MAX PERL / ANTIQUARIAT
422. —Schoppe, Jul. 17 Bl. Darstellungren berühmter Schauspieler am Ber-
liner Theater in ihren Rollen; farbige Steinzeichnungcn von Jul.
Schoppe. Berlin (um 1830). Folio. Hleinenbd. d. Zt. (30.—)
Dargestellt sind Devrient, Schmelke, Rosicke, Spitzeder, Beckmann, Rott u. a.
Schöne Blätter.
423. Thomas von Kempen. Vier Bücher von der Nachfolge Christi.
München,' Müller, 1917. 8°. Handgeb. Maroquinbd. (nicht völlig
frisch). (20.—)
Nuiner. Auflage auf Butten.
424. Thüle. 6 Bde. (Bd. I, III, VI, IX—X, XII—XIII). Jena, Diederichs,
1911—14. 8°. Blaue Orig.-Lederbde. (30.—)
Eins der 50 ersten numer. Vorzugsexemplare auf Bütten. Enthält: Edda 1.
Vom Skalden Egil, Leute aus dem Lachswassertal, 4 Skaldengeschichten, 5 Ge-
schichten aus dem westlichen Grönland, 7 Geschichten von den Ostland-Fami-
lien, Grönländer- und Färingergeschichten.
.425. Tieck, L. Gesammelte Novellen. 12 Bde. Berlin 1852—54. S°.
Hlederbde. (30.—)
Goedeke VI, 44, 128. Einige Bde. sind stellenweise mit einer Manuldruck-Aus-
gabe ergänzt. Fast gänzlich fleckenloses Exemplar.
426. — Phantasus. Eine Sammlung von Mährchen, Erzählungen, Schau-
spielen und Novellen. Neu hrsgegeb. von Karl Georg Wendriner.
3 Bde. Berlin 1911. 8°. Orig.-Lederbde. (25.—)
Eins der 100 numer. Vorzugsexemplare mit 13 signierten Itadierungen, Titel
und Initialen von Moriz Melier.
427. Tiepolo. — Molmenti, P. Tiepolo. La vie et l'oeuvre du peintre.
Trad. par. Pcrera. Illustre de 400 gravures hors texte. Paris 1911.
Lex.-8". Orig.-Lederbd. (25.—)
428. Toiletten-Geschenk. Ein Jahrbuch für Damen. Erster bis dritter
Jahrgang. Leipzig 1805—07. Quer-8". Pppbde. (40.—)
Goedeke VIII, 03, 83. Lipperheide 4517. Sehr interessante Almanache. Ent-
hält u. a. Beiträge üher Zeichenkunst, Malerei, Tanzkunst, Musik, weibliche
Handarbeiten, Mode etc. Literarische Beiträge von St. Schütze, L. Brachmann,
E. M. Arndt, Thiersch. Unter der Musik sind Singstücke von Goethe, Müchler.
Ant. Wall, Streckfuß, Voß u. a. Mit je 1 hübschen Frontispiz, gestochenen
Stickvorlagen, Notenheilagen, Tanzfiguren usw. Bd. 1 in zweiter Auflage.
429. Totentanz. — Meyer, Rud. u. C. Die menschliche Sterblichkeit unter
dem Titel Todtcn-T.anz in 61 Original-Kupfern. Hamburg 1750-
Hlederbd. d. 2t. (25.-)
Vgl. Kümann 743. Nur stellenweise etwas fleckig.
Türkei s. Nr. 64, 66, 178, 333, 358.
430. Unruh, Fritz von. Vor der Entscheidung. Ein Gedicht. Berlin 191g.
Folio. Orig.-Hprgtbd. (15.—)
Als Privatdruck in 150 num. Exemplaren in der Offizin von Otto von Holten
unter der typographischen Leitung von Lazarus Goldschmirit zweifarbig gedruckt.
431. Ury, L. — Donath, A. Lesscr Ury. Seine Stellung in der modernen
deutschen Malerei. Mit 60 schwarz-weißen und 6 farbigen Abbild.
Berlin 1921. 40. Orig.-Saffianbd. (nicht völlig frisch). (20.—)
Eins der 110 numer. Vorzugsexemplare, die eine signierte Radierung von Ury
enthalten.
432. Valerianus, Joa. Hieroglyphica, sive de sacris Aegyptioruni,
aliarumque gentium literis commentarii. A Cadio A Curione
duobus libris aueti et multis imaginibus illustrati. Basilae,
1575. Mit schönem, blattgroßem Porträt des Valerianus in Holz-
schnitt, vielen kleinen Holzschnitten im Text und Druckermarken.
Folio. Lederbd. d. Zt. mit Goldpr. (40.—)
Deutung der Säugetiere, Insekten, Vögel, Fische, der menschlichen Glieder,
Pflanzen etc. etc. in den Hieroglyphen der Aegypter. 'SnpftsnuiUk buavjh
38
422. —Schoppe, Jul. 17 Bl. Darstellungren berühmter Schauspieler am Ber-
liner Theater in ihren Rollen; farbige Steinzeichnungcn von Jul.
