MAX PERL / ANTIQUARIAT
102. —■ Lindau, M. B. Geschichte von Dresden von der frühesten bis auf die
'r gegenwärtige Zeit. 2 Bde. Mit 10 Lithogr. Dresden 1859—62. Gr.-8°.
Hldrbde. d. Zt. (besch.) (15.—)
103. Duflot, J. Dictionnaire d'amour. Paris 1846. Kl.-8°. Hlederbd.
&/ d- Zt. (20.—)
// Mit handschriftl. Widmung des Verf. a. d. Schmutztitel.
104. Düsseldorfer Künstleralbum. Jg. 2, 3, 5. Düsseldorf 1852—55.
Kl.-4°. 2 Leder- u. 1 Leinenbd. d. Zt. (20.—)
Rümann 350. Mit zahlr. Lithographien von Achenbach, Camphausen, Hosemann (6 Stck. Brieger
203, 211, 233), Knaus, Sonderland u. a. Leicht stockfleckig. Färb. Titel des 5. Jg. mit Bildverl,
oben labgeschnitten. 1 Lith. fehlt.
105. L'Eclipse. Journal hebdomadaire politique, satirique et illustre. No. 1
bis 400 in 9 Bdn. u. 1 Bd. „Dessins de l'Eclipse interdits par la cen-
sure." Alles, was in dieser Ausstattung erschienen. Paris 1868/76.
Fol. Orig.-Umschl. (150.—)
Luxusausgabe auf starkem Papier mit prachtvollen Abdrücken der Illustrationen; die zahlreichen,
meist ganzseit. Illustr., größtenteils v. Gill, sind von starker Ausdruckskraft. Äußerst selten!
106. Edschmid, K. Rede an einen Dichter. Mit 1 Holzschnitt von Masereel
u. 4 Hschn. von Keil. Hamburg 1922. Folio. Handgeb. Orig.-Hprgmt.-
band. (15.—)
250 num. vom Autor sign. Expl. Sämtl. Hschn. signiert.
107. Einbände. — Drexelius, Hierem. Trismegistus Christianus seu
Triplex Cultus Conscientiae. . . . 1625. 120. Einband aus einem alten
Cü? Perg.-Manuskr., trägt als Superexlibris ein ovales rotes Siegel mit
t=*C_ Vergold. u. d. Inschrift: Colleg: Can: Reg: Creuzling. (20.—)
108. — Ibernon, Andrea. Vita del beato Andrea Ibernon. Romae 1791.
vg> Kl.-4°. Prachtvoller Kalblederbd. d. Zt. mit floraler Rückengoldpr.,
breiter Deckelgoldbordüre, Eckstücken und Kardinalswappen in der
Mitte mit Taube und 3 Rüben. (25.—)
Mit 1 Porträt. Stockfleckig.
109. — Uffizio della settimana santa con riflessioni divote delP Ab. Ales-
sandro Mazzinelli. 3 vol. Roma 1794. 8°. Rote Maroquinbde. d. Zt.
mit reicher Goldpressung auf Deckeln und Rücken, und Stehkanten-
vergoldung. (Blumen- und Rankenornamente und die Marterwerk-
zeuge Christi). In 3 Lederschuben d. Zt. (30.—)
In rot und schwarz gedruckt; mit vielen Kupfern.
110. Elzevir-Drucke. 3 Republica-Dfucke in 2 Bden. Pergtbde. d. Zt.
r/> (20.—)
^J' Willems 326, 321, 525. Belgii Confoederati Rep. 1630; Rep. Romana 162g; Portugallia 1641. —
__i Beiliegt: Dissertationum ludicrarum et amoenitatum scriptores varii. Ed. nora et aucta. Lugd.
Bat. 1644. Perg. Bd. Willems 1632.
111. Embleme. — Horatius Flaccus. Emblemata. Imaginibus notisque
j illustrata studio Othonis Vaeni. Antverpiae 1612. 40. Prgtbd; d. Zt.
Jr w , ; (40—j
Graesse VI, 233. Mit 103 Kupfern von Vaenius. Schönes Exemplar.
112. Exlibris. — Braungart, R. Das Exlibris der Dame. München 1923.
40. Orig.-Lederbd. mit Rücken- und Deckelvergoldg. (39.-—)
Eins der 200 numer. Vorzugsexemplare, die 5 Originalradierungen enthält.
