MAX PERL / ANTIQUARIAT
2Q3. Raabe, W. Trilogie. (Hungerpastor — Schüdderump — Abu Tcl-
fan.) 3 Bde. Mit Bildern von Hermann Gradl. Berlin o. J. 40.
Orig.-Hlederbde. (20.—)
294. Rabelais, F. Gargantua und Pantagruel. Verdeutscht durch Gottlob
Regis. Hrsg. von W. Weigand. 2 Bde. Müller, München 1906. 8°.
Orig.-Hlederbde. (nicht frisch). (15.—)
Einmalige numer. Auflage.
295. Rathenau, W. Gesammelte Schriften. 5 Bde. Berlin 1918. 8".
Orig.-Hlederbde. (12.—)
296. Rayski, F. von. — Crautoff, 0. Ferdinand von Rayski. Mit 1 Far-
bentafel, 84 Bildtafeln, 16 Textabb. Berlin 1923. 4". Orig.-Lederbd.
(i5--)
297. Reitkunst. — Eisenberg, Baron d'. L'art de monter 3 cheval ou
Description du manege moderne dans sa perfection. cxplique par des
lecons necessaires et represente par des figures exactes. Amsterdam
et Leipzig 175g. Avec titre grave et 59 plancbes. gr. s. c. par
B. Picart; d'apres les dessins du baron d'Eisenberg. — Le mime.
Anti-Maquignonage pour eviter la surprise dans l'emplette des
chevaux. Amsterd. et Leipz. 1764. Avec g planches. Quer-Folio. Cart.
d. Zt. (60.—)
Brunet II, 957.
298. — Winter, Cg. Simon. Bellerophon, sive Eques peritus. Wolberit-
tener Cavallier; oder gründliche Anweisung zu der Reit- und Zaum-
Kunst; belehrt, mit rittermäßiger Zier- und Wolständigkcit auf- und
abzusitzen, im Ring-Rennen Geschicklichkeit zu leisten, weiset, wie
man ein Schieß-Pferd abrichten müsse. Nürnberg, Endter, 1678.
Mit Titelkupfer und1 170 Kupfertafeln, C. N. Schurtz u. P. Troschel
sc. Folio. Prgtbd. (60.—)
Lipperheide 2913. Brunet V, 1406. Text lateinisch und deutsch. 104 Tafeln
stellen Reiter hei verschiedenen Uehungen dar, die (ihrigen Gehisse. Das
Titelkupfer und der lateinische, gedruckte Titel aufgezogen.
299. Reklame. — Schubert, Walter F. Die deutsche Werbegraphik. Mit
zahlr. färb. Tafeln und vielen Textabb. Berlin 1927. Folio. Orig.-
Leinenbd. (20.—)
300. Renaissance. Chronik des Dino Compagni. — Vespasiano da Bis-
ticci. Lebensbeschreibung berühmter Männer des Quatrocento. Hrsg.
von Ida Schwanz und Paul Schubring. 2 Bde. Diederichs, Jena 1914.
8". Orig.-Lederbde. m. Goldpress. (Ein Bd. etwas berieben.) (15.—)
Eins der 200 numer. Vorzugsexemplare auf Bütten.
301. Retz. Die Denkwürdigkeiten des Kardinal von Reiz. Nach einer
alten anon. Uebers. hrsg. von B. Rüttenauer. Mit vielen Porträts.
3 Bde. Müller, München 1913. 8°. Orig.-Hlederbde. (20.—)
Einmalige beschränkte Auflage.
302. Richter, L. — Bechstein, L. Märchenbuch. Mit 174 Bildern nach
den L. Richter'schen Originalholzschnitten im Erstdruck. München
1917. Lex.-8°. Orig.-Lederbd. (25.—)
Eins der 200 numer. Vorzugsexemplare auf Japan. — Beiliegt: .1. K. A. Musäus,
Legenden von Rühezahl. Mit 43 Bildern nach den L. ltichterschen Original-
holiBohnitten im Erstdruck. München. 4". Orig.-Lederbd. Eins der 200 numer.
