Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Bücher, Handzeichnungen (darunter auch aus der Eremitage), Graphik, Gemälde, Plastik, Miniaturen, japan. und chines. Farbenholzschnitte: 12. [und] 13. Dezember 1932 (Katalog Nr. 177) — Berlin, 1932

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.12207#0030
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
$. — Musen-Almanach für das Jahr 1797 hrsg. von Schiller. Tübingen
in der J. G. Cottaischen Buchhandlg. K1.-80. Pappbd. d. Zt. Titel-
kupfer, Titel, 7 Bl. Kaiend., Vorsatz, 302 S., 4 Bl. Reg., 16 S. Musik.

(30.-)

Trömel-M. 156, Hirzel 46. Goedeke V, 200. Erste Ausgabe des Xenien-Alma-
nachs. Enthält außer den Xenien von Schiller und Goethe noch 8 Gedichte von
Schiller und 6 von Goethe, sowie Beiträge von Sophie Mereau, Pfeffel u. a.,
sämtl. in Erstdrucken. Einige wenige Flecken. In guter Erhaltung.

354. — Musen-Almanach für das Jahr 1798 hrsg. von Schiller. Tübingen.
J. G. Cotta. 8°. Pappbd. d. Zt. Titelkupfer, Titel, 318 S., 2 Bl. Inh.

(i5.-)

Trömel-M. 160, Hirzel 47. Goedeke V, 204, 4. Erste Ausgabe des Balladenalma-
nachs. Enthält von Schiller: Der Ring des Polykrates; Der Handschuh; Ritter
Toggenburg; Der Taucher; Reiterlied aus Wallenstein; Die Kraniche des Ibicus;
Der Gang nach dem Eisenhammer u. and., von Goethe 10 Gedichte, darunter:
Der Zauberlehrling; Der Schatzgräber; Die Braut v. Corinth; Legende; Der
Gott u. die Bajadere; außerdem noch Beiträge von W. v. Humboldt,
J. M. R. Lenz, Sophie Mereau u. a. Ohne die 9 Musikbeilagen und das Kalen-
darium. Einbd. etwas berieben. Breitrandiges, fast fleckenloses Exemplar.

355. — Musen-Almanach für das Jahr 1799. Hrsg. von Schiller.
Tübingen, Cotta. K1.-80. lllustr. Orig.-Kart. (30.—)

Goedeke V, 207, 5. Trömel-M. 166. Mit 1 Kupfer, 7 Bl. kalendarium, 248 S.,
2 Bl. Inh. Enth. im Erstdruck: Schiller, Kampf m. d. Drachen; Bürgschaft;
Goethe: Euphrosyne; Metam. d. Pflanzen. Ferner Beiträge von Hölderlin,
Matthisson, A. W. Schlegel, Tieck u. a. Auf der letzten Seite Ankündigung d.
Wallenstein und der Gedichte. Kleiner Riß im Hinterdeckel. Sonst prachtvolles,
unbeschnittenes Exemplar.

356. — Musen-Almanach für das Jahr 1800 hrsg. von Schiller. Tübingen.
J. G. Cotta. Kl.-8°. Lederbd. m. Goldpress. (Orig.-Kart. eingeb.)
Titel, 264 S., 1 Bl. Inhalt, 8 S. Anzeigen. (25.—)

Trömel-M. 172, Goedeke V, 208, 6. Mit 5 Kupfern nach H. Meyer von Boettger.
Enthält im Erstdruck von Schiller: Das Lied von der Glocke; Spruch des Kon-
fucius; Die Erwartung; außerdem Beiträge von Herder, Matthisson, Kosegarten
u. a. Die 6 Bl. Kalendarium fehlen wie meist. Vorzüglich erhalten.

357. — Kapuzinerpredigt (aus Wallensteins Lager). Mit 9 Radierungen
im Text von Alois Kolb. Berlin igi8. K1.-80. Handgeb. Orig.-
Lederbd. (15—)

270 num. Exemplare auf Zanderbütten. Einbd. nicht ganz frisch.

358. — Die Räuber. München, H. v. Weber 1912. Kl.-Folio. Orig.-
Prgtbd. (15.—)

3. Hyperiondruck. 550 num. Exempl. auf Van Geldern.

359. — Theater, 5 Bde. Tübingen 1805/07. Hübsche Hlederbde. d. Zt.
mit Rückenschildchen und Rückengoldpress. (20.—)

Trömel-M. 271 etc. Erste Gesamtausgabe der Dramen. Mit 5 Kupfern. Enth.
die erste Ausg. von: Der Neffe als Onkel; Der Parasit. Die Jungfrau v. O.
erstmalig in szenischer Einteil. Schönes dekoratives Exemplar.

360. — Wilhelm Teil. Schauspiel von Schiller. Zum Neujahrsgeschenk

auf 1805. Tübingen, J. G. Cotta 1804. K1.-80. Hprgtbd. (20.—)

Trömel-M. 253, Goedeke V, 230, 12. Erste Ausgabe mit 1 kolor. Kupfer (Teil
darstellend). Stellenweise fleckig. Im ganzen gut erhalten.

361. — Briefe. Hrsg. und mit Anmerk. von F. Jonas. Mit Porträts.
7 Bde. Stuttgart o. J. 8°. Hleinenbde. (20.—)

362. — Schiller und Lotte. Ein Briefwechsel. Hrsg. v. A. v. Gleichcn-
Rußwurm. 2 Bde. Diederichs, Jena, 1908. 8°. Rote Orig.-Lederbde.

(15.-)

28
 
Annotationen