Metadaten

Max Perl <Berlin> [Hrsg.]
Bibliothek Legationsrat A. Zimmermann und Beiträge aus anderem Besitz - Weltliteratur, illustrierte Bücher, Luxus- und Pressendrucke, Geschichte, Kunst- und Kulturgeschichte, ...: Sammlung Adelsberger, Nürnberg - Graphik und Hanzeichnungen des 15. bis 19. Jahrhunderts, japanische Holzschnitte ; 24. Oktober 1930 (Katalog Nr. 155) — Berlin, 1930

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7623#0045
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VERSTEIGERUNG AM 24. OKTOBER 1930

*542. Merian, Maria Sibylla (1647—1717). Frösche und Kaulquappen
Aquarell. 39 : 29 cm. (100.—

— Salamander, Insekten und Blumen. Aquarell. 35,5 : 28 cm.

(100.—

*544. — Mäuse und Nüsse. Aquarell. 36,5 : 29 cm. (100.—

*545. Meulemanns, H. J. (Um 1800). Holländische Landschaft mit
Schiffen. Tuschzeichnung. 32:48 cm. Signiert u. dat.: 1807. (50.-

*54-6. Molitor, M. von. (1759—1812.) Eichenwald. Tuschzeichnung
36 : 52 cm. Signiert. (50.-

547. Monogrammist A. V. 10 Initialen mit bildlichen Darstellungen
Holzschnitte. Vgl. Nagler, Mon. I 1427. (30.—'

548. Monogrammist J. K. Schwatzburgh. — Auf der Rücks.: Saphoy
: Holzschnitte. (Landsknechte mit Bannern.) (30.—

549. Monogrammist K. S. Die Fußwaschung. Holzschnitt. Nagler
& Mon. V 122. v (40.—)

*550. Monogrammist S. H. (1630). Reiterschlacht. Lavierte und weiß ge-
' höhte Federzeichnung. 26 :42 cm. Bezeichnet: 11. Nov. Ao. 1630.
l^L S. H. (50.—)

*55i. Moucheron, J. de (1670—1744). Parklandschaft. Aquarellierte
Federzeichnung. 19,5 : 17,5 cm. Kl. Riß o. a. R. ausgeb. (50.—)

♦552. Mozin, C. L. (1806—1862). Rettung eines Schiffbrüchigen. Aquarell.
14 : 18 cm. Signiert. (20.—)

*553. Müller, H. W. (Mitte des 19. Jahrh.). Der Fall des Velino. Tusch-
.-. . und Sepiazeichnung. 38 : 27 cm. Monogrammiert u. dat.: H. W. M.

1847. (25.—)

*554. Muys, W. (1712—1763). Alexander und Diogenes. — Der verdorrte
a * Feigenbaum. — Der gute Hirte. 3 reizende, dekorative Tempera-
;■ ,' Zeichnungen. 20 : 22 cm. 18 : 24 cm. 19 : 24 cm. (60.—)

55. Nürnberger Schule des 15. Jahrhundert (vielleicht Michael Wolge-
muth). Illustr. zu einer Legende. Holzschnitt. (20.—)

*556. Offenhäuser, J. J. E. (Neubronn Mitte des 18. Jahrh.). Die Erschaf-
/ . fung der Eva. — Der Sündenfall. — Die Vertreibung aus dem Paradies.
(Äst 3 sehr dekorative Aquarelle mit reicher Tierstaffage. Je ca. 30 : 21 cm.

Sämtl. signiert. (40.—)

*557- Opdenhoff, G. W. (geb. 1807). Bewegte See mit Schiffen. Sepia-
und Tuschzeichnung. 23 : 35 cm. Signiert. (40.—)

558. Ornamentstiche und Chinoiserien. 5 große Kupferstiche aus dem
18. Jahrh. Quer-Folio. (40.—)

*559- Oeser, A. F. (1717—1799). Gehöft am Hange. Aquarell. 16,5 :22 cm.
Aufgezogen. (50-—)

♦560. ;— Jünglingskopf nach Raffael. — Madonna nach Raffael. 2 Rötel-
zeichnungen. 20 : 16 cm und 20 : 15 cm. (40._)

37
 
Annotationen