Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Bücher (darunter die kulturhistorische Bibliothek des verstorbenen Redakteurs Max Bauer): Handzeichnungen, Graphik, Gemälde, Plastik, Kunstgewerbe ; 31. Oktober [und] 1. November 1932 (Katalog Nr. 176) — Berlin, 1932

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.12206#0042
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
*502. — Literatur bis zum 19. Jahrh. Ca. 200 Bde. des 18. bis 20. Jahrh.

8°. Meist geb., z. T. in Bden. d. Z. (25.—)

Vorh. sind u. v. a. Werke von Grimmelshausen, Fontane, Bulver, Hutten,
Cooper, Scott, Brentano, Luther, Simrock, Ludwig, Halm, Spindler.

503. — Literatur- und Kunstgeschichte u. a. Ca. 50 Bde., meist des
20. Jahrh. 8° und 40. Geb. (30.—)

Enth. u. a. Werke von: R. Huch, Sörgel, Ricci, Maspero, K. Fischer, Brandes,
Wells, Hausenstein.

*S04- — Literatur und Theatergeschichte. Ca. 80 Bde. Meist 8° und 40.

Geb. und brosch. (40.—)

Enth. u. a. Werke von Scherer, Rolland, Eschenburg, Teuffei, Fontane, Kurz, ■
Scherr, Widmann, Könnecke, Brandes, Kappstein, Devrient-Stuhlfeld etc.

505. — Literatur des Auslands, meist in Uebersetzungen. Ca. 160 Bde.j

des ig. und 20. Jahrh. 8°. Meist geb. (75.—)

Vorhanden, sind u. a. Werke von: Dickens, Zola, Lewisohn, Flaubert, Moliere,;
Cervantes, Proust, Lagerlöf, Galsworthy, Strindberg, Ossendowski, Coster, Ver-
laine, Baudelaire, Bolland u. v. a.

506. — Luxusdrucke. 6 Bde. des 20. Jahrh. 8° u. Kl.-Folio. Orig.-Bde.

(40.-):

Enth. Musset, Dichtungen; Elias, Taschenb. f. Damen. Mit e. Orig.-Radier,
von Orlik; Schwab, Argonauten. Mit sign. Orig.-Lithogr. von Seewald, Prövost,:
Manon Lescault; Apuleius, Gold, Esel; Wolff, Garragan.

507. — Luxusdrucke und illustrierte Bücher. 16 Bde. des 20. Jahrh.
8°—40. Orig.-Bde. (40.—)

Enth. fast durchweg in immer. Vorzugsexempl. Werke von Wilde, Kleist, Holt-
mann, Novalis, Mörike u. a.

*5o8. — Memoiren, Briefe und Biographien. Ca. 120 Bde., meist des

20. Jahrh. Meist 8°. Geb. und brosch. (40.—)

Enth. u. v. a. Werke über: Rousseau, Dreyfus, Luther, Mozart, Friedrich II.,
Napoleon, Casanova, Hutten, Bebel.

509. — Neuere deutsche Literatur, sämtlich in Ausgaben des 20. Jahrh.

Ueber 60 Bde. 8°. Meist geb. (40.—)

Enth. sind Werke von: Mann, Meyrink, Flake, Zweig, Werfel, Blei, Bonseis,
Klabund, Armin, Lasker-Schüler, Droste, R. Neumann.

510. — Neuere Literatur. Ca. 130 Bde. Meist des 20. Jahrh. 8°—40.
Geb. und brosch. (40.—)

Vorh. sind u. a. Werke von: Ebers, Zola, Dahn, Mauthner, Eichendorf, Balzac,
Hauptmann u. a., sowie Jahrbücher der Goethe-Gesellschaft und Insel-
Almanache.

511. — Philosophie, Naturwissenschaft u. ä. Ca. 40 Bde. des 19. und
20 Jahrh. 8°. Meist geb. (30.—)

Enthält u. a. Werke von: Spengler, Vaihinger, R. M. Meyer, Landry, Key,
Schleich, Marx, Gleichen-Rußwurm, Huch, Darwin, Bölsche, Türck.

*5i2. — Prozesse, Räuberwesen etc. Ca. 50 Bde. 8°. Geb und brosch.

(25--)

Enth. u. a. Friedländer, Kriminal-Prozesse, 7 Bde.; Feuerbach, Merkwürd. Ver-
brecher; Quanter, Folter; Grimm, Rechtsaltertümer; Frölich de Frölichsburg,
Hals-Gerichts-Ordnung, 1741.

*513. — Sagen und Märchen. Ca. 40 Bde. des 19. und 20. Jahrh. Meist 8°.
Geb. und brosch. (15.—)

Vorh. sind u. a. Musäus, Volksmärchen; Hinterpommersche Märchen; Olden-
burgische Sagen; Volkskunde im Breisgau; Böhmische, Isländische, Schlesische,
Harzer, Lübische, Wiener, Brandenburgische Sagen u. a.

*514. — Schwänke, Anekdoten, Lieder und Spruchdichtung. Ca. 50 Bde.

8°. Geb. u. brosch. (25.—)
Enth. u. a. Bobertag, 400 Schwänke; Merkens, Deutscher Humor; Schell,
Volkslied; Pfest, Tisch- u. Trinklieder, 1811; Simrock, Weihnachtslieder; Her-
der, Volkslieder; Schranka, Tabak-Anekd.; Ihringer, Schwankbuch; Hätzlerin,
Liederbuch; Theater-Witze, 1836 etc.

38
 
Annotationen