Metadaten

Max Perl <Berlin> [Hrsg.]
Bücher des 16. - 20. Jahrhunderts: (darunter die Kunstbibliothek von Dr. E. Römer ) ; Handzeichnungen, Gemälde, Graphik alter und moderner Künstler (darunter französische Meisterblätter des 19. Jahrh. sowie Gemälde und Pastelle von Lesser Ury) ; 2. [und] 3. März 1934 (Katalog Nr. 184) — Berlin, 1934

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12212#0072
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
882. — 12 Blatter verschiedenen Inhalts. Von der unzerschnittenen
Platte. E. 330. (10.—)

8S3. — Ca. 100 Stiche von und nach Chodowiecki. Einige Stiche von
Künstlern aus dem Kreise Chodowieckis beigegeben. (30.—)

884. Cianiberlano, L. (1586—1641). Kreuzaufrichtung. Tusch zeich-
n u n g. 27,5:20,5 cm. (30.—)

885. Cignani, Carlo (1628—1719). Die Gerechtigkeit. Kreidezeich-
nung. 25:17,5 cm. Montiert. (15.—)

886. Cipriani, G. B. Heiligendarsteilungen, mythologische Szenen. 15 ßl.
Kupfer- und Aquatintastiche, gestochen von Earlom, Venzo, Prestel,
Kirk. Folio. (15.—)

887. Conca, Seb. (1676—1764). Das Kreuz, von Heiligen verehrt. Feder-
und Kreidezeichnung. 20,5:11 cm, oben abgerundet.
Quadriert. (12.—)

888. Deutsch, 17. Jahrh. Christus zieht mit seinen Jüngern in eine Stadt
ein. Lavierte Federzeichnung. 17:30 cm. (20.—)

889. Deutsch, 17. Jahrh. Heil. Bischof mit großem Hammer in einer
Synagoge, von 5 a. d. Boden sitzenden Schriftgelehrten umgeben.
Lavierte Federzeichnung. 20:16,5 cm. Montiert. (15.—)

890. Deutsch, 17. Jahrh. Engel mit dem Leichnam Christi. Lavierte
Federzeichnung. 21:13 cm. Quadriert. (20.—)

891. Deutsch um 1770. Entwurf zu einer Kartusche zu einer Karte von
Brieg. (Landschaft mit Putten und Göttern.) Lavierte Feder-
zeichnung. 36:33 cm. (10.—)

892. Deutscher Meister H. L. N. (17. Jahrh.). Petrüs. Federzeich-
nung. 14:14 cm. Monogrammiert u. dat. 1634. (30.—)

893. Dillis, J. C. v. (1759—1841). Baumgruppe. Federzeichnung.
33:29 cm. (15-—)

894. Dürer. Madonna mit der Birne. B. 41. (100.—)

895. — Marias erster Tempelgang. Holzschnitt aus dem Marienleben.
B. 81. Mit dem Wasserzeichen-Hohe Krone. (70.—)

896. — Der Orientale mit Frau und Kind. B. 85. (80.—)

897. — Das Liebesanerbieten. B. 93. Stempel der Kunstsammlung Basel.

Auf dünnem, alten Papier aufgezogen. (150.—)

898. — Der Spaziergang. B. 94. Aufgezogen. Stellenweise restauriert.
Guter, klarer Druck. (100.—)

899. — Maria mit den vielen Engeln. Holzschnitt. B, 101. Aufgezogen.

(40.-)

900. — Die heilige Dreieinigkeit. Holzschnitt. B. 122. Aufgezogen.
Mehrere Risse. (20.—)

901. — und Cranach. 7 Holzschnitte von Dürer (B. app. 33, aus der
Ehrenpforte und Narrenschiff) und Cranach (P. 42 g und aus der
Cranachbibel 1542). (12.—)

go2. Farbstiche. — Balconi, J. A. Ruine antique avec une cascade. —
Interieur d'une forteresse gothique. 2 Bl. Farbstiche nach Balcöni
von Bollinger und Serrurier. (25.—)

64
 
Annotationen