VERSTEIGERUNG AM 27. JUNI 1930.
41. — Kolbe, C. W. Das Einrücken der Garde du Corps ins Lager bei
Potsdam. Aquatintastich von F. Frick. Quer-Folio. (20.—•)
42. — Schubar, L. Mysterien von Berlin. 12 Bde. Berlin 1844—46. 120.
e - In 4 Hlederbden. d. Zt. (25.—)
Hayn I, 315. Kulturhistorisch interessantes Werk über Berlin.
43. Bertius, P. Commentariorum rerum Germanicarum libri tres. Amstelo-
dami 1616. Quer-Kl.-Folio. Prgmtbd. d. Zt. . (30.—)
Graesse I, 350—51. Erste Ausgabe. Mit zahlr. Kupfern. Leicht stockfleckig.
1fr-
44. Bibel oder die ganze Heilige Schrift des alten und neuen Testaments,
nach der deutschen Übers. M. Luthers. Halle 1805. 8°. Prachtvoller
roter Maroquinbd. d. Zt. mit grünem Rückenschildchen auf echten
Bünden mit reicher Rückengoldpr. (Urnen in floraler Umrahmung) und
goldgepr. Deckelbordüre und schönem Mittelstück mit Krone, Gold-
schn. (Untere Ecken ganz leicht bestoßen.) (20.—)
45. — Neues Testament. 38 Holzschnitte des 15. Jahrhunderts zu den
4 Evangelien. Neudruck ca. 1700. Mit englischem Text. O. O. u. J.
•40. In 1 Hleinenbd. (20.—)
Leicht stockfleckig.
Kl
45a. — Jesajas. Reden, Berichte und Weissagungen. Aus dem Urtext
übertr. durch Lazarus Goldschmidt. Berlin 1918. Folio. Handgeb.
Orig.-Lederbd. mit Liniengoldpr. von Fikentscher. (30.—)
200 num. Exemplare auf Bütten im Gepräge der alten illuminierten Handschriften gedruckt.
46. — Der achtzehnte Psalm. Mit 16 Lithographien auf den Stein ge-
zeichnet von A. F. Schinnerer. München 1921. Gr.-4°. Orig.-Hprgtbd.
mit durchgezogenen Bünden. (15.—)
175 numer., vom Künstler signierte Exemplare auf Bütten.
47. Blaeu, J. Groot Stedeboek van geheel Italie, of naauwkeurige Beschry-
ving van alle deszelfs Steden, paleizen, kerken, en voornaamste gebouwen
• etc. 4 tom. s'Gravenhaage, Rutgert Alberts, 1724. Gr.-Fol. In 2 Prgt-
bden. d. Zt. mit Goldpressung. (200.—)
Graesse I, 435. Gutes Exemplar des prachtvollen Werkes. Mit 285 großen, z. T. mehrfach gefalteten
Kupfern mit Ansichten der bedeutendsten Städte und Gebäude. Bei einem Einbd. eme Ecke
.sauber restauriert, das Pergament des anderen Bds. an den Rändern etwas geplatzt.
Blaeu, Will. Theatrum orbis terrarum, sive atlas novus; in quo tabulae
et descriptiones omnium regionum. I. pars. Amsterdami 1648. Fol.
Prgtbd. d. Zt. mit Goldpressung. (40.—)
Graessei, 435. Mit einem handkolorierten, gestoch. Titelkupfer und 103 gestoch., z. T. mehrfach
gefalteten Karten mit prachtvollen Cartouchen.
Boccaccio. II Decamerone. 5 vols. Londra (Paris) 1757. 8°. Kalbleder-
bde. d. Z. mit Rücken-, Deckel-, Stehkantenvergoldung. (400.—)
Cohen 158: ,,Un des livres illustres les plus reussis de tout Ie i8esiecle." Mit 1 Portrait, 5 Frontispi-
zen, 110 Kupfern und 97 Vignetten von Gravelot, Boucher, Cochin und Eisen. Sauberes, breit-
randiges Exemplar. Name auf den Titelblättern. Einbandrücken oben und unten z. T. ein klein
wenig beschädigt, Ecken etwas bestoßen.
