Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Nachlass Generaldirektor Wilhelm Kain und Beiträge aus anderem Besitz: Bücher des 15. bis 20. Jahrhunderts (Inkunabeln, illustrierte Bücher, Luxusdrucke, Topographie, ...) ; Autographen u. Manuskripte, Graphik u. Plastik ; ... 27. Juni 1930 ... (Katalog Nr. 152) — Berlin, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.7625#0011
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
VERSTEIGERUNG AM 27. JUNI 1930.

81. Dürer, A. Kaiser Maximilian I. Gebetbuch. Mit Zeichnungen von
Albrecht Dürer und anderen Künstlern. Faksimiledruck hrsg. von
Karl Giehlow. Wien 1907. Fol. Orig.-Leinenkasten. (80.—)

Faksimiledruck i n 350 nutn, Exemplaren. Selten.

82. Duret, Th. Histoire des peintres impressionistes. Paris 1906. Gr.-8°.
Handgeb, roter Hmaroquinbd. mit breiten Ecken. Orig.-Umschl.
beigeb. (50.—)

Erste Ausgabe mit 4 Originalradierungen von Pissarro, Renoir (2 Bl.), Cezanne und Guillaumin

83. Duveen, E. J. Colour in the Home with Notes on Architecture, Sculp-
ture, Painting, and upon Decoration and Good Taste. With 44 Full-
Page Illustrations, of which 32 are in Colour. London w. Y. (1911). 40.
Orig.-Leinenbd. (25.-—)

Mit ca. 30 meist f arbigen Tafeln.

84. Eckhel, l'Abb6. Choix des pierres gravees du Cabinet Imperial des
Antiques. A Vienne 1788. Folio. Lederbd. d. Zt. mit Rücken- u.
Deckelgoldpressung. (25.—)

Graesse II, 461. Originalausgabe. Mit 40 gest. Tafeln. Sauberes Expl. Einbd. bestoßen.

85. L'Eclipse. Journal hebdomadaire politique, satirique et illustre.
No. 1—400 in 9 Bdn. u. i Bd-. „Dessins de l'Eclipse interdits par la
censure." Alles, was in dieser Ausstattung erschienen. Paris 1868/76.
Fol. Orig.-Umschl. (200.—)

Luxusausgabe auf starkem Papier mit prachtvollen Abdrücken der Illustrationen; die zahlreichen,
meist ganzseit. Illustr., größtenteils v. Gill, sind von starker Ausdruckskraft. Äußerst selten!

86. Embleme. — Mendo, P. A. II Principe perfetto. Corredati d'Em-
blemi. Roma 1816. Gr.-8°. Lederbd. d. Zt. mit Rückengoldpressg.,
Deckel- u. Stehkantenlinien Vergoldung. (25.—)

Mit 1 Front, von Folo, i Titelvign. und 80 gest. Vign. im' Text von Mochetti. Schönes Exempl.

87. Erasmus. Das Lob der Narrheit aus dem Lateinischen. Mit Kupfern
von Chodowiecky. Berlin u. Leipzig, 1781. Kl.-8°. Hlederbd. d. Zt.

(60.-)

Engelmann 369—374, 377, 378. Erste von Chodowiecki illustrierte Ausgabe. Mit 6 gefalteten
Kupfern, einem gest. Portrait und mit einer Titelvignette. Stellenweise leicht fleckig.

88. (Faßmann, Dav.) Gespräche in dem Reiche derer Todten. Mit Titel-
kupfern. 8°. 2 Lederbde. d. Zeit, 2 Pappbde., Rest ungebunden.
Leipzig 1718—39. (200.—}

Hayn II, 602. Die ganze Sammlung umfaßt 240 Teile, die vorliegende Reihe 128; größere
Reihen der meist nur einzeln vorkommenden „Entrevuen" sind selten. Wichtige Fundgrube
zur Chronique scandaleuse und von nicht geringem polit. u. kulturgeschichtl. Interesse.

89. Freytag. G. Gesammelte Werke. 16 Bde. Leipzig u. Berlin o. J.
8°. Orig.-Hleinenbde. (20.—)

Einige Einbde. etwas lose.

90. Friedrich der Große. — Hoffmann, G. W. Friedrich des Zweiten
Ankunft im Elisium. Stich von B. Hübner. 1788. Quer-Folio. (20.—)

91. Fuchs, Ed. Illustrierte Sittengeschichte. 3 Bde. und 3 Erg.-Bde. Mit
über 2000 Textillustr. und 293 z. T. färb. Beilagen. München o. J.
(1909—1912). 4°. In 2 Hleder- u. 4 Orig.-Leinenbden. (80.—)
 
Annotationen