VERSTEIGERUNG AM 28. AUGUST 1930
398. Rops. — Anandria'ou les confessions de Mademoiselle Sapho avec la
clef. Lesbos 1778—1866. Gr.-8°. Handgeb. blauer Maroquinbd. von
Amand mit breiter goldgepreßter Innenkantenbordüre. (60.—)
Mascha 450 u. 451. Gay I, 205. Mit 2 radierten Frontispizen von F. Rops auf losem China. Das
Blatt mit der nach rechts blickenden Sappho ist in 2 Abzügen in schwarz und rot vorhanden.
Eins der 15 num. Vorzugsexemplare auf großem holländischen Papier.
399. — Baudelaire, Ch. Les epaves. Pieces condamnees, galanteries,
epigraphes, pieces diverses, bouffonneries. Bruxelles chez tous les
libraires. 1866. 8°. Handgeb. grüner Hmaroquinbd., Orig.-Umsch.
eingeb. (50.—)
Mascha 465. Vicaire I, 348. Mit einem radierten Frontispiz von F. Rops auf losem China
und einer rot gedruckten Erklärung des Frontispiz auf China, sowie mit einem radierten Porträt
Baudelaires von Ed. Manet auf losem China. Nur in 500 Exemplaren gedruckt.
400. — Delvau, Alfred. Histoire anecdotique des cafes et cabarets de
Paris. Avec dessins et eaux fortes de Gustave Courbet, Leopold Flameng
et Felicien Rops. Paris 1862. 8°. Hlederbd. d. Zt., unbeschn. (40.—)
Mascha 349. Vicaire III, 147. Erste Ausgabe. Mit einem radierten Frontispiz von F. Rops und
7 Radierungen auf gewalzt. China von Courbet u. Flameng.
401.--■ Les cytheres parisiennes. Histoire anecdotique des bals de
Paris avec 24 eaux-fortes et un frontispice de Felicien Rops et Emile
Therond. Paris, Dentu, 1864. 8°. Hldrbd. d. Zt. unbeschn. (30.—)
Mascha 371, 374—3er. Erste Ausgabe. Mit einem radierten Frontispiz und 18 Radierungen im
Text auf gewalzt. China von F. Rops und 6 Textradierungen von Therond. Titel fehlt.
402.--Dictionnaire erotique moderne par un professeur de langue
verte. 2 me ed., revue, corrigee, considerablement augmentee par
l'auteur, et enrichie de nombreuses citations. Neuchatel, Imprimerie
de la societe des bibliophiles cosmopolites, 1874. Kl.-8°. Handgeb.
gelber Hmaroquinbd. von Amand, unbeschn. (40.—)
' Mascha 396. Vicaire II, 622. Mit einem radierten Frontispiz von Felicien Rops auf losem China.
Eins der 300 num. Exemplare auf pctit papier anglais. Aus dem Besitze von Henry Houssaye
de l'academie francaise.
403. — Feminies. Huit chapitres inedits devoues ä la femme, ä l'amour,
ä la beaute par Gyp, Abel, Hermant, Henri Lavedan, Marcel Schwöb
et Octave Uzanne. Frontispices en couleurs d'apres Feliciens Rops,
encadrements et vignettes de Rudnicki. Paris, imprime pour les
„Bibliophiles contemporains". Academie des beaux livres. 1896.
Gr.-S°. Hleinenbd. d. Zt. Illustr. Orig.-Umschl. beigeb., unbeschn.
(150.-)
Mascha 971—978. Nur in 183 num. Exemplaren für die Mitglieder der Academie des beaux livres
gedruckt. Mit 8 Illustrationen von Rops in doppelter Folge, in Farbendrucken und Remarque-
drucken. Schönes Exemplar aus dem Besitz der bekannten Schauspielerin Mme Gyp, die auch
an dem vorliegenden Werke mitgearbeitet hat; der Druckvermerk mit dem eingedruckten Namen
Gyp, auf dem vorderen Deckel goldgepreßtes G mit neunzackiger Krone.
404. — Glatigny, A. Joyeusetes galantes et autres du vidame Bonaventure
de la Braguette. Luxuriopolis ä l'enseigne du beau Triorchis. 1864. —■
Les bons contes du sire de la Glotte, suivis de la Chaste Suzanne opera-
comique en un acte du meme. Babel 1870. — La sultane Rozrea,
ballade traduite de lord Byron par Exupere Pinemol. Paris 1870.
8°. In einem Hldrbd. d. Zt. (35-—)
Vicaire III, 1003. Mit einem radierten Frontispiz von Rops auf losem China. Nur in 500 num.
