Metadaten

Max Perl <Berlin> [Hrsg.]
Bibliothek Dr. E. Freiherr von Münchhausen, Schloss Leitzkau und Beiträge aus anderem Besitz: alte Drucke (Inkunabeln), illustrierte Bücher, Luxus- und Pressendrucke ... ; alte und moderne Graphik und Handzeichnungen ; ... 28. August 1930 (Kataloge Nr. 153) — Berlin, 1930

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7626#0046
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
MAX PERL / AN T1QUARIA T

452. Soziologie. — Oppenheimer, Fr. System der Soziologie, i: u.
3. Bd. Jena 1922—24. Gr.-8°. In 4 Orig.-Hleinenbden. (20.—)

453. Speckter, O. — Das Märchen vom gestiefelten Kater, in den

Bearbeitungen von Straparola, Basile, Perrault und L. Tieck. Mit
12 Radierungen von O. Speckter. Leipzig 1843. 40. Leinenbd. d. Zt.

(50.—)

Ehmcke 22. Originalausgabe. Stellenweise stockfleckig.

454. — Hey, G. 50 fahles pour les enfants, trad. de Fallemand et ornees
de 50 grav. sur bois d'apres Otto Speckter par Fr. G. Gubitz. Ham-
burg s. d. (1840). 8°. Brosch. (30.—)

Ehmcke iC>, Rümann 2485. Erste Holzschnitt-Ausgabe. 50 Vignetten. Titelbl. gestempelt.

455. — Politisches Taschenbuch für das Jahr 1830. Hrsg. von Wit,
gen. von Dörring. 1. Jg. Hamburg 1830. 12°. Orig.-Pppbd. mit
je 2 Lithographien von O. Speckter und J. P. T. Lyser. (15.—)

Rümann 1305, 2502.

456. Spitzweg, K. Die gute alte Zeit. Mit einer Einleitung von H. Uhde-
Bernays. 50 Zeichnungen. München o. J. 40. Orig.-Leinenbd. (25.—)

Eins der 250 num. Vorzugsexple.

457. Stendhal. Vanina Vanini. Mit 12 Orig.-Radierungen von Karl Schult-
heiß. Avalun-Verlag. 1922. KI.-8°. Handgeb. roter Orig.-Ldrbd. von
E. A. Enders und Hleinen-Mappe in gr.-8°. (80.—)

22. Avalun-Druck. Eins der ersten 50 num. Vorzugsexemplare, in denen sämtl. Rad. signiert
sind, und denen die Radierungen noch einmal in besonderer signierter Folge beigegeben sind.
Französischer Text.

458. Studio. An ill. Magazine for fine and applied Art. 113 Bde. London
1899—1927. Band I—XXIX, XXXI—LXI, Register zu 1—21, Bd.
89—94, 16 Bde. der Sommer- u. Winternummern aus den Jahren
1899—1906, sowie Extra-Winternummern von 1894, 9&> 97- 9^ lose
in einen Einbanddeckel gelegt, Jahrbücher von 1906—10, 12, 25 und
22 Sonderbde. 4°. In 113 Orig.-Leinenbden. (400.—)

Mit sehr vielen Textillustr. u. zahlr. farbigen Taf. außer Text. Prachtvoll erhalten. — Die Reihe
der Sonderbde. enthalt u. a.: Old English Mezzotints; Portrait Miniatures; Painter-Etchcrs fr.
Rembr. to Whistlcr; Old English Colour-prints; 2 Bde. Gardens of England.

459. Sue, E. Les mysteres de Paris. Nouv. ed. Paris 1843/44. 4 v°l-
Kl.-Folio. Hldrbde. d. Zt. mit Rückengoldpressg. u.'Rückenschildchen.

(50—)

Vicaire VII, 683. Erste ill. Ausgabe. Mit 47 ganzs. Holzschn. von Lavoignat, 34 Stahlstichen
von Nargeot, Girardet, Geoffroy u. a. und zahlr. Holzschn. im Text.

460. Sybel, H. von. Die Begründung des deutschen Reiches durch Wil- .
heim Ii 7 Bde. München 1889/94. 8°. Orig.-Hldrbde. (20.—)

461. Tasso, Torquato. La Gerusalemme liberata. 2 vols. Pisa, Deila
Tipografia della Societä letteraria 1807. Folio. Herrliche grüne Ma-
roquinbde. d. Zt. mit reicher ornamentaler Rückengoldpressg., goldgepr.
Deckelfileten-Bordüren mit Eckstücken und Mittelstück (umkränzte
Lyra), Stehkantengoldpr. und prachtvoller breiter Innenkantenieder-
bordüre mit reicher floraler Goldpr., Goldschn. (200.—)

Graesse VI, 34. Wundervoll gedruckte, nur in 250 Exemplaren hergestellte Ausgabe mit einem
Portrait Tassos nach Ermini. Einbände an einigen kleinen Stellen besebabt. Sonst ausgezeichnet
erhaltenes breitrandiges Exemplar.
 
Annotationen