Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Max Perl <Berlin> [Hrsg.]
Bibliothek und Kunstsammlung eines Berliner Großindustriellen u. a.: Gemälde, Handzeichnungen, Graphik, Plastik ; Kunstgewerbe - (Ostasiatika, Bronzen, Cloisonné, Jade, Elfenbein, Porzellan, Zinn, Uhren etc.) ; 15. Juni 1931 (Katalog Nr. 164) — Berlin, 1931

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.7722#0004
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
MAX PERL / ANTIQUARIAT

12. Baudelaire, Ch. Les fleurs du mal. Paris 1923. 40. Handgeb. roter
Hmaroquinbd. auf echten Bünden. (30.—)

Einmal, numer. Luxusausgabe auf: papier de Rives.

13. Beardsley, Aubrey. The Early Work. — The Later Work. Mit
. vielen Abbildungen. 2 vols. London 1912. Blaue Orig.-Leinenbde.

$f (30.-)

14. Bechstein, L. 200 deutsche Männer in Bildnissen und Lebensbe-
schreibungen. Leipzig 1854. 40. Hleinenbd. d. Zt. (25.—)

Rümann 73. Erste Ausg. Mit 200 Holzschnittporträts. Leicht stockfleckig.

15. Behrens, P. — Hoeber, Fr. Peter Behrens. Mit 250 Abb. u. i Portr.
, d. Künstlers von Liebermann (von Behrens sign. Orig.-Lithographie).

"*fP München, Müller 1913. 40. Handgeb. roter Maroquinbd. (Hübel u.
Denck). (20.—)

Eins der 100 num. Vorzugscxple.

Benkard, E. Das Selbstbildnis vom 15. bis zum Beginn des 18. Jahr-
hunderts. Mit 105 Tafeln. Berlin 1927. 8°. Orig.-Lederbd. (15.—)

17. Benz, R. Alte deutsche Legenden. Jena 1910. 8°. Orig.-Prgmtbd.

(15-—)

Eins der num. Vorzugscxple., in denen die (alten) Holzschnitte koloriert sind.

Berlin. — Brennglas, A. Berliner Volksleben. Ausgewähltes und
Neues. Mit Illustrationen von Hosemann. 3 Bde. Leipzig 1847—51.
Hleinenbde. (Orig.-Umschl. eingeb.). (25.—)

Rümann 724. Brieger 143 u. 202. Erste Ausgabe. Mit 9 handkolor. Lithographien und mit
23 Holzschnitten von Hosemann. Gut erhalten.

19. — Rösler, W. 6 Lithographien aus der Umgebung Berlins (auf
Japan). Berlin 1911. Folio. Orig.-Prgtmappe. (15.—)

20. Bibel. Die heiligen Schriften alten und neuen Bundes deutsch von
Martin Luther. 4 Bde. Müller, München o. J. Gr.-8°. Orig.-Hleder-
bände. (15.—}

17.

21. ■— Die vier Evangelien. In der Übers, von Martin Luther. Diede-
richs, Jena 1910. 4°. Orig.-Lederbd. mit Schließen. (15.—)

Eins der Vorzugsexemplare auf Bütten.

— Die Bergpredigt Jesu Christi. Insel, Leipzig o. J. Gr.-8°. Roter
Orig.-Lederbd. (Ganz leicht berieben.) (20.—)

300 Exemplare. Gedruckt nach den handgeschriebenen Typen von Graiiy Hewitt.

23. — Die Psalmen. Übertragung Martin Luthers. Insel-Verlag,
Leipzig 1911. Folio. Orig.-Hprgtbd. (20.—)

15. Buch der Ernst Ludwig-Presse. Einmalige kleine Auflage auf Bütten. Einband nicht
ganz frisch.

24. Bibliographie u. Buchkunst. — Bogeng, G. A. E. Die großen
Bibliophilen. Geschichte der Büchersammler und ihrer Sammlungen.
3 Bde. Mit 329 Abbildungen. Leipzig 1923. Lex.-8°. Orig.-Leinen-
bände. (30.—)

25. — Junius, H. Les Emblemes d'Hadrianus Junius. Reimpr. de
l'edition Plantinienne de 1565, tiree sur les bois originaux. Preface

C^T de M. Rooses. Anvers 1901. KI.-80. Orig.-Hlederbd. (*5—)

100 num. Exple. auf Bütten. Faksimiledruck der Flantin-Ausgabe.

2

22.
 
Annotationen