5
41. — Kolbe, C. W. Das Einrücken der Garde du Corps ins Lager bei
Potsdam. Aquatintastich von F. Frick. Quer-Folio. (20.—•)
42. — Schubar, L. Mysterien von Berlin. 12 Bde. Berlin 1844—46. 120.
e - In 4 Hlederbden. d. Zt. (25.—)
Hayn I, 315. Kulturhistorisch interessantes Werk über Berlin.
43. Bertius, P. Commentariorum rerum Germanicarum libri tres. Amstelo-
dami 1616. Quer-Kl.-Folio. Prgmtbd. d. Zt. . (30.—)
Graesse I, 350—51. Erste Ausgabe. Mit zahlr. Kupfern. Leicht stockfleckig.
1fr-
44. Bibel oder die ganze Heilige Schrift des alten und neuen Testaments,
nach der deutschen Übers. M. Luthers. Halle 1805. 8°. Prachtvoller
roter Maroquinbd. d. Zt. mit grünem Rückenschildchen auf echten
Bünden mit reicher Rückengoldpr. (Urnen in floraler Umrahmung) und
goldgepr. Deckelbordüre und schönem Mittelstück mit Krone, Gold-
schn. (Untere Ecken ganz leicht bestoßen.) (20.—)
45. — Neues Testament. 38 Holzschnitte des 15. Jahrhunderts zu den
4 Evangelien. Neudruck ca. 1700. Mit englischem Text. O. O. u. J.
•40. In 1 Hleinenbd. (20.—)
Leicht stockfleckig.
Kl
45a. — Jesajas. Reden, Berichte und Weissagungen. Aus dem Urtext
übertr. durch Lazarus Goldschmidt. Berlin 1918. Folio. Handgeb.
Orig.-Lederbd. mit Liniengoldpr. von Fikentscher. (30.—)
200 num. Exemplare auf Bütten im Gepräge der alten illuminierten Handschriften gedruckt.
46. — Der achtzehnte Psalm. Mit 16 Lithographien auf den Stein ge-
zeichnet von A. F. Schinnerer. München 1921. Gr.-4°. Orig.-Hprgtbd.
mit durchgezogenen Bünden. (15.—)
175 numer., vom Künstler signierte Exemplare auf Bütten.
47. Blaeu, J. Groot Stedeboek van geheel Italie, of naauwkeurige Beschry-
ving van alle deszelfs Steden, paleizen, kerken, en voornaamste gebouwen
• etc. 4 tom. s'Gravenhaage, Rutgert Alberts, 1724. Gr.-Fol. In 2 Prgt-
bden. d. Zt. mit Goldpressung. (200.—)
Graesse I, 435. Gutes Exemplar des prachtvollen Werkes. Mit 285 großen, z. T. mehrfach gefalteten
Kupfern mit Ansichten der bedeutendsten Städte und Gebäude. Bei einem Einbd. eme Ecke
.sauber restauriert, das Pergament des anderen Bds. an den Rändern etwas geplatzt.
Blaeu, Will. Theatrum orbis terrarum, sive atlas novus; in quo tabulae
et descriptiones omnium regionum. I. pars. Amsterdami 1648. Fol.
Prgtbd. d. Zt. mit Goldpressung. (40.—)
Graessei, 435. Mit einem handkolorierten, gestoch. Titelkupfer und 103 gestoch., z. T. mehrfach
gefalteten Karten mit prachtvollen Cartouchen.
Boccaccio. II Decamerone. 5 vols. Londra (Paris) 1757. 8°. Kalbleder-
bde. d. Z. mit Rücken-, Deckel-, Stehkantenvergoldung. (400.—)
Cohen 158: ,,Un des livres illustres les plus reussis de tout Ie i8esiecle." Mit 1 Portrait, 5 Frontispi-
zen, 110 Kupfern und 97 Vignetten von Gravelot, Boucher, Cochin und Eisen. Sauberes, breit-
randiges Exemplar. Name auf den Titelblättern. Einbandrücken oben und unten z. T. ein klein
wenig beschädigt, Ecken etwas bestoßen.
5