Metadaten

Max Perl <Berlin> [Hrsg.]
Bücher des 16. - 20. Jahrhunderts: darunter die Bibliothek von Lothar Brieger sowie eine Goethesammlung (besonders Gesamt- und Faustausgaben) ; Handzeichnungen, Gemälde, Graphik alter und moderner Künstler ; 17. [und] 18. Nov. 1933 (Katalog Nr. 183) — Berlin, 1933

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12211#0106
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1471• Schuppen, P. L. van. (1627—1703). Meleagros überreicht Atalante
den Kopf des kalydonischen Ebers. Lavierte Federzeich-
nung". 14:18 cm. (12.—)

1472. Seiliers, Anton. Flußlandschaft mit hohen Bäumen. Kreide-
zeichnung'. 18:22 cm. Auf der Rückseite sign. u. dat.: 1782. (15.—)

1473. Sicard, Louis (gen. Sicardy). (1778—1825.) Kopf einer Frau. —
Pierrot mit kleinem Knaben. 2 Kreidezeichnungen. 13:10 cm
u. 13:16 cm. (15.—)

1474. Solis, V. Der Heiratskandidat. — Apostel. Holzschnitte. — Bei-
liegen: H. Burgkmair. 4 Holzschnitte, darunter M. 213, 135 und
Illustr. zum Trostspiegel. 2 mit bedruckter Rückseite. (15.—)

r475. Sorg, L. (18. Jahrh.). Der Heilige Bartholomaeus. Federzeich-
nung. 19,5:15 cm. Signiert und bezeichnet: Regensburg. (20.—)

1476. Städteansichten. — Berlin. 3 Stiche mit Ansichten von Berlin und
Potsdam nach Calan von Laurens u. Dietrich. Quer-8°. (15.—)

1477. — —'4 Aquatintastiche mit Ansichten von Berlin (ca. 1840) von
Hennig, Brohme, Maron. Quer-Gr.-Oktav. (30.—)

1478. — —■ Splker, S. H. Berlin und seine Umgebungen im neunzehnten
Jahrhundert. Eine Sammlung in Stahl gestochener Ansichten von
den ausgezeichnetsten Künstlern Englands nach an Ort und Stelle
aufgenommenen Zeichnungen von Mauch, Gärtner, Biermann und
Hintze. Berlin 1833. 40. Hlederbd. d. Zt. (20.—)

Orig.-Ausgabe. Enth. 64 statt 104 Stahlstichansichten. Fleckig.

1479. — Hamburger Ansichten. 7 Radierungen auf Bütten von Geissler,
Bruck u. Bahre. Oktav bis Gr.-Oktav. Sign. — Beiliegen 2 Mün-
chener Ansichten. (10.—)

1480. —■ München. Gestochene Karte mit gest. Kartouche und Ansicht
von Nymphenburg sowie Gesamtansicht der Stadt. Math. Sentter
(ca. 1750). Koloriert. 60:54 cm. Bruchfalte. (10.—)

1481. — Schweizer Künstler des 19. Jahrh. Blick auf die Jungfrau.
G u a c h e. 26:36 cm. Dat.: Juli 1827. (10.—)

1482. Straube, J. (17. Jahrh.). Sitzender nackter Iüngling. Tusch-
und Federzeichnung. 18:15 cm. Bruchfalte. Sign. (15.—)

1483. Süddeutsch 17. Jahrh. Ratio. (Sitzende weibl. Figur mit Zaumzeug
und Stock.) Aquarell. 17:13 cm, oval. (20.—)

1484. Süddeutsch 18. Jahrh. Zwei Engel mit dem Kreuz. Lavierte
Federzeichnung. 34:20 cm. (10.—)

1485. Süddeutsch 18. Jahrh. Drei reichgekleidete Frauen und Putten auf
Wolken. Entwurf zu einem Deckengemälde. Tuschzeichnung.
52:41 cm, oval. (25.—)

1486. Süddeutsch 18. Jahrh. Apotheose mit Porträt in Medaillon. Rötel-
Zeichnung. 28:18,5 cm. (20.—)

1487. Süddeutsch 18. Jahrh. Bischof auf Wolken, von Heiligen verehrt.
Tusch Zeichnung. 21:13 cm. (15.—)

1488. Süddeutsch 18. Jahrh. Altarentwurf. Tusch- und Feder-
zeichnung. 30,5:21 cm. (15.—)

1489. Süddeutsch 18. Jahrh. Moses mit der Gesetzestafel. Feder-
u. Bleistiftzeichnung. 25,5:16,5 cm. Aufgezogen. (15.—)

104
 
Annotationen