Metadaten

Max Perl <Berlin> [Hrsg.]
Bücher des 16. - 20. Jahrhunderts: darunter die Bibliothek von Lothar Brieger sowie eine Goethesammlung (besonders Gesamt- und Faustausgaben) ; Handzeichnungen, Gemälde, Graphik alter und moderner Künstler ; 17. [und] 18. Nov. 1933 (Katalog Nr. 183) — Berlin, 1933

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12211#0045
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
*573- Hildebrandt, H. Wandmalerei. Ihr Wesen und ihre Gesetze. Mit
462 Abb. 'Stuttgart und Berlin 1920. 40. Orig.-Leinenbd. (10.—)

574. Hippel, Th. C. Sämmtliche Werke. Bd. r—12. Berlin 1828—38. 8°.

Pappbd e. d. Zt. mit Rückenschildchen u. Riickengoldpress. (15.—)

Goedeke IV 1, 688, 22. Erste Ausgabe. Es fehlt Bd. 13—14 (Hippels Briefe).
Bd. 4 am Rücken etwas beschädigt.

575. —: Ueber die bürgerliche Verbesserung der Weiber. Berlin i7g2.
8°. Pappbd. d. Zt. (10.—)

Goedeke IV 1, 688, 16. Erste Ausgabe. Unbeschnittenes, fast fleckenloses Exempl.

576. Hirschvogel, A. — Schwarz, K. Augustin Hirschvogel. Ein deut-
scher Meister der Renaissance. Mit einem Selbstbildnis und 77 Abb.
Berlin 1917. 40. Pappbd. (10.—)

577. Hirth, G. Kulturgeschichtliches Bilderbuch aus drei Jahrhunderten.

6 Bde. Mit 3498 Abb. Leipzig o. J. Folio. In 3 Hlederbden. (30.—)

Mit Wiedergabe von Stichen u. Holzschn. der bekanntesten Meister des 16.
bis 18. Jhrh.

'578. — Der Formenschatz der Renaissance. Mit 252 Taf. Leipzig o. J.

40. Pappbd. (etwas beschädigt). (10.—)

579. —■ und R. Muther. Meisterholzschnitte aus vier Jahrhunderten.
München 1893. 40. Orig.-Papp-Mappe. ' —f-nr=0

Mit 200 Tafeln.

580. Hodler, F. Gemälde. 270 Reproduktionen. Folio. In 7 Hleinen-
mappen. (25.—)

581. — Loosli, C. A. Ferdinand Hodler. Lieferung 1—15. Mit 277 Licht-
drucktafeln, darunter 27 farbige. Zürich 1919. Folio. Zürich 1919.
Folio. In losen Blättern. (20.—)

Num. Exemplar der Ausgabe C.

582. Hoffmann, E. Th. A. Ausgewählte Schriften. 15 Bde. Berlin 1827—30.

8°. Bd. 1—10 Leinenbde. d. Zt., Bd. 11 —15 Hleinenbde. (15.—)

Goedeke VIII, 500, 73. Salomon 252 und 341. Mit 7 (statt 9) Kupfern und
Faksimile. Fleckig. Ohne die 8 Kupfer nach Callot.

583. —■ Sämtliche Werke. Histor.-krit. Ausgabe. Hrsg. von C. G. von
Maassen. Bd. 1—4, 6—7. Müller, München, 1912—14. 8°. Orig.-
Hlederbde. (12.—)

Stempel auf den Titelblättern.

584. —■ Dichtungen und Schriften sowie Briefe und Tagebücher. Ge-
samtausgabe in 15 Bänden. Hsrg. von W. Harich. Weimar 1924.
8°. Handgeb. rote Orig.-Maroquinbde. mit Rücken-, Deckel-, Steh-
und Innenkantenfileten auf echten Bünden (Hübel u. Denck). (100.—)

Eins der num. Vorz.-Exemplare auf Bütten, die in Maroquin geb. wurden.

*585. —■ Dichtungen und Schriften sowie Briefe und Tagebücher. Hrsg.
u. mit Nachworten versehen von W. Harich. 15 Bde. Weimar 1924.
8°. Orig.-Leinenbde. (20.—)

— Sein Briefwechsel und die Erinnerungen seiner Bekannten. 2 Bde.
—-Tagebücher. 1. Bd. Hrsg. von H. von Müller. Berlin 1912 u. 15.
8°. 3 Hlederbde. (10.—)

587. — Die Zeichnungen E. Th. A. Hoffmanns. Zum ersten Mal hrsg.
von L. Hirschberg. Potsdam 1921. Gr.-8°. Orig.-Maroquinkasten.

(20.-)

Eins der ersten 100 numer. Exempl. Enth. 50 Bl., z. T. handkoloriert.

43
 
Annotationen