Vorzugsexemplare.
26
2Q3. Raabe, W. Trilogie. (Hungerpastor — Schüdderump — Abu Tcl-
fan.) 3 Bde. Mit Bildern von Hermann Gradl. Berlin o. J. 40.
Orig.-Hlederbde. (20.—)
294. Rabelais, F. Gargantua und Pantagruel. Verdeutscht durch Gottlob
Regis. Hrsg. von W. Weigand. 2 Bde. Müller, München 1906. 8°.
Orig.-Hlederbde. (nicht frisch). (15.—)
Einmalige numer. Auflage.
295. Rathenau, W. Gesammelte Schriften. 5 Bde. Berlin 1918. 8".
Orig.-Hlederbde. (12.—)
296. Rayski, F. von. — Crautoff, 0. Ferdinand von Rayski. Mit 1 Far-
bentafel, 84 Bildtafeln, 16 Textabb. Berlin 1923. 4". Orig.-Lederbd.
(i5--)
297. Reitkunst. — Eisenberg, Baron d'. L'art de monter 3 cheval ou
Description du manege moderne dans sa perfection. cxplique par des
lecons necessaires et represente par des figures exactes. Amsterdam
et Leipzig 175g. Avec titre grave et 59 plancbes. gr. s. c. par
B. Picart; d'apres les dessins du baron d'Eisenberg. — Le mime.
Anti-Maquignonage pour eviter la surprise dans l'emplette des
chevaux. Amsterd. et Leipz. 1764. Avec g planches. Quer-Folio. Cart.
d. Zt. (60.—)
Brunet II, 957.
298. — Winter, Cg. Simon. Bellerophon, sive Eques peritus. Wolberit-
tener Cavallier; oder gründliche Anweisung zu der Reit- und Zaum-
Kunst; belehrt, mit rittermäßiger Zier- und Wolständigkcit auf- und
abzusitzen, im Ring-Rennen Geschicklichkeit zu leisten, weiset, wie
man ein Schieß-Pferd abrichten müsse. Nürnberg, Endter, 1678.
Mit Titelkupfer und1 170 Kupfertafeln, C. N. Schurtz u. P. Troschel
sc. Folio. Prgtbd. (60.—)
Lipperheide 2913. Brunet V, 1406. Text lateinisch und deutsch. 104 Tafeln
stellen Reiter hei verschiedenen Uehungen dar, die (ihrigen Gehisse. Das
Titelkupfer und der lateinische, gedruckte Titel aufgezogen.
299. Reklame. — Schubert, Walter F. Die deutsche Werbegraphik. Mit
zahlr. färb. Tafeln und vielen Textabb. Berlin 1927. Folio. Orig.-
Leinenbd. (20.—)
300. Renaissance. Chronik des Dino Compagni. — Vespasiano da Bis-
ticci. Lebensbeschreibung berühmter Männer des Quatrocento. Hrsg.
von Ida Schwanz und Paul Schubring. 2 Bde. Diederichs, Jena 1914.
8". Orig.-Lederbde. m. Goldpress. (Ein Bd. etwas berieben.) (15.—)
Eins der 200 numer. Vorzugsexemplare auf Bütten.
301. Retz. Die Denkwürdigkeiten des Kardinal von Reiz. Nach einer
alten anon. Uebers. hrsg. von B. Rüttenauer. Mit vielen Porträts.
3 Bde. Müller, München 1913. 8°. Orig.-Hlederbde. (20.—)
Einmalige beschränkte Auflage.
302. Richter, L. — Bechstein, L. Märchenbuch. Mit 174 Bildern nach
den L. Richter'schen Originalholzschnitten im Erstdruck. München
1917. Lex.-8°. Orig.-Lederbd. (25.—)
Eins der 200 numer. Vorzugsexemplare auf Japan. — Beiliegt: .1. K. A. Musäus,
Legenden von Rühezahl. Mit 43 Bildern nach den L. ltichterschen Original-
holiBohnitten im Erstdruck. München. 4". Orig.-Lederbd. Eins der 200 numer.
Vorzugsexemplare.
26