VERSTEIGERUNG AM 27. SEPTEMBER 1930
355. Sue, E. Les mysteres de Paris. Nouv. ed. Paris 1843/44. 4 v°l.
^ Hldrbde. d. Zt. Gr.-8°. (30.—)
Vicaire VII, 683. Erste ill. Ausgabe. Mit 47 ganzs. Holzschn. von Lavoignat, 34 Stahlstichen
von Nargeot, Girardet, Geoffroy u. a. und zahlr. Holzschn. im Text. Wasserfleckig. Einbände
etwas beschabt.
356. Swift (Jon.). Le Conte du Tonneau, contenant tout ce que les arts
et les sciences ont de plus Sublime et de plus Mysterieux. Traduit
de l'Anglois 3 vols. La Haye 1757. 12°. Kalbldrbde. d. Zt. mit floraler
Rückengoldpr. (25.—)
Cohen 964. Mit 1 Front, und 7 Kupfern. Sehr gut erhalten.
357- Sybel, H. von. Die Begründung des deutschen Reiches durch Wil-
' heim I. 7 Bde. München 1889/94. 8°- Hldrbde. (15.—)
358. Tanz. — Craig, Edward Gordon. Isadora Duncan. 6 Bewegungs-
studien. Insel-Verlag, Leipzig o. J. (1906). Folio. Orig.-Leinenmappe.
J (20-—)
Einmal, numer. Ausgabe. Mit 6 färb. Lichtdrucken in Passepartouts.
359. Tasso, Torquato. La Gerusalemme liberata. 2 vols. Pisa, Deila
Tipografia deUa Societä letteraria 1807. Folio. Herrliche grüne Maro-
quinbände d. Zt. mit reicher ornamentaler Rückengoldpr., goldgepr.
Deckelfileten-Bordüren mit Eckstücken und Mittelstück (umkränzte
Lyra), Stehkantengoldpr. und prachtvoller breiter Innenkantenieder-
bordüre mit reicher floraler Goldpr., Goldschn. (120.—)
Graesse VI, 34. Wundervoll gedruckte, nur in 250 Exemplaren hergestellte Ausgabe mit einem
Portrait Tassos nach Ermini. Einbände an einigen kleinen Stellen beschabt. Sonst ausgezeichnet
erhaltenes breitrandiges Exemplar.
360. Teppiche. — Jacoby, H. Eine Sammlung orientalischer Teppiche:'
) Mit 4 färb. u. 47 Lichtdrucktafeln u. 100 Textabbild. Berlin 1923.
40. Orig.-Hleinenbd. (30.—)
361. — Lessing, J. Altorientalische Teppichmuster. Nach Bildern und
Originalen des 15.—16. Jahrh. Mit 30 färb. Tafeln. Berlin o. J. Folio.
Orig.-Hleinenmappe. (20.—)
362. Terentius, P. A. Sechs verteutschte Comedien auß . . . Lateinischen
spraach . . . transferiert durch Valentinum Boltz von Ruf fach. Tübingen
1539—40. Kl.-4°. Blindgepr. Ldrbd. d. Zt. auf Holzdeckeln (Rücken
fehlt, Schließen dto., Deckel besch.). (25.—)
Graesse VI, 63. Erste Übers, in Prosa. Mit 1 ganzs. Holzschn. Einige Unterstreichungen u. Rand-
bemerkungen in Tinte. Leicht fleckig. Eiste Seiten wurmstichig. Name m. Tinte a. d. Titel, dto.
Stpl.
363. Tirol. — Herrmann, B. Fr. Reisen durch Oesterreich, Steyermark,
Kärnten usw. Bd. 1—3. Mit 2 Kostüm-Kupfern. Wien 1781—84.
(beschäd.). (13._)
In 1 Hldrbd. d. Zt.
364. Töpffer, R. Voyages en zigzag. III. d'apres les dessins de l'auteur
et ornes de 15 dess. par Calame. Paris 1844. Gr.-8°. Hldrbd. d. Zt.
m. Rückenverg. (30.—)
Sander 687. Erste Ausg. Mit 54 Taf. u. zahlr. Textill. Gering stockfl.
365. — Nouveanx voyages en zigzag. Illustr. d'apres les dessins orig.
de Töpffer. Paris 1854. Gr.-8°. Hldrbd. d. Zt. mit Goldpress. (30.—)
Sander 688. Erste Ausg. Mit 48 Taf. u. zahlr. Textill.
