Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Bücher des 16. - 20. Jahrhunderts: (darunter die Kunstbibliothek von Dr. E. Römer ) ; Handzeichnungen, Gemälde, Graphik alter und moderner Künstler (darunter französische Meisterblätter des 19. Jahrh. sowie Gemälde und Pastelle von Lesser Ury) ; 2. [und] 3. März 1934 (Katalog Nr. 184) — Berlin, 1934

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.12212#0049
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
*57o. Parmigianino. — Fröhlich-Bum, L. Parmigianino und der Manie-
rismus. Mit 195 Abb. und 24 Taf. Wien 1921. Kl.-Folio. Orig.-
Leinenbd. (12.—)

571. (Pauli, Joh.) Schertz mit der Wahrheyt. Kurtzweilige Gespräche in
Schimpf u. Ernst Reden, vil höflicher, weiser Spruch lieblicher Histo-
rien u. Leren. Mit vielen Figuren. Frankfurt a. M. 1563. Folio.
Pappbd. (50.—)

Bolte II, 147. Heitz-Richter 154, 550. Zweite Ausgabe dieser seltenen, inter-
essanten Sammlung. M. zahlreichen Holzschnitten von Burgkmair, Weirlitz,
Schäuffelin u. a.

572. Perronik der Einfältige, (Mit kolor. Holzschnitten von E. Ege.)
München 1922. Kl.-Folio. Orig.-Prgtbd. (12.—)

300 num. Exemplare.

*573. Pinder, W. Die deutsche Plastik des 14. Jahrh. Mit 104 Taf. Mün-
chen 1925. Kl.-Folio. Orig.-Leinenbd. (20.—)

*574. — Die Deutsche Plastik des 15. Jahrh. Mit 105 Taf. München 1924.
Kl.-Folio. Orig.-Leinenbd. (20.—)

*575. Planiscig, L. Venezianische Bildhauer der Renaissance. Mit 711
Abb. Wien 1911. 40. Orig.-Brosch. (12.—)

*576. Das Ptenarium oder Ewangely Buoch. Basel. P. von Langendorff,

1516. Kl.-Folio. Prgtbd. (40.—)
Graesse V, 336. Mit zahlreichen, z. T. ganzseitigen Holzschnitten von
H. Schäuffelein und Urs Graf. Etwas fleckig.

*577. Popp, A. E. Die Medici-Kapelle Michelangelos. Mit 80 Taf. Mün-
chen 1923. 40. Orig.-Hlederbd. (12.—)

578. Porzellan. — Rosenthal, Ph. Sein Leben und sein Porzellan. Mit
Abb. u. Taf. Leipzig 1929. Gr.-8°. Orig.-Lederbd. (ro.—)

Eins der 200 Vorz.-Exempl.

579. Pottner, E. Sommertage im Geflügelhof. — Eindrücke aus dem
Leben der Vögel. 2 Bde. Mit je 20 Steinzeichnungen. Berlin 1912.
40. Orig.-Leinenbde. (15.—)

7. u. 8. Werk der Pan-Presse. 250 num. Exempl. auf Old-Stratford.

*S8ö. Praschniker, C. Parthenonstudien. Mit 136 Abb. u. 27 Taf. Augs-
burg ig28. 40. Orig.-Leinenbd. (10.—)

581. Preetorius, E. Zehn Blatt (sign.) lithographische Orig.-Zeichnun-
gen. München o. J. Folio. Orig.-Hprgtmappe. (20.—■)

90 num. Exempl.

582. — 7 von Preetorius illustrierte Bücher. 8° bis Folio. Geb. (20.—)

Vorhanden sind Preetorius, Bildnisse; Eichendorff, Leben eines Taugenichts;
Niebergall, Datterich; Preetorius, Ex Libris u. Signete; Jean Paul, Luftschiffe"r;
Tillier, Mein Onkel Benjamin; Hoffmann, Elementargeist. Z. T. in num.
Auflage.

583. —• 10 von Preetorius illustr. Bücher. 8° bis 40. Meist geb. (15.—)

Vorh. sind u. a. Chamisso, Schlemihl; Daudet, Tartarin; Tillier, Onkel Ben-
jamin; Freksa, Phosphor; Hoff mann, Elementargeist.

584. Prutz, H. Preußische Geschichte. 4 Bde. Stuttgart 1900—02. 8°.
Orig.-Hlederbde. (10.—)

Titel gestempelt. Bd. 2 am Rücken etwas beschädigt.

*585. Pückler-Muskau, Fürst von. Andeutungen über Landschaftsgärt-
nerei, verbunden mit der Beschr. ihrer prakt. Anwendung in Mus-
kau. Mit 44 Ansichten u. 4 Plänen. Unveränderter Abdruck der
ersten Auflage von 1834. Berlin 1933. Quer-Gr.-8°. Orig.-Pappbd.

(10.—)

41
 
Annotationen