10
102. —■ Lindau, M. B. Geschichte von Dresden von der frühesten bis auf die
'r gegenwärtige Zeit. 2 Bde. Mit 10 Lithogr. Dresden 1859—62. Gr.-8°.
Hldrbde. d. Zt. (besch.) (15.—)
103. Duflot, J. Dictionnaire d'amour. Paris 1846. Kl.-8°. Hlederbd.
&/ d- Zt. (20.—)
// Mit handschriftl. Widmung des Verf. a. d. Schmutztitel.
104. Düsseldorfer Künstleralbum. Jg. 2, 3, 5. Düsseldorf 1852—55.
Kl.-4°. 2 Leder- u. 1 Leinenbd. d. Zt. (20.—)
Rümann 350. Mit zahlr. Lithographien von Achenbach, Camphausen, Hosemann (6 Stck. Brieger
203, 211, 233), Knaus, Sonderland u. a. Leicht stockfleckig. Färb. Titel des 5. Jg. mit Bildverl,
oben labgeschnitten. 1 Lith. fehlt.
105. L'Eclipse. Journal hebdomadaire politique, satirique et illustre. No. 1
bis 400 in 9 Bdn. u. 1 Bd. „Dessins de l'Eclipse interdits par la cen-
sure." Alles, was in dieser Ausstattung erschienen. Paris 1868/76.
Fol. Orig.-Umschl. (150.—)
Luxusausgabe auf starkem Papier mit prachtvollen Abdrücken der Illustrationen; die zahlreichen,
meist ganzseit. Illustr., größtenteils v. Gill, sind von starker Ausdruckskraft. Äußerst selten!
106. Edschmid, K. Rede an einen Dichter. Mit 1 Holzschnitt von Masereel
u. 4 Hschn. von Keil. Hamburg 1922. Folio. Handgeb. Orig.-Hprgmt.-
band. (15.—)
250 num. vom Autor sign. Expl. Sämtl. Hschn. signiert.
107. Einbände. — Drexelius, Hierem. Trismegistus Christianus seu
Triplex Cultus Conscientiae. . . . 1625. 120. Einband aus einem alten
Cü? Perg.-Manuskr., trägt als Superexlibris ein ovales rotes Siegel mit
t=*C_ Vergold. u. d. Inschrift: Colleg: Can: Reg: Creuzling. (20.—)
108. — Ibernon, Andrea. Vita del beato Andrea Ibernon. Romae 1791.
vg> Kl.-4°. Prachtvoller Kalblederbd. d. Zt. mit floraler Rückengoldpr.,
breiter Deckelgoldbordüre, Eckstücken und Kardinalswappen in der
Mitte mit Taube und 3 Rüben. (25.—)
Mit 1 Porträt. Stockfleckig.
109. — Uffizio della settimana santa con riflessioni divote delP Ab. Ales-
sandro Mazzinelli. 3 vol. Roma 1794. 8°. Rote Maroquinbde. d. Zt.
mit reicher Goldpressung auf Deckeln und Rücken, und Stehkanten-
vergoldung. (Blumen- und Rankenornamente und die Marterwerk-
zeuge Christi). In 3 Lederschuben d. Zt. (30.—)
In rot und schwarz gedruckt; mit vielen Kupfern.
110. Elzevir-Drucke. 3 Republica-Dfucke in 2 Bden. Pergtbde. d. Zt.
r/> (20.—)
^J' Willems 326, 321, 525. Belgii Confoederati Rep. 1630; Rep. Romana 162g; Portugallia 1641. —
__i Beiliegt: Dissertationum ludicrarum et amoenitatum scriptores varii. Ed. nora et aucta. Lugd.
Bat. 1644. Perg. Bd. Willems 1632.
111. Embleme. — Horatius Flaccus. Emblemata. Imaginibus notisque
j illustrata studio Othonis Vaeni. Antverpiae 1612. 40. Prgtbd; d. Zt.
Jr w , ; (40—j
Graesse VI, 233. Mit 103 Kupfern von Vaenius. Schönes Exemplar.
112. Exlibris. — Braungart, R. Das Exlibris der Dame. München 1923.
40. Orig.-Lederbd. mit Rücken- und Deckelvergoldg. (39.-—)
Eins der 200 numer. Vorzugsexemplare, die 5 Originalradierungen enthält.
10