Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Max Perl <Berlin> [Hrsg.]
Bibliothek und Kunstsammlung eines Berliner Großindustriellen u. a.: Gemälde, Handzeichnungen, Graphik, Plastik ; Kunstgewerbe - (Ostasiatika, Bronzen, Cloisonné, Jade, Elfenbein, Porzellan, Zinn, Uhren etc.) ; 15. Juni 1931 (Katalog Nr. 164) — Berlin, 1931

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.7722#0050
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
MAX PERL / ANTIQUARIAT

715. 2 Figuren. (2 Landmädchen mit Früchtekorb u. m. Eiern.) Berliner
(jO Porzellan. Glasiert. Farbig. Höhe 14 cm. Mit Manufakturzeichen

d*~ Bei einer Figur kleines Stück angekittet. (40.-

716. 2 kleine Figuren. (Paris m. d. goldenen Apfel und Knabe einen Fisch-
Jjß bottich leerend.) Porzellan des 18. Jahrb.. Glasiert. Farbig. Höhe
tfls 12 u. 10,5 cm. (40.-

717. 6 Teller aus Porzellan, 2 aus Steingut, fast durchweg des 18. Jahrh
iS} Glasiert. Farbig u. vergoldet, einer mit durchbrochenem Rand

Durchm. 22,5 bis 28 cm. 4 mit Manuf.-Marke Meißen, 2 mit Marke
Fürstenberg. Ein Teller gekittet. (50.—'

718. Kopenhagener Weihnachtsteller 1912—14. (Bing u. Gröndahl
Porzellan mit blauer Unterglasurmalerei. Durchm. je 18 cm. Mit

J\ Manufakturmarke. (30.-

719. Löwe. Kopenhagener Porzellan. (Bing u. Gröndahl.) Farbig glasiert
UD Höhe 21 cm. Manufakturstempel. Schwanzspitze abgebrochen. (40.-

726. Geschliffenes Kelchglas mit Deckel. Mit Streublümchen, Ranken
/^^u. Linien in Schmelzmalerei u. leichter Vergoldung. Kristall. Höhe
^L, 26 cm. Durchm. oben 9 cm. Aus der ersten Hälfte des 19. Jahrh

(40.—

721. 2 Emaildosen (eine in Form eines Schuhs, die andre oval). Farbigi
Emailmalerei (Streublümchen). Länge 14 und 6,5 cm. (60.—

722. 16 glasierte und bemalte Maßkrüge mit Zinndeckeln und in Zinn
fassung. Steinzeug 18. u. 19. Jahrh. Höhe 16—23 cm. (120.—

Deckel von einem Krug lose; 2 Krüge mit kleinen Sprüngen.

Ein Krug und zwei Kannen. Zinn. Ende des 18. Jahrh. Höhe 25
23 u. 15 cm. (50.—

Längliche Terrine mit Deckel. Mit reichen Rokoko-Ornamenten
Zinn. 18. Jahrh. Höhe 25 cm, Länge 30 cm. (120.:

725. Zwei Kannen und zwei Teebüchsen. Zinn. Ende d. 18. Jahrh

Höhe der Kannen je 30 cm, der Büchsen 20 cm. (100.-

726. Fünf getriebene Teller mit Wappen u. Emblemen und 1 großer
njß glatter Teller. Zinn 18. u. 19. Jahrh. Durchm. 22,5 cm und 39,5 cm
dl (160.—;

727. Empire-Stutzuhr. Bronze vergoldet u. patiniert. Das Gehäuse
n von einem Negersklaven mit Hut als Rückenlast (in Ballenform

j4 getragen. Zifferblatt emailliert. (60.—

728. Stutzuhr des 18. Jahrh. Das Uhrgehäuse, von einem Obelisk gekrönt
Ln hängt zwischen zwei Marmorpfeilern, die jeder eine weiße Marmorvase
jf tragen. Mit vielen Bronzebeschlägen. Zifferblatt emailliert. Bez

Piolaine. (100.—

H. S. Hermann G. m. b.H., Berlin SW19
 
Annotationen