Exemplaren gedruckt.
37
398. Rops. — Anandria'ou les confessions de Mademoiselle Sapho avec la
clef. Lesbos 1778—1866. Gr.-8°. Handgeb. blauer Maroquinbd. von
Amand mit breiter goldgepreßter Innenkantenbordüre. (60.—)
Mascha 450 u. 451. Gay I, 205. Mit 2 radierten Frontispizen von F. Rops auf losem China. Das
Blatt mit der nach rechts blickenden Sappho ist in 2 Abzügen in schwarz und rot vorhanden.
Eins der 15 num. Vorzugsexemplare auf großem holländischen Papier.
399. — Baudelaire, Ch. Les epaves. Pieces condamnees, galanteries,
epigraphes, pieces diverses, bouffonneries. Bruxelles chez tous les
libraires. 1866. 8°. Handgeb. grüner Hmaroquinbd., Orig.-Umsch.
eingeb. (50.—)
Mascha 465. Vicaire I, 348. Mit einem radierten Frontispiz von F. Rops auf losem China
und einer rot gedruckten Erklärung des Frontispiz auf China, sowie mit einem radierten Porträt
Baudelaires von Ed. Manet auf losem China. Nur in 500 Exemplaren gedruckt.
400. — Delvau, Alfred. Histoire anecdotique des cafes et cabarets de
Paris. Avec dessins et eaux fortes de Gustave Courbet, Leopold Flameng
et Felicien Rops. Paris 1862. 8°. Hlederbd. d. Zt., unbeschn. (40.—)
Mascha 349. Vicaire III, 147. Erste Ausgabe. Mit einem radierten Frontispiz von F. Rops und
7 Radierungen auf gewalzt. China von Courbet u. Flameng.
401.--■ Les cytheres parisiennes. Histoire anecdotique des bals de
Paris avec 24 eaux-fortes et un frontispice de Felicien Rops et Emile
Therond. Paris, Dentu, 1864. 8°. Hldrbd. d. Zt. unbeschn. (30.—)
Mascha 371, 374—3er. Erste Ausgabe. Mit einem radierten Frontispiz und 18 Radierungen im
Text auf gewalzt. China von F. Rops und 6 Textradierungen von Therond. Titel fehlt.
402.--Dictionnaire erotique moderne par un professeur de langue
verte. 2 me ed., revue, corrigee, considerablement augmentee par
l'auteur, et enrichie de nombreuses citations. Neuchatel, Imprimerie
de la societe des bibliophiles cosmopolites, 1874. Kl.-8°. Handgeb.
gelber Hmaroquinbd. von Amand, unbeschn. (40.—)
' Mascha 396. Vicaire II, 622. Mit einem radierten Frontispiz von Felicien Rops auf losem China.
Eins der 300 num. Exemplare auf pctit papier anglais. Aus dem Besitze von Henry Houssaye
de l'academie francaise.
403. — Feminies. Huit chapitres inedits devoues ä la femme, ä l'amour,
ä la beaute par Gyp, Abel, Hermant, Henri Lavedan, Marcel Schwöb
et Octave Uzanne. Frontispices en couleurs d'apres Feliciens Rops,
encadrements et vignettes de Rudnicki. Paris, imprime pour les
„Bibliophiles contemporains". Academie des beaux livres. 1896.
Gr.-S°. Hleinenbd. d. Zt. Illustr. Orig.-Umschl. beigeb., unbeschn.
(150.-)
Mascha 971—978. Nur in 183 num. Exemplaren für die Mitglieder der Academie des beaux livres
gedruckt. Mit 8 Illustrationen von Rops in doppelter Folge, in Farbendrucken und Remarque-
drucken. Schönes Exemplar aus dem Besitz der bekannten Schauspielerin Mme Gyp, die auch
an dem vorliegenden Werke mitgearbeitet hat; der Druckvermerk mit dem eingedruckten Namen
Gyp, auf dem vorderen Deckel goldgepreßtes G mit neunzackiger Krone.
404. — Glatigny, A. Joyeusetes galantes et autres du vidame Bonaventure
de la Braguette. Luxuriopolis ä l'enseigne du beau Triorchis. 1864. —■
Les bons contes du sire de la Glotte, suivis de la Chaste Suzanne opera-
comique en un acte du meme. Babel 1870. — La sultane Rozrea,
ballade traduite de lord Byron par Exupere Pinemol. Paris 1870.
8°. In einem Hldrbd. d. Zt. (35-—)
Vicaire III, 1003. Mit einem radierten Frontispiz von Rops auf losem China. Nur in 500 num.
Exemplaren gedruckt.
37