MAX PERL / ANTIQUARIAT
219. — Tischgesellschaft. Radierung auf Bütten. Quer-Oktav. Signiert
und dat. Sch. 38. Nur 20 numer. Exemplare. (20.—)
220. —■ Nach dem Pferdemarkt. Radierung auf Bütten. Quer-Oktav.
Signiert und dat. Sch. 39. Nur 20 numer. Exemplare. (25.—)
221. — Petri- und Patrocli-Turm in Soest. Radierung auf Kupferdruck.
Oktav. Signiert. Sch. 47. (15.—)
222. — Segler und drei kleine Dampfer. Radierung auf Kupferdruck.
Quer-Folio. Signiert. Sch. 140. (30.—)
223. — Kopf mit Pfeife. Lithographie auf Kupferdruck. Folio. Signiert
und dat. Sch. 5. (25.—)
224. — Ada. Holzschnitt auf Bütten. Quart. Signiert und dat. Sch. 17.
(20.—)
225. — Italiener. Holzschnitt auf Kupferdruck. Quart. Signiert und
^^dat. Sch. 26. (20.—)
226. Pechstein, M. Bildnis Papa Heilmann II. Lithographie auf imit.
'jy Japan. Folio. Signiert und dat. F. 208. Eigendruck. (15.—)
*227. Pletsch, O. (1830—88). Mutter am Bett ihres Kindes. Feder- und
ß Bleistiftzeichnung. 5,5 : 7 cm. Entwurf zu dem Holzschnitt auf
(H, S. 7 in dem Buche „Kindergebete und Lieder". (25?-1-)
228. Rethel, A. 4 Holzschnitte und 2 Stiche. (15.—)
Enthält 3 Holzschn. zu „Eine feste Burg ist unser Gott", Die Genesung und Jacob erblickt Josephs
Gewand vor und mit der Schrift.
229. Richter, L. 30 malerische An- und Aussichten von Dresden. 30 Ra-
dierungen von L. Richter und seinem Vater. Quer-Oktav. H.—B.
100—129. Fleckenlos. (30.—)
230. — Castel Gandolfo. Radierung auf aufgewalztem China. Quer-
Gr.-Oktav. H.-B. 215, III.
rf£ Auf der Rückseite Stempel des sächs. Kupferstichkabinetts. Selten.
231. — Auf dem Felde. Radierung auf aufgewalztem China. Quer-Kl.-
^ Oktav. H.-B. 273. (15.—)
£JT Eine der letzten Radierungen R.'s, seinem Freund E. Cichorius gewidmet.
232. ■—■ 12 Stahlstiche zu Shakespeares dramat. Werken. H.-B. 3156,
3157 (zweimal), 3158—60, 3166—3171, davon 10 Stiche auf 5 Blättern
•TÖ^ (Abdrucke von der unzerschnittenen Platte). (20.—)
Neben H.-B. 3160 befindet sich auf derselben Platte der Stahlstich von Burger zu Hamlet.
233. — 25 Radierungen. H.-B. 185, 192, 193, 194, 195, 198, 199 (doppelt),
201 (doppelt), 205, 206, 210, 211, 218, 219, 220, 221, 242, 243, 245
(dreimal), 246, 247. (30.—)
•234. Roman, M. (1849—1910). Italienische Wasserträgerinnen im G«-
jif birge. Kreidezeichnung. 11,5 : 16 cm. (25.—)
235. Schiestl, M. Tod und alter Mann. Lithographie auf Kupferdruck.
Quer-Folio. Signiert. (15.—)
12
219. — Tischgesellschaft. Radierung auf Bütten. Quer-Oktav. Signiert
und dat. Sch. 38. Nur 20 numer. Exemplare. (20.—)
220. —■ Nach dem Pferdemarkt. Radierung auf Bütten. Quer-Oktav.
Signiert und dat. Sch. 39. Nur 20 numer. Exemplare. (25.—)
221. — Petri- und Patrocli-Turm in Soest. Radierung auf Kupferdruck.
Oktav. Signiert. Sch. 47. (15.—)
222. — Segler und drei kleine Dampfer. Radierung auf Kupferdruck.
Quer-Folio. Signiert. Sch. 140. (30.—)
223. — Kopf mit Pfeife. Lithographie auf Kupferdruck. Folio. Signiert
und dat. Sch. 5. (25.—)
224. — Ada. Holzschnitt auf Bütten. Quart. Signiert und dat. Sch. 17.
(20.—)
225. — Italiener. Holzschnitt auf Kupferdruck. Quart. Signiert und
^^dat. Sch. 26. (20.—)
226. Pechstein, M. Bildnis Papa Heilmann II. Lithographie auf imit.
'jy Japan. Folio. Signiert und dat. F. 208. Eigendruck. (15.—)
*227. Pletsch, O. (1830—88). Mutter am Bett ihres Kindes. Feder- und
ß Bleistiftzeichnung. 5,5 : 7 cm. Entwurf zu dem Holzschnitt auf
(H, S. 7 in dem Buche „Kindergebete und Lieder". (25?-1-)
228. Rethel, A. 4 Holzschnitte und 2 Stiche. (15.—)
Enthält 3 Holzschn. zu „Eine feste Burg ist unser Gott", Die Genesung und Jacob erblickt Josephs
Gewand vor und mit der Schrift.
229. Richter, L. 30 malerische An- und Aussichten von Dresden. 30 Ra-
dierungen von L. Richter und seinem Vater. Quer-Oktav. H.—B.
100—129. Fleckenlos. (30.—)
230. — Castel Gandolfo. Radierung auf aufgewalztem China. Quer-
Gr.-Oktav. H.-B. 215, III.
rf£ Auf der Rückseite Stempel des sächs. Kupferstichkabinetts. Selten.
231. — Auf dem Felde. Radierung auf aufgewalztem China. Quer-Kl.-
^ Oktav. H.-B. 273. (15.—)
£JT Eine der letzten Radierungen R.'s, seinem Freund E. Cichorius gewidmet.
232. ■—■ 12 Stahlstiche zu Shakespeares dramat. Werken. H.-B. 3156,
3157 (zweimal), 3158—60, 3166—3171, davon 10 Stiche auf 5 Blättern
•TÖ^ (Abdrucke von der unzerschnittenen Platte). (20.—)
Neben H.-B. 3160 befindet sich auf derselben Platte der Stahlstich von Burger zu Hamlet.
233. — 25 Radierungen. H.-B. 185, 192, 193, 194, 195, 198, 199 (doppelt),
201 (doppelt), 205, 206, 210, 211, 218, 219, 220, 221, 242, 243, 245
(dreimal), 246, 247. (30.—)
•234. Roman, M. (1849—1910). Italienische Wasserträgerinnen im G«-
jif birge. Kreidezeichnung. 11,5 : 16 cm. (25.—)
235. Schiestl, M. Tod und alter Mann. Lithographie auf Kupferdruck.
Quer-Folio. Signiert. (15.—)
12