Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Graphik und Handzeichnungen des 19. und 20. Jahrhunderts: Städteansichten, Bücher des 15. - 20. Jahrhunderts ; Manuskripte, Inkunabeln, alte Drucke, Einbände, deutsche und ausländische Literatur, Kunst- und Kulturgeschichte, Biographien, Memoiren, Geschichte, Reisewerke, illustrierte Bücher, Luxus- und Pressendrucke, Bibliothekswerke, Varia ; ... 18. Mai 1931 ... (Katalog Nr. 163) — Berlin, 1931

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.7723#0033
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
VERSTEIGERUNG AM 18. MAI 1931

482. *— Triumph der Empfindsamkeit. Eine dramat. Grille. Achte Ausg.
Leipzig, Göschen, 1787. 8°. Pappbd. (15.—)

Goedeke IV 3, S. 232, 37. 118 Seiten. Erste Ausgabe. Fast fleckenlos.

483. — West-oestlicher Divan. Stuttgard, in der Cottaischen Buch-
handlung, 1819. 8°. Lederbd. (30.—)

Goedeke IV, III, 492, 110 a. Erste Ausgabe. Breitrandiges und tadelloses Exempl.

484. — Dasselbe. Pappbd. (20.—)

Fast völlig fleckenloses an der Seite und unten unbeschnittenes Exemplar.

485. ■— Wilhelm Meisters Lehrjahre. Ein Roman. 4 Bde. Berlin, Unger,
1795/6. Kl.-8°. Hlederbde. d. Zt. (30.—)

Hirzel 43/4. Erste Ausgabe mit 7 (statt 8) Musikbeilagen. Auf den Rückenschildchen Titel zu
den Neuen Schriften Bd. 3—6. Bd. II—IV enthalten außer dem Haupttitel auch den Titel zu
den Neuen Schriften. Nur wenige Seiten stockfleckig. Das untere Rückenschildchen von Bd. I
beschabt.

486. — Wilhelm Meisters theatralische Sendung. Berlin 1919/21. KL-
Folio. Orig.-Hlederbd. (30.—)

275 für die Mitglieder d. Maximilians-Ges. gedruckte Exempl. Mit Initialen nach H. Th. Höver.

487. — Briefe. Hrsg. von Philipp Stein. 8 Bde. Berlin 1902—05. 8°.
Orig.-Leinenbde. (15.—)

488. — Gespräche. Gesamtausg. von F. v. Biedermann. 5 Bde. Leipzig
1909—11. 8°. Leinenbde. (Orig.-Umschl. eingeb.). (25.—)

Beiliegt: J. H. Merck, Schriften und Briefwechsel, 2 Bde., Leipzig, Insel 1909. 8° und ds., Briefe
an Anna Amalia, Leipzig, Insel 1911. 8°. Zusammen 3 Leinenbde. (Orig.-Umschl. eingeb.).

489. — 5 Werke aus den Jahren 1899—1909. Sämtl. 8° und geb. (40.—)

Enth.: Briefe der Frau Rath an G., hrsg. von A. Köster, 1904, 2 Bde.; W. Bode, Amalie, Herz,
v. Weimar, 3 Bde.; Eckermanns Gespr. m. Goethe, hrsg. v. A. Bartels, 2 Bde.; B. v. Arnim,
Goethes Briefw. m. e. Kinde, 3 in 2 Bden.; G's Briefe an Frau v. Stein, hrsg. v. Schöll, 2 Bde.

490. — Wertheriana. — (Merck, J. H.) Pätus und Arria; eine Künstler

Romanze. Und Lotte bey Werthers Grab; eine Elegie. Leipzig u.

Wahlheim 1775. 8°. Pappbd. (30.—)

Goedeke IV 3, S. 183, 17 a. 16 Seiten, ohne das Musikblatt. Leicht fleckig. Sehr seltene
Wertheriade.

491.--(Reinwald, W. F. H.) Lottens Briefe an eine Freundin

während ihrer Bekanntschaft mit Werthern. 2 Theile. Berlin u.
Stettin 1788. 8°. Hleinenbd. (25—)

Goedeke IV 3, S. 191, 90 a. Titelkupfer, 5 n. num. u. 160 num. Seiten. Erste Ausgabe. Fleckenlos.
Seltene Wertheriade.

492. — Chamberlain, H. St. Goethe. 2 Bde. München 1912. Lex.-8°.
Handgeb. rote Orig.-Maroquinbde. mit Deckel-, Rücken-, Steh- und
Innenkantenvergold. (40.—)

25 numer. Vorz.-Exempl. Tadellos erhalten.

493. — Meyer, Fr. Verzeichnis einer Goethebibliothek. Leipzig 1908.
Lex.-8°. Hleinenbd. (25.—)

493a. — und sein Kreis. Klebealbum mit 16 Porträ-Miniaturen, 1 aqua-
rellierten Bleistiftzeichnung, 23 Silhouetten u. 2 Aquatintastichen
aus der Zeit von ca. 1750—1850. Quer 83. In einem blindgepr.
Leinenbd. um 1850. (200.—)

Unter den Dargestellten befinden sich zahlreiche Mitglieder der Familien Merck, Salbach u.
Bingner aus Mannheim und Karlsruhe. Das Album ist um 1850 zusammengestellt und jedes
Porträt mit dem Namen des Dargestellten versehen.

494. Goya, Fr. — Loga, V. von. Francisco de Goya. Mit 1 Gravüre
u. 144 Abbildungen. Berlin 1921. 40. Orig.-Hlederbd. (15.—)

31
 
Annotationen