Metadaten

Max Perl <Berlin> [Hrsg.]
Bücher: Gemälde, Graphik, Handzeichnungen (z. T. aus der Eremitage Leningrad), Plastik, japanische u. chinesische Farbenholzschnitte, Städteansichten ; 15. [und] 16. März 1932 (Katalog Nr. 171,2) — Berlin, 1932

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.11959#0065
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VERSTEIGERUNGEN AM 15. UND 16. MÄRZ 1932

•633. — Männlicher Kopf. Kreidezeichnung. 18:14,5 cm. (25.—)

•633. Catel, F. (1778—1856). Vier Jahreszeiten. 4 Blatt Tuschzeichnungen.

Je 14:10 cm. (30.—)

•634. — Begrüßung im Zelt. Lavierte Federzeichnung. 13:8 cm. Sign. (25.—)

•635*, — Südliche Landschaft mit See und Haus. (Sorrent.) Oelstudie.
13,5:19 cm. (50.—)

•636. Ghodowieckl, D. Orientalisches Paar. Vorlage zu einem Kupfer-
stich. Getuschte Federzeichnung. 13:9 cm. Sign. (100.—)

'637. — An einem Baum ruhender Sänger. Sepiazeichnung. 10:6,5 d*1-
Signiert. (80.—)

•6380 — Paar in Gewitterlandschaft. Lavierte Federzeichnung. 14:8 cm. Sig.

(100.—)

639. — 12 Blätter verschiedenen Inhalts. E. 306 II. Zweiter Zustand mit
den fehlerhaften Unter sehr, bei 9 und 10. Guter Abzug von der un-
zerschnittenen Platte. Aus Slg. Stechow. (20.—)

640o — Wilhelm Teil. E. 384. (30.—)
641. Delaulne, E. (Stephanus). Kampffriese. 2 Bl. Le Bl. 120/1. (15.—)
•642. Dietrich, C. W. E. (1712—74). Männlicher Kopf mit Barett. Kreide-
zeichnung. 26:19 cm. (30.—)
•643. Dumoütier, D. (1574—1646). Brustbild einer Dame. Schwarze und
farbige Kreide. 36:25,8 cm. Altmontiert. Aus der Eremitage. Mit dem
Stempel Pauls I. (500.—)

644. Dürer, A. Simson tötet den Löwen. Holzschnitt. B. 2 (60.—)

645. — Das hl. Abendmahl. Holzschnitt aus der Großen Passion, mit
bedr. Rückseite. B. 5. Falten geglättet. (100.—)

646. — Die Grablegung. Holzschnitt aus der Großen Passion. B. 12. Auf
Papier mit dem Augsburger Wappen. Einige dünne Srellen. (80.—)

647. — Madonna mit der Birne. B. 41. Aufgezogen. (60.—)

648. — Christi Einzug in Jerusalem. Holzschnitt. B. 22. (30.—)

649. — Christus lehrend. Holzschnitt. B. 91. (20.—)

650. — Maria mit den vielen Engeln. Holzschnitt. B. 101. (50.—)

651. — Der hl. Christoph mit den Vögeln. Holzschnitt. B. 104. (80.—)

652= — Schlacht. Holzschnitt aus dem Triumphbogen. B. 138. (15.—)

653. — Karl V. Holzschnitt. B. app. 41. (25.—)

•654. Dyck, A. van (1599—1641). Beweinung Christi. (Der Leichnam wird
von drei trauernden Engeln gehalten.) Feder- und Tuschzeichnung,
weiß gehöht, auf bläulich-grauem Papier. 18,5:13 cm. Aus dem Kunst-
historischen Museum zu Charkow. (250.—)

654 a. — 12 Porträts nach van Dyck. Aus der Ikonographie. (60.—)

Enthält W 4, Uli 13, VI; 18, VI; 19, IV; 27, IV; 32, V; 53, I; 53, III; 61, I;
63, III; 118, II; 156, I.

654 b. Everdingen, A. 28 Radierungen. B. 11—16, 34—39, 57—64, 67, 70
[I. u. IV. Zustand], 72, 75—77, 79- (50.—)
655. Farbstiche. — Bartolozzi, F. Ariadne. — Euphrosyne. 2 Blatt Farb-
stiche in Punktiermanier. Gestochen von A. Zaffonato. Klein-Folio.
Mit Rand. (40.—)

33
 
Annotationen