Die in Klammern beigefügten Zahlen sind ungefähre
Schätzungspreise.
Abt. I. Graphik des 15.—19. Jahrhunderts.
Aldegrever, H. Loth und die beiden Engel. B. 14. Etwas ausge-
bessert. (25.—)
— Josef erzählt seine Träume. — Josef und die Frau des Potifar
2 Blatt. B. 18 u. 19 (unten etwas beschnitten). (40
— Ammon und Jonadab. B. 22. An linken und oberen Rand etwas
beschädigt. (30.—
— Drei Blatt aus der Geschichte der Susanne. B. 20—32. (60.—
— Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter. 4 Blatt. B. 40—43
Leicht gebräunt. (60.—
— Die Jungfrau auf der Rasenbank. B. 52. (30.—
— Titus Manlius. B. 72. (30.—
— Der strenge Vater. B. 73. (3° —
— Dasselbe. B. 73. (20.—
— Mars. B. 76. Rechte untere Ecke etwas abgerissen. (25.—
— Acht Blatt aus den Arbeiten des Herkules. B. 84, 86, 87, 88, 91
93. 94- 95- (100.—
— Lascivia. — Paupertas. 2 Blatt. B. 110 u. 113. (40.—
— Der Fleiß. B. 123. (25
— Der Fahnenträger. B. 177. (25
— Selbstbildnis des 28jährigen. B. 188. (25
— Drei Ornamentstiche. B. 217, 224, 229, (30
— Entwurf zu einer Dolchscheide: Soldat und nackte Frau. B. 249
Das Blätterwerk unten abgeschnitten. (25.—
— 21 Kupferstiche. B. 18, 25, 62, 65, 75, 77 (doppelt), 79, 101, 131
132 (dreifach), 133, 134 (mit Kopie), 149, 205, 235, 249. (75.—
Altdorfer, A. Maria mit dem Kinde in einer Landschaft. B. 17
Dublette des Berliner Kupferstichkabinetts. (150.—
— St. Hieronymus. B. 21. (60.—
— Die Nonne oder: Der Klosterhof. B. 24. Sammlerstcmpel auf der
Rückseite. (50.
Merkur ins Meer springend. B. 29.__—. (40.'
'kunstbibliothek \
Staatliche Museen j
zu Berlin .
1
Schätzungspreise.
Abt. I. Graphik des 15.—19. Jahrhunderts.
Aldegrever, H. Loth und die beiden Engel. B. 14. Etwas ausge-
bessert. (25.—)
— Josef erzählt seine Träume. — Josef und die Frau des Potifar
2 Blatt. B. 18 u. 19 (unten etwas beschnitten). (40
— Ammon und Jonadab. B. 22. An linken und oberen Rand etwas
beschädigt. (30.—
— Drei Blatt aus der Geschichte der Susanne. B. 20—32. (60.—
— Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter. 4 Blatt. B. 40—43
Leicht gebräunt. (60.—
— Die Jungfrau auf der Rasenbank. B. 52. (30.—
— Titus Manlius. B. 72. (30.—
— Der strenge Vater. B. 73. (3° —
— Dasselbe. B. 73. (20.—
— Mars. B. 76. Rechte untere Ecke etwas abgerissen. (25.—
— Acht Blatt aus den Arbeiten des Herkules. B. 84, 86, 87, 88, 91
93. 94- 95- (100.—
— Lascivia. — Paupertas. 2 Blatt. B. 110 u. 113. (40.—
— Der Fleiß. B. 123. (25
— Der Fahnenträger. B. 177. (25
— Selbstbildnis des 28jährigen. B. 188. (25
— Drei Ornamentstiche. B. 217, 224, 229, (30
— Entwurf zu einer Dolchscheide: Soldat und nackte Frau. B. 249
Das Blätterwerk unten abgeschnitten. (25.—
— 21 Kupferstiche. B. 18, 25, 62, 65, 75, 77 (doppelt), 79, 101, 131
132 (dreifach), 133, 134 (mit Kopie), 149, 205, 235, 249. (75.—
Altdorfer, A. Maria mit dem Kinde in einer Landschaft. B. 17
Dublette des Berliner Kupferstichkabinetts. (150.—
— St. Hieronymus. B. 21. (60.—
— Die Nonne oder: Der Klosterhof. B. 24. Sammlerstcmpel auf der
Rückseite. (50.
Merkur ins Meer springend. B. 29.__—. (40.'
'kunstbibliothek \
Staatliche Museen j
zu Berlin .
1