Schoppe. Berlin (um 1830). Folio. Hleinenbd. d. Zt. (30.—)
Dargestellt sind Devrient, Schmelke, Rosicke, Spitzeder, Beckmann, Rott u. a.
Schöne Blätter.
423. Thomas von Kempen. Vier Bücher von der Nachfolge Christi.
München,' Müller, 1917. 8°. Handgeb. Maroquinbd. (nicht völlig
frisch). (20.—)
Nuiner. Auflage auf Butten.
424. Thüle. 6 Bde. (Bd. I, III, VI, IX—X, XII—XIII). Jena, Diederichs,
1911—14. 8°. Blaue Orig.-Lederbde. (30.—)
Eins der 50 ersten numer. Vorzugsexemplare auf Bütten. Enthält: Edda 1.
Vom Skalden Egil, Leute aus dem Lachswassertal, 4 Skaldengeschichten, 5 Ge-
schichten aus dem westlichen Grönland, 7 Geschichten von den Ostland-Fami-
lien, Grönländer- und Färingergeschichten.
.425. Tieck, L. Gesammelte Novellen. 12 Bde. Berlin 1852—54. S°.
Hlederbde. (30.—)
Goedeke VI, 44, 128. Einige Bde. sind stellenweise mit einer Manuldruck-Aus-
gabe ergänzt. Fast gänzlich fleckenloses Exemplar.
426. — Phantasus. Eine Sammlung von Mährchen, Erzählungen, Schau-
spielen und Novellen. Neu hrsgegeb. von Karl Georg Wendriner.
3 Bde. Berlin 1911. 8°. Orig.-Lederbde. (25.—)
Eins der 100 numer. Vorzugsexemplare mit 13 signierten Itadierungen, Titel
und Initialen von Moriz Melier.
427. Tiepolo. — Molmenti, P. Tiepolo. La vie et l'oeuvre du peintre.
Trad. par. Pcrera. Illustre de 400 gravures hors texte. Paris 1911.
Lex.-8". Orig.-Lederbd. (25.—)
428. Toiletten-Geschenk. Ein Jahrbuch für Damen. Erster bis dritter
Jahrgang. Leipzig 1805—07. Quer-8". Pppbde. (40.—)
Goedeke VIII, 03, 83. Lipperheide 4517. Sehr interessante Almanache. Ent-
hält u. a. Beiträge üher Zeichenkunst, Malerei, Tanzkunst, Musik, weibliche
Handarbeiten, Mode etc. Literarische Beiträge von St. Schütze, L. Brachmann,
E. M. Arndt, Thiersch. Unter der Musik sind Singstücke von Goethe, Müchler.
Ant. Wall, Streckfuß, Voß u. a. Mit je 1 hübschen Frontispiz, gestochenen
Stickvorlagen, Notenheilagen, Tanzfiguren usw. Bd. 1 in zweiter Auflage.
429. Totentanz. — Meyer, Rud. u. C. Die menschliche Sterblichkeit unter
dem Titel Todtcn-T.anz in 61 Original-Kupfern. Hamburg 1750-
Hlederbd. d. 2t. (25.-)
Vgl. Kümann 743. Nur stellenweise etwas fleckig.
Türkei s. Nr. 64, 66, 178, 333, 358.
430. Unruh, Fritz von. Vor der Entscheidung. Ein Gedicht. Berlin 191g.
Folio. Orig.-Hprgtbd. (15.—)
Als Privatdruck in 150 num. Exemplaren in der Offizin von Otto von Holten
unter der typographischen Leitung von Lazarus Goldschmirit zweifarbig gedruckt.
431. Ury, L. — Donath, A. Lesscr Ury. Seine Stellung in der modernen
deutschen Malerei. Mit 60 schwarz-weißen und 6 farbigen Abbild.
Berlin 1921. 40. Orig.-Saffianbd. (nicht völlig frisch). (20.—)
Eins der 110 numer. Vorzugsexemplare, die eine signierte Radierung von Ury
enthalten.
432. Valerianus, Joa. Hieroglyphica, sive de sacris Aegyptioruni,
aliarumque gentium literis commentarii. A Cadio A Curione
duobus libris aueti et multis imaginibus illustrati. Basilae,
1575. Mit schönem, blattgroßem Porträt des Valerianus in Holz-
schnitt, vielen kleinen Holzschnitten im Text und Druckermarken.
Folio. Lederbd. d. Zt. mit Goldpr. (40.—)
Deutung der Säugetiere, Insekten, Vögel, Fische, der menschlichen Glieder,
Pflanzen etc. etc. in den Hieroglyphen der Aegypter. 'SnpftsnuiUk buavjh
38