petrikirche, Charlottenhof,
e. Spruchtasse u. a. (100.—-)

2 Tassen m. e. Sprung, bei einer der Fuß, bei einer anderen die Untertasse etwas angeschlagen.
Ein Henkel zerbrochen,

661. Berliner Porzellan. 13 Stck. (60.—)

1 Teller mit Watteaumalerei, i bemalter Kuchenteller, Leuchter m. Dauerkalender, 2 Leucht-
platten (i mit Holzständer- Rahmen), 3teilig. Kaffeeservice mit Blumenmalerei, Porzellan-
platte m. e. Frauenbildnis (Kaiserin Friedrich?) in reichgeschn. Rahmen. Sämtl. aus der Berl,
Porzellanmanufaktur. Dazu 4 Teller mit Berliner Ansichten, 2 davon färb.

662. Schiffskompaß vom Ende des 18. Jahrh. aus Messing. Signiert:
Benneke Berolini. — Holzgeschnitzte Uhr vom Ende des 18. Jahrhdts.
Berliner Arbeit. Höhe 48 cm. (50.—)

663. Tabaksbeutel. Gestickt; auf der einen Seite Ansicht des Branden-
burger Tores, auf der andern Reiterpaar. Mit weißem Leder gefüttert.

(25.-)

H. 8. Hermann G. m. b. H., Berlin SW 19
 
Annotationen