VERSTEIGERUNG AM 28. AUGUST 1930
134. Duncker, A. Die ländlichen Wohnsitze, Schlösser und Residenzen
der ritterschaftlichen Grundbesitzer in der preußischen Monarchie in
farbigen Darstellungen nebst begleitendem Text. Bd. 6—8. Berlin
1863—66. Quer-Folio. In Orig.-Lieferungen. Orig.-Einbd.-Decken
liegen bei. (Rücken von Bd. 8 fehlt.) (50.—)
Mit 183 (statt, wie im Verzeichnis angegeben, 180) färb. Lithographien.
135. Dürer, Albrecht und Lukas Cranach. Randzeichnungen zum Gebet-
buche Kaiser Maximilians I. in der bayer. Staatsbibliothek. 58 Tafeln
in färb. Lichtdruck. Mit e. Geleitwort von G. Leidinger. München
1922. Folio. Orig.-Hleinenbd. (30.—)
136. Einbände. — Gebetbuch (Manuskript). Gebetbuch zur Beförderung
der Andacht. Manuskript mit hübsch getuschten Titelblättern, o. O.
o. J. (ca. 1790). 8°. Prachtvoller roter Lederbd. d. Zt. auf echten
Bünden mit reicher floraler und ornamentaler Rücken- und Deckel-
goldpr., Innenkantenvergoldg., ziseliertem Goldschn. in einem schönen
Lederschuber d. Zt. mit reicher Goldpr. und Lederintarsien. (40.—)
137. — Gesangbuch. Vermehrtes Lüneburgisches Kirchen-Gesangbuch.
Lüneburg 1779- 8°. Herrlicher roter Maroquinbd. d. Zt. auf echten
Bünden mit reicher floraler Rückengoldpr., goldgepr. Deckelbordüre
mit Ecken-, Seiten- und Mittelstücken, Steh- und Innenkantenvergoldg.,
ziseliertem Goldschn. (40.—)
138. Eisenach. I. Eines Anonymi Staat des Fürstenthums Eisenach.
IL Andreae Toppii Historie der' Stadt Eisenach. III. Joh. Mich.
Koch Beschreibung des Schlosses Wartburg. Nebst Anmerkungen
und Kupffern hrsg. von Christian Juncker. Eisenach u. Leipzig 1710.
KI.-80. Prgmtbd. d. Zt. (20.—)
139. Exlibris. — Braungart, R. Das Exlibris der Dame. München 1923.
40. Orig.-Lederbd. mit Rücken- und Deckelvergoldg. (30.—)
Eins der 200 numer. Vorzugsexemplare, die 5 Originalradierungen enthält.
140. Fischer, O. 17 Oberdeutsche Federzeichnungen aus den Jahren
1457—1483. München 1923. Folio. Orig.-Hprgmtmppe. (40.—)
Einmal, num. Auflage.
141. Flagellantismus. — Cooper, W. M. Flagellation and the Flagellants.
A History of the Rod in all Countries. With numerous Illustrations.
London w. y. 8°. Orig.-Leinenbd. (25.—)
142. — Etüde sur la flagellation ä travers le monde. Paris 1899. Lex.-8°.
Orig.-Brosch. (30.—)
Einmal, numer. Ausg. auf Bütten.
143. — Reinhard, W. La flagellation des femmes en Allemagne. Recit
authentique d'une prisonniere. Traduit par J. du Villiot. 20 dessins
par M. van Maele. Paris 1901. Lex.-8°. Orig.-Brosch. (25.—)
Numer. Ausgabe auf Bütten.
144. —■11 deutsche, engl, und französ. Bücher des 19. und 20. Jhrh. 8°.
Brosch. (40.—)
145. Fortoul, H. Les fastes de Versailles. Paris 1839. Gr.-8°. Hlederbd.
d. Zt. (20.—)
Vicaire III 762. Mit 24 Stahlstichen und 18 Holzschnitten von Fisher, Bradshaw, Radclyffe,
David u. a. nach Collignon, Rigaud, Calraelet u. a. Ganz leicht stockfleckig.
