ailippus. Holzschnitt. B. 32. (40.—)
134. —■ St. Jacobus d. J. Holzschnitt. B. 33. (40.—)
135. — St. Thomas. Holzschnitt. B. 34. (40.—)
136. —■ St. Jacobus d. Ae. Holzschnitt. B. 35. (40.—)
137. — St. Paulus. Holzschnitt. B. 36. (40.—)
138. — Philipp Melanchthon 1561. Ganze Figur. Holzschnitt. B. 153.
Text auf der Rückseite. (15.—)
139. Du Jardin, K. (1622—78). Gesatteltes Pferd. Rötel Zeichnung.
14:19,5 cm. (20.—)
140. Dürer, A. Schweißtuch, von einem Engel gehalten. Eisenradie-
rung. B. 26. (40.—)
141. — Die Madonna mit der Meerkatze. B. 42. Kleiner Wasserneck
am oberen Rande. (30.—)
142. —• Das große Glück. B. 77. Obere Ecken ergänzt. Stellenweise ein
wenig eingerissen. Hier und da ganz geringfügig beschabt. An den
Rändern brauner Streifen. Aufgezogen. (120.—)
143
144
i45
146
i47
148
149
150
Ol
— Das Wappen mit dem Hahn. B. 100. An den Ecken etwas
fleckig. Aufgezogen. (100.—)
— Tod Marias. Holzschnitt aus dem Marienleben. B. 93. Wz.:
Doppeladler. Bruchfalte. (30.—)
Falck, J. Die Königin Semiramis. Bl. 155, I. Vor aller Schrift.
Mit Rand. Zwei Falten. (20.—)
Französisch (um 1700). Studienblatt (Figuren und Tiere). Rö-
telzeichnung. 18:33 cm. (40.—)
Geßner, Sal. (1730—88). Gebirgslandschaft. Tuschzeichnung.
28,5:37 cm. . (40.—)
Italienisch (16. Jabrh.). Entwurf einer Wanddekoration. Lavierte-
Federzeichnung. 9:30,5 cm. (12.—)
Italienisch (18. Jahrh.). Zwei Narren. Rötel- und Kohle-
zeichnung. 51:36,5 cm. (40.—)
Italienisch (18. Jahrh.). Biblische Szene. Kreidezeichnun g,^
weiß gehöht. 19:22 cm. (15.—)
151 Italienisch um 1800. Verstoßung der Hagar. F e d e r z e i c h n u n g.
16,5:21 cm. (12.—) h,
152. Lautensack, H. S. Dr. Roggenbach. B. 9. (60.—)
153. Leyden, L. van. Petrus und Paulus mit dem Schweißtuch. B. 105.
(30.—)^
154. —■ Mars und Venus. B. 137. (30.—)
155. Mandra, Carlo da. Sitzende nackte Frau mit Kind. Lavierte
Federzeichnung. 13,5:11,5 cm. Bez.: Carloda Mandra fc. $77~-
(10.—) /->
1156. Maratti, C. (1625—1713). Mariae Himmelfahrt. Lavierte Feder-rt/
Zeichnung, weiß gehöht. 41:22,5 cm. (15.—)/'T7"'
■ 83
134. —■ St. Jacobus d. J. Holzschnitt. B. 33. (40.—)
135. — St. Thomas. Holzschnitt. B. 34. (40.—)
136. —■ St. Jacobus d. Ae. Holzschnitt. B. 35. (40.—)
137. — St. Paulus. Holzschnitt. B. 36. (40.—)
138. — Philipp Melanchthon 1561. Ganze Figur. Holzschnitt. B. 153.
Text auf der Rückseite. (15.—)
139. Du Jardin, K. (1622—78). Gesatteltes Pferd. Rötel Zeichnung.
14:19,5 cm. (20.—)
140. Dürer, A. Schweißtuch, von einem Engel gehalten. Eisenradie-
rung. B. 26. (40.—)
141. — Die Madonna mit der Meerkatze. B. 42. Kleiner Wasserneck
am oberen Rande. (30.—)
142. —• Das große Glück. B. 77. Obere Ecken ergänzt. Stellenweise ein
wenig eingerissen. Hier und da ganz geringfügig beschabt. An den
Rändern brauner Streifen. Aufgezogen. (120.—)
143
144
i45
146
i47
148
149
150
Ol
— Das Wappen mit dem Hahn. B. 100. An den Ecken etwas
fleckig. Aufgezogen. (100.—)
— Tod Marias. Holzschnitt aus dem Marienleben. B. 93. Wz.:
Doppeladler. Bruchfalte. (30.—)
Falck, J. Die Königin Semiramis. Bl. 155, I. Vor aller Schrift.
Mit Rand. Zwei Falten. (20.—)
Französisch (um 1700). Studienblatt (Figuren und Tiere). Rö-
telzeichnung. 18:33 cm. (40.—)
Geßner, Sal. (1730—88). Gebirgslandschaft. Tuschzeichnung.
28,5:37 cm. . (40.—)
Italienisch (16. Jabrh.). Entwurf einer Wanddekoration. Lavierte-
Federzeichnung. 9:30,5 cm. (12.—)
Italienisch (18. Jahrh.). Zwei Narren. Rötel- und Kohle-
zeichnung. 51:36,5 cm. (40.—)
Italienisch (18. Jahrh.). Biblische Szene. Kreidezeichnun g,^
weiß gehöht. 19:22 cm. (15.—)
151 Italienisch um 1800. Verstoßung der Hagar. F e d e r z e i c h n u n g.
16,5:21 cm. (12.—) h,
152. Lautensack, H. S. Dr. Roggenbach. B. 9. (60.—)
153. Leyden, L. van. Petrus und Paulus mit dem Schweißtuch. B. 105.
(30.—)^
154. —■ Mars und Venus. B. 137. (30.—)
155. Mandra, Carlo da. Sitzende nackte Frau mit Kind. Lavierte
Federzeichnung. 13,5:11,5 cm. Bez.: Carloda Mandra fc. $77~-
(10.—) /->
1156. Maratti, C. (1625—1713). Mariae Himmelfahrt. Lavierte Feder-rt/
Zeichnung, weiß gehöht. 41:22,5 cm. (15.—)/'T7"'
■ 83