MAX PERL / ANTIQUARIAT
420. Lukas van Leyden. 2 Bl.: David im Gebet. B. 29. — Die büßend
Magdalena. B. 123. (50.—
421. — Christus erscheint der Maria Magdalene als Gärtner. B. 77. (120.—
422. — Ornament mit zwei Sphinxen und einem geflügelten Mann. B. 162
(25,
423. Meister, J. B. 3 Bl. B. 12, 13 und 31. (15.—
424. Miniaturen. Klebealbum mit 16 Porträt-Miniaturen, 1 aquarellierte
Bleistiftzeichnung. 23 Silhouetten und 2 Aquatintastichen aus de
Zeit von ca. 1750—1850. Quer 8°. In einem blindgepr. Leinenbd. u
1850. (80.—
Unter den Dargestellten befinden sich zahlreiche Mitglieder der Familie
Merk, Salbach und Bingner aus Mannheim und Karlsruhe. Das Album ist u
1850 zusammengestellt und jedes Porträt mit dem Namen des Dargestellten
versehen.
425. Pencz, G. Aus der Geschichte des Tobias. B. 18. (20-
426. — Bathseba. B. 21. Leicht fleckig. (15.-
427. — Die Einnahme von Cathago. B. 86. Guter Druck. Einige Bruch
falten und Risse sorgfältig ausgebessert. (40.—
428. — Thetis und Chiron. B. 90. Guter Druck. Doubl, des Sachs. Kupfer
Stichkabinetts. (25.—
429. — Darstellungen zum Alten Testament. 7 Bl. B. 21—24, 26, 27, 29
Gute Drucke. Aus Slg. Davidsohn. (B. 23 auch aus Slg. Lanna). Zum
Teil mit Rändchen. (6o.-
430. Penzel, J. G. Sammelband mit 244 Kupferstichen. (Buchillustrat.
Titelblätter mit Vignetten, Almanachblätter, z. T. nach Chodowiecki)
Quer-40. Hleinenbd. (40.
43i
432
433
434
435
436
437
Rembrandt. Selbstbildnis mit federgeschmücktem Barett. B. 20. (50.—
— Abraham Isaak liebkosend. B. 33. (50.—
— Abraham mit Isaak sprechend. B. 34. (150.-
— Der Engel vor der Familie des Tobias verschwindend. B. 43. Mit
Rändchen. (250.-
— Die Verkündigung an die Hirten. B. 44. (200.—
— Die Darstellung im Tempel, im Breitformat. B. 49. Zwei klein»
Wurmlöcher. (40.—
— Die kleine Auferweckung des Lazarus. B. 72. Auf dünnem
Japan. Einige winzige Löcher. (40.-
438 — Die große Auferweckung des Lazarus. B. 73. Mit Rändchen. (150.-
439. — Die Kreuzabnahme bei Fackelschein. B. 83. Bruchfalte geglättet
Mit Rändchen. (40a—
440. — Christus zu Grabe getragen. B. 84. (300.—
441. — Der Tod der Maria. B. gg. Bruchfalte. {50.-
442. — Der heilige Hieronymus im Gebet, niederblickend. B. 102. (50.—
443. — Der Dreikönigsabend. B. 113. (75.—
444. — Die kleine Löwenjagd. B. 115. (60.—
445. — Die Pfannkuchenbäckerin. B. 124. (50.—
32
420. Lukas van Leyden. 2 Bl.: David im Gebet. B. 29. — Die büßend
Magdalena. B. 123. (50.—
421. — Christus erscheint der Maria Magdalene als Gärtner. B. 77. (120.—
422. — Ornament mit zwei Sphinxen und einem geflügelten Mann. B. 162
(25,
423. Meister, J. B. 3 Bl. B. 12, 13 und 31. (15.—
424. Miniaturen. Klebealbum mit 16 Porträt-Miniaturen, 1 aquarellierte
Bleistiftzeichnung. 23 Silhouetten und 2 Aquatintastichen aus de
Zeit von ca. 1750—1850. Quer 8°. In einem blindgepr. Leinenbd. u
1850. (80.—
Unter den Dargestellten befinden sich zahlreiche Mitglieder der Familie
Merk, Salbach und Bingner aus Mannheim und Karlsruhe. Das Album ist u
1850 zusammengestellt und jedes Porträt mit dem Namen des Dargestellten
versehen.
425. Pencz, G. Aus der Geschichte des Tobias. B. 18. (20-
426. — Bathseba. B. 21. Leicht fleckig. (15.-
427. — Die Einnahme von Cathago. B. 86. Guter Druck. Einige Bruch
falten und Risse sorgfältig ausgebessert. (40.—
428. — Thetis und Chiron. B. 90. Guter Druck. Doubl, des Sachs. Kupfer
Stichkabinetts. (25.—
429. — Darstellungen zum Alten Testament. 7 Bl. B. 21—24, 26, 27, 29
Gute Drucke. Aus Slg. Davidsohn. (B. 23 auch aus Slg. Lanna). Zum
Teil mit Rändchen. (6o.-
430. Penzel, J. G. Sammelband mit 244 Kupferstichen. (Buchillustrat.
Titelblätter mit Vignetten, Almanachblätter, z. T. nach Chodowiecki)
Quer-40. Hleinenbd. (40.
43i
432
433
434
435
436
437
Rembrandt. Selbstbildnis mit federgeschmücktem Barett. B. 20. (50.—
— Abraham Isaak liebkosend. B. 33. (50.—
— Abraham mit Isaak sprechend. B. 34. (150.-
— Der Engel vor der Familie des Tobias verschwindend. B. 43. Mit
Rändchen. (250.-
— Die Verkündigung an die Hirten. B. 44. (200.—
— Die Darstellung im Tempel, im Breitformat. B. 49. Zwei klein»
Wurmlöcher. (40.—
— Die kleine Auferweckung des Lazarus. B. 72. Auf dünnem
Japan. Einige winzige Löcher. (40.-
438 — Die große Auferweckung des Lazarus. B. 73. Mit Rändchen. (150.-
439. — Die Kreuzabnahme bei Fackelschein. B. 83. Bruchfalte geglättet
Mit Rändchen. (40a—
440. — Christus zu Grabe getragen. B. 84. (300.—
441. — Der Tod der Maria. B. gg. Bruchfalte. {50.-
442. — Der heilige Hieronymus im Gebet, niederblickend. B. 102. (50.—
443. — Der Dreikönigsabend. B. 113. (75.—
444. — Die kleine Löwenjagd. B. 115. (60.—
445. — Die Pfannkuchenbäckerin. B. 124. (50.—
32