31
355. Sue, E. Les mysteres de Paris. Nouv. ed. Paris 1843/44. 4 v°l.
^ Hldrbde. d. Zt. Gr.-8°. (30.—)
Vicaire VII, 683. Erste ill. Ausgabe. Mit 47 ganzs. Holzschn. von Lavoignat, 34 Stahlstichen
von Nargeot, Girardet, Geoffroy u. a. und zahlr. Holzschn. im Text. Wasserfleckig. Einbände
etwas beschabt.
356. Swift (Jon.). Le Conte du Tonneau, contenant tout ce que les arts
et les sciences ont de plus Sublime et de plus Mysterieux. Traduit
de l'Anglois 3 vols. La Haye 1757. 12°. Kalbldrbde. d. Zt. mit floraler
Rückengoldpr. (25.—)
Cohen 964. Mit 1 Front, und 7 Kupfern. Sehr gut erhalten.
357- Sybel, H. von. Die Begründung des deutschen Reiches durch Wil-
' heim I. 7 Bde. München 1889/94. 8°- Hldrbde. (15.—)
358. Tanz. — Craig, Edward Gordon. Isadora Duncan. 6 Bewegungs-
studien. Insel-Verlag, Leipzig o. J. (1906). Folio. Orig.-Leinenmappe.
J (20-—)
Einmal, numer. Ausgabe. Mit 6 färb. Lichtdrucken in Passepartouts.
359. Tasso, Torquato. La Gerusalemme liberata. 2 vols. Pisa, Deila
Tipografia deUa Societä letteraria 1807. Folio. Herrliche grüne Maro-
quinbände d. Zt. mit reicher ornamentaler Rückengoldpr., goldgepr.
Deckelfileten-Bordüren mit Eckstücken und Mittelstück (umkränzte
Lyra), Stehkantengoldpr. und prachtvoller breiter Innenkantenieder-
bordüre mit reicher floraler Goldpr., Goldschn. (120.—)
Graesse VI, 34. Wundervoll gedruckte, nur in 250 Exemplaren hergestellte Ausgabe mit einem
Portrait Tassos nach Ermini. Einbände an einigen kleinen Stellen beschabt. Sonst ausgezeichnet
erhaltenes breitrandiges Exemplar.
360. Teppiche. — Jacoby, H. Eine Sammlung orientalischer Teppiche:'
) Mit 4 färb. u. 47 Lichtdrucktafeln u. 100 Textabbild. Berlin 1923.
40. Orig.-Hleinenbd. (30.—)
361. — Lessing, J. Altorientalische Teppichmuster. Nach Bildern und
Originalen des 15.—16. Jahrh. Mit 30 färb. Tafeln. Berlin o. J. Folio.
Orig.-Hleinenmappe. (20.—)
362. Terentius, P. A. Sechs verteutschte Comedien auß . . . Lateinischen
spraach . . . transferiert durch Valentinum Boltz von Ruf fach. Tübingen
1539—40. Kl.-4°. Blindgepr. Ldrbd. d. Zt. auf Holzdeckeln (Rücken
fehlt, Schließen dto., Deckel besch.). (25.—)
Graesse VI, 63. Erste Übers, in Prosa. Mit 1 ganzs. Holzschn. Einige Unterstreichungen u. Rand-
bemerkungen in Tinte. Leicht fleckig. Eiste Seiten wurmstichig. Name m. Tinte a. d. Titel, dto.
Stpl.
363. Tirol. — Herrmann, B. Fr. Reisen durch Oesterreich, Steyermark,
Kärnten usw. Bd. 1—3. Mit 2 Kostüm-Kupfern. Wien 1781—84.
(beschäd.). (13._)
In 1 Hldrbd. d. Zt.
364. Töpffer, R. Voyages en zigzag. III. d'apres les dessins de l'auteur
et ornes de 15 dess. par Calame. Paris 1844. Gr.-8°. Hldrbd. d. Zt.
m. Rückenverg. (30.—)
Sander 687. Erste Ausg. Mit 54 Taf. u. zahlr. Textill. Gering stockfl.
365. — Nouveanx voyages en zigzag. Illustr. d'apres les dessins orig.
de Töpffer. Paris 1854. Gr.-8°. Hldrbd. d. Zt. mit Goldpress. (30.—)
Sander 688. Erste Ausg. Mit 48 Taf. u. zahlr. Textill.
31