Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Bücher (darunter die kulturhistorische Bibliothek des verstorbenen Redakteurs Max Bauer): Handzeichnungen, Graphik, Gemälde, Plastik, Kunstgewerbe ; 31. Oktober [und] 1. November 1932 (Katalog Nr. 176) — Berlin, 1932

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.12206#0043
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
*S15. — Sexualwissenschaft. Ca. 60 Bde. 8°—40. Geb. und brosch. (40.—)

Bnth. Werke von Bloch, Meisel-Heß, Friedländer, Bühren, Stern, Jung, Sehrank,
Wundt, Westermark, Rudeck etc.

*516. — Sitten, Volksbräuche, Volkskunde. Ca. 35 Bde. 8°—40. Meist geb.

(25.-)

Enth. u. a. Buschan, Sitten; Meyer, Deutsch. Volkstum; Düringsfeld, Hoch-
zeitsbuch; Sartori, Sitte u. Brauch; Tetzner, Slawen in Dtschld.; Andree,
Braunschweig. Volkskunde.

*S 17. — Studentica. 14 Bde. des ig. und 20. Jahrh. 8°. Geb. und brosch.

(12.-)

Vorhanden: Schulze, Das deutsche Studententum; Leipziger Magisterschwänke;
Beyer, Studentenleben im 17. Jhrh.; Kindleben, Studentenlexikon; Stammbuch
des Studenten; Studentenlied und Studentensprache in Halle u. a.

518. — Weltliteratur, z. T. in bibliophilen Ausg-. Ca. 20 Bde. des

20. Jahrh. 8° und Gr.-8°. (30.—)
Enth.: Goethe, Gespr. mit Eckermann, Dünndruck, Leder; Wilde, Werke,
4 Bde.; Schnitzler, Werke, 7 Bde.; Verlaine, Vers, Drugulin; Arnim, Werke,
3 Bde.; Stifter, Witiko, Dünndr., Leder; Klopstock, Oden, 2 Bde., Leder;
Platen, Venez. Sonette, Drugulin; Kierkegaard, Tageb. e. Verführers; Zweig,
Frühe Kränze; Wieland, Geron; Kleist, Germania; Niemeyer, Nie. Tuldo.

Gemälde, Handzeichnungen, Graphik
Plastik, Kainstgewerte

Künstler des 16.-18. Jahrh underts

519. Aachen, J. van. (1552—1615.) Die Armen laben. Lavierte Fe-
derzeichnung. 20:17,5 cm- (25.—)

520. Aldegrever, H. Loth empfängt die Engel. B. 14. (20.—)

521. —■ Loth beschützt die Engel. B. 15. (20.—)

522. — Josef erzählt Jakob seinen Traum. B. 18. (20.—)

523. — Josef läßt seinen Brüdern Getreide verkaufen. B. 21. (20.—)

524. — Mutius Scaevola. B. 69. * (25.—)

525. —■ Mars. B. 76. Kleine Stelle an der rechten oberen Ecke ergänzt.

(i5—)

526. — Die Sorglosigkeit. B. 108. . (12.—)

527. — Die Barmherzigkeit. B. 122. (12.—)

528. Altdeutsch 16. Jahrh. Mann mit Keule. — Auf der Rückseite:
Kniende Frau. Getuschte Federzeichnungen. 28,5120,5 cm.

(40—)

529. Asselyn, J. (1610—1660.) Hof mit Torbogen, rastendem Reiter mit
Hund und Knecht. Tuschzeichnung. 18:14 cm. (25.—)

530. Baidung, gen. Grien, H. Gruppe von sieben Pferden. Holzschnitt.
B. 56. (60.—)

531. —■ Gruppe von sechs Pferden. Holzschnitt. B. 58. (60.—)

532. Baroccio, F. (1528—1612.) Christus als Gärtner. Lavierte
Federzeichnung. 26:19,5 cm- Aufgezogen. Leicht fleckig.

(60.—)

39
 
Annotationen