Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Bücher des 16. - 20. Jahrhunderts: darunter die Bibliothek von Lothar Brieger sowie eine Goethesammlung (besonders Gesamt- und Faustausgaben) ; Handzeichnungen, Gemälde, Graphik alter und moderner Künstler ; 17. [und] 18. Nov. 1933 (Katalog Nr. 183) — Berlin, 1933

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.12211#0044
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
558. Heine, H. Briefwechsel. Hrsg. von F. Hirth. Mit 50 Bildern und
5 Faksimiles. 3 Bde. Müller, München 1914—20. 8°. Orig.-Hlederbde.

(15—)

*S59- — Ranmann, F. Fastnachtsbüchlein für Jung und Alt. Hamm 1826.
8°. Pappbd. d. Zt. (10.—)
Meyer 18. Enth. in Erstausgabe Fresko-Sonett von H. Heine.

560. Helmolt, H. F. Weltgeschichte. Mit Karten, Farbendrucktaf. u.
schwarzen Beilagen. Unter Mitarbeit von Friedjung, Heyck, Mahren-
holtz u. v. a. q Bde. Leipzig 1920—23. 8°. Orig.-Hlederbde. (Rücken
unbedeut. verschossen). (30.—)

*5Öi. Henne am Rhyn, 0. Kulturgeschichte des Deutschen Volkes. 2 Bde.
Mit vielen Abb., Tafeln und Farbendrucken. Berlin 1886. Lex.-8*.
Orig.-Hlederbde. (12.—)

562. Heraldik. — Wappen und Stammbuchblätter. 59 in Farben und zum
großen Teil auch in Gold gemalte Wappen und 82 Eintragungen von
1556—1727 aus den Stammbüchern Neumann, Lämmermann, Preller,
Oelhans, Roth, von Legat, Volmar, J. M. von Schwalbach. (40.—)

563. — Wappen. 57 in Farben und zum großen Teil auch in Gold ge-
malte Wappen von 1562—1629, davon 55 aus den Stammbüchern Ben-
tinek, Füll, Fischer, Lorber, J. R. von Reoklingen, mit 43 Eintra-
gungen. (40.—)

*5Ö4. Herder, J. C. Sämmtliche Werke. 60 Bde. Stuttgart u. Tübingen in
der J. G. Cotta'schen Buohhandlg. 1827—30. K1.-80. Pappbde. d. Zt.
mit Rückenschildchen. (30.—)

Goedeke IV 1, 737, 123. Die drei Abteilungen der Werke enthalten: Zur Reli-
gion u. Theologie 18 Bde., Zur schönen Literatur u. Kunst 20 Bde., Zur Philo-
sophie u. Gesch. 22 Bde. Exemplar in bester Erhaltung.

565. — Sämmtliche Werke. 40 Bde. Cotta, Stuttgart u. Tübingen 1852—54.
Kl.-8°. In 22 dekorativen Hlederbden. d. Zt. mit Rückengoldpressung
und roten und grünen Rückenschildchen. (15.—)

Goedeke IV 1, 738, 125. Einige Bde. unbedeutend fleckig.

566. — Sämmtliche Werke. Hrsg. von B. Suphan. 33 Bde. Berlin 1877
bis 1913. 8°. Handgeb. Schweinslederbde. (100.—)

Goedeke IV 1, 738, 129.

567. — Vom Geist der Ebräischen Poesie. Eine Anleitung für die Lieb-
haber derselben, und der ältesten Geschichte des menschlichen Gei-
stes. 2 Theile. Dessau 1782—83. 8°. Marmor. Lederbde. d. Zt. mit
Rüokengoldpress. u. färb. Rückenschildchen (am Rücken durch
Wurmfraß ein wenig beschäd.). (20.—)

Goedeke IV 1, 729, 75. Erste Ausgabe. Kleiner Stempel a. d. Titelbl.

568. Herodot. Neun Bücher der Geschichte. 2. Bde. Müller, München 1911.

8°. Rote Orig.-Lederbde. (25.— )

Eins der 150 num. Exempl. auf Bütten.

569. Hettner, H. Literaturgeschichte des 18. Jahrh. 3 Theile. Braun-
schweig 1894—1909. 8°. In 6 Hlederbden. (15.—)

Titel gestempelt. Bd. 2 verschossen.

570. — Geschichte der deutschen Literatur im 18. Jahrh. Mit Bildtafeln.
Leipzig 1929. 40. Orig.-Hlederbd. (15.—)

571. Heyne, M. Deutsches Wörterbuch. 3 Bde. Leipzig 1905—06. Gr.-8*.
Orig.-Hlederbde. (20.—)

572. Hildebrand, A. von. Handzeichnungen. Hrsg. von A. Bäumler. Mit
^6 z. T. färb. Tafeln. München 1923. Folio. Orig.-Hleinenmappe,

(10.-)

42
 
Annotationen