13
134. Duncker, A. Die ländlichen Wohnsitze, Schlösser und Residenzen
der ritterschaftlichen Grundbesitzer in der preußischen Monarchie in
farbigen Darstellungen nebst begleitendem Text. Bd. 6—8. Berlin
1863—66. Quer-Folio. In Orig.-Lieferungen. Orig.-Einbd.-Decken
liegen bei. (Rücken von Bd. 8 fehlt.) (50.—)
Mit 183 (statt, wie im Verzeichnis angegeben, 180) färb. Lithographien.
135. Dürer, Albrecht und Lukas Cranach. Randzeichnungen zum Gebet-
buche Kaiser Maximilians I. in der bayer. Staatsbibliothek. 58 Tafeln
in färb. Lichtdruck. Mit e. Geleitwort von G. Leidinger. München
1922. Folio. Orig.-Hleinenbd. (30.—)
136. Einbände. — Gebetbuch (Manuskript). Gebetbuch zur Beförderung
der Andacht. Manuskript mit hübsch getuschten Titelblättern, o. O.
o. J. (ca. 1790). 8°. Prachtvoller roter Lederbd. d. Zt. auf echten
Bünden mit reicher floraler und ornamentaler Rücken- und Deckel-
goldpr., Innenkantenvergoldg., ziseliertem Goldschn. in einem schönen
Lederschuber d. Zt. mit reicher Goldpr. und Lederintarsien. (40.—)
137. — Gesangbuch. Vermehrtes Lüneburgisches Kirchen-Gesangbuch.
Lüneburg 1779- 8°. Herrlicher roter Maroquinbd. d. Zt. auf echten
Bünden mit reicher floraler Rückengoldpr., goldgepr. Deckelbordüre
mit Ecken-, Seiten- und Mittelstücken, Steh- und Innenkantenvergoldg.,
ziseliertem Goldschn. (40.—)
138. Eisenach. I. Eines Anonymi Staat des Fürstenthums Eisenach.
IL Andreae Toppii Historie der' Stadt Eisenach. III. Joh. Mich.
Koch Beschreibung des Schlosses Wartburg. Nebst Anmerkungen
und Kupffern hrsg. von Christian Juncker. Eisenach u. Leipzig 1710.
KI.-80. Prgmtbd. d. Zt. (20.—)
139. Exlibris. — Braungart, R. Das Exlibris der Dame. München 1923.
40. Orig.-Lederbd. mit Rücken- und Deckelvergoldg. (30.—)
Eins der 200 numer. Vorzugsexemplare, die 5 Originalradierungen enthält.
140. Fischer, O. 17 Oberdeutsche Federzeichnungen aus den Jahren
1457—1483. München 1923. Folio. Orig.-Hprgmtmppe. (40.—)
Einmal, num. Auflage.
141. Flagellantismus. — Cooper, W. M. Flagellation and the Flagellants.
A History of the Rod in all Countries. With numerous Illustrations.
London w. y. 8°. Orig.-Leinenbd. (25.—)
142. — Etüde sur la flagellation ä travers le monde. Paris 1899. Lex.-8°.
Orig.-Brosch. (30.—)
Einmal, numer. Ausg. auf Bütten.
143. — Reinhard, W. La flagellation des femmes en Allemagne. Recit
authentique d'une prisonniere. Traduit par J. du Villiot. 20 dessins
par M. van Maele. Paris 1901. Lex.-8°. Orig.-Brosch. (25.—)
Numer. Ausgabe auf Bütten.
144. —■11 deutsche, engl, und französ. Bücher des 19. und 20. Jhrh. 8°.
Brosch. (40.—)
145. Fortoul, H. Les fastes de Versailles. Paris 1839. Gr.-8°. Hlederbd.
d. Zt. (20.—)
Vicaire III 762. Mit 24 Stahlstichen und 18 Holzschnitten von Fisher, Bradshaw, Radclyffe,
David u. a. nach Collignon, Rigaud, Calraelet u. a. Ganz leicht stockfleckig.
13