Metadaten

Max Perl <Berlin> [Hrsg.]
Bücher: Gemälde, Graphik, Handzeichnungen (z. T. aus der Eremitage Leningrad), Plastik, japanische u. chinesische Farbenholzschnitte, Städteansichten ; 15. [und] 16. März 1932 (Katalog Nr. 171,2) — Berlin, 1932

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.11959#0034
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
I mI&UM it.

MAX PERL / ANTIQUARIAT

221. Barlach, E. Der arme Vetter, Mit 34 (sign.) Orig.-Lithographien.
Berlin 1919. Folio. Orig.-Hprgtbd. u. Hprgtrnappe. (40.—)

Eins der 80 numer. Exempl. auf handgeschöpftem Holländerbütten, In denen
sämtl. Lithograph, sign. sind.

222. Baudelaire, Ch. Petits Poemes en prose. Cr&s et Cie., Paris 1914.
8°. Handgeb. roter Hmaroquinbd. mit Rückengoldpr. (Orig.-Umschl.
eingeb.) (12.—)

Numer. Ausgabe auf Bütten.

223. Beardsley, A. Le Morte Darthur. With an introduction by Rhys and
embellished with many original designs by Aubrey Beardsley. 2 vol.
Turnbull & Spears, Edinburgh 1894. 40. Orig.-Leinenbde. (80.—)

Einmalige beschränkte Orig.-Ausgabe.

224. — The Wonderful History of Virgilius the Sorcerer of Renne. Bal-
lantyne Press. London 1893. 8°. Orig.-Umschl. (12.—)

Originalausg. auf Bütten, rechte ob. Ecke des vord. losen Umschl. fehlt.

225. Beaumarchais. Figaros Hochzeit. Mit 12 Kupfern von D. Chodo-
wiecki. Berlin o. J. (ca. 1922). 8°. Blauer Orig.-Lederbdi mit reicher
Rücken- und Deckelgoldpr. (20.—)

Einmal, numer. Ausgabe auf Bütten.

226. Bädier, J. und P. Hazard. Histoire de la litterature frangaise illustree.
2 vol. Paris (1923—24). Kl.-Folio. Orig.-Hlederbde. (15.—)

227. Behrend, Ch. — Linden, J. Literarische Visionen. Essays. Mit 9
(sign.) Orig.-Lithographien von Ch. Behrend. Berlin 1920. 40.
Orig.-Hlederbd. (15.—)

100 numer. und von d. Verfass. sign. Exempl.

228. Beranger, P. J. de. Oeuvres completes. Ed. unique revue par
l'auteur, ornee de 104 vignettes en taille-douce dessinees par les
peintres les plus celebres. 4 vol. Paris, Perrotin 1834. 8°. Rote
Hlederbde. d. Zt. mit hübscher Rückengoldpr. (Comeleran.) (30.—)

Vicaire I, 409. Fast fleckenlos.

229. Berlin und die Mark Brandenburg. — Acten-mäßlge Relation von de

beyden Schloß-Dieben zu Berlin Valentin Ruacken und Da ie
Stieffen. Berlin 1719. KI.-40. brosch. (12.—

230. — (Borgstede, A. H.) Statistisch-Topographische Beschreibung der
Kurmark Brandenburg. 1. (einziger) Theil. Berlin 1788. 40. Kalb-
lederbd. d. Zt. mit Rückengoldpress, u. Rückenschildchen. (20.—)

Holzm. — B. I, 6035. Fleckenlos. Mit 1 kolor. Karte u. zahlr. Tabellen.

231. — Pnlower, 0. Alt-Berliner Humor um 1830. Bildlich dargestellt
und erläutert von Pniower. Potsdam 0. J. 40. Orig.-Hseidenbd.

(i5--)

Einmal, numer. Auflage.

232. — Seidel, M. F. Bilder-Sammlung in welcher 100 grösstenteils ir
der Mark Brandenburg gebohrne Männer vorgestellt werden. Ber-
lin 1751. Folio. Pappbd. d. Zt. (50.-

Lipperheide 813. Mit Kupfertitel und 100 Porträts mit Wappen. Am unteren
Rande z. T. durchgehend leicht wasseifleckig. Einige Gebrauchsspuren.

233. — Streckfun, A. 500 Jahre Berliner Geschichte. Vom Fischerdotl
zur Weltstadt. 2 Bde. Berlin 1886. Gr.-8°. Leinenbde. d. Zt. (15.-

234. Berühmte Kunststätten. 11 Bde. Leipzig 1898—1905. Gr.-8°. Orig.-
Kart. (15.—)

Enthalt Pari», Padua, Siena, Danzig, Rom 2 Bde., Mailand, Pompeji, Ravenna
Pisa, Neapel II.
 
Annotationen