Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Bücher des 16. - 20. Jahrhunderts: (darunter die Kunstbibliothek von Dr. E. Römer ) ; Handzeichnungen, Gemälde, Graphik alter und moderner Künstler (darunter französische Meisterblätter des 19. Jahrh. sowie Gemälde und Pastelle von Lesser Ury) ; 2. [und] 3. März 1934 (Katalog Nr. 184) — Berlin, 1934

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.12212#0075
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Q45. Lebrun, Ch. (1619—90). Brunnenfigur. Federzeichnung.
1 1 :g,5 cm. (20.—)

946. Leyden, L. van. Anbetung der Könige. B. 37. Aufgezogen. (60.—)

947. — Hl. Andreas. — Die Frau mit der Hindin. B. 89 und 153. (20.—)

48. — Das Milchmädchen. B. 158. ^ 7 ^L^^^^C. (15—)

949. — Das Wappen von Leyden, im Rund, umgeben von vier Genien
in Kreisen. B. 168. Mit Rändchen. (25.—)

950. — Dasselbe. B. 168. (20.—)

951. Lorenz, Wenzl (18. Jahrh.). Himmelfahrt des hl. Andreas. Kreide-
zeichnung. 15:36 cm. Quadriert. (15.—)

952. Maes, Dirk (1656—1717). Reiterstudien (Hohe Schule). Fe der-
und Bleistiftzeichnung. 19,5:7,5 cm. (20.—)

953. Manckenbruck, S. (um 1630). Diana mit Nymphen und Putto.
Aquarellierte Federzeichnung. 11,5:7 cm. Signiert und
datiert: 1632. Stellenweise unterklebt. (15.—)

g54. Manierist um 1600. Faun und Nymphe. Lavierte Feder-
zeichnung. 18:13 cm. (20.—)

955. Manierist um 1600. Antiope und Zeus. Lavierte und weiß
gehöhte Federzeichnung. 14:19,5 cm. (20.—)

956. Marcola, Marco (1728—1790). Triumph eines römischen Feldherrn.
Lavierte Federzeichnung. 28:41 cm. (35.—)

957. Mengs, A. R. (1728—79). Sintflut. Kreidezeichnung, weiß
gehöht. 28:41,5 cm. (25.—)

958. Molenaer, J. M. (1610—68). Sitzender Knabe mit Krug. Tusch-
zeichnung. 11,5:15 cm. (20.—)

959. Monogrammist H. B. (Niederländisch um 1600). Elias erweckt den
Sohn der Witwe. Tusch - und Federzeichnung. 18,5:28 cm.
Monogrammiert. (20.—)

g6o. Moreau I. J., J. M. Le Festin roval. — L'accord parfait. Helman sei

(20.—)

961. Niederiändisch Anfang 16. Jahrh. Christus und der Hauptmann.
Lavierte Federzeichnung. 21:1g cm. Oval. (20.—)

962. Palma Ciovane (1544—1628). Petri Fischzug. Lavierte Feder-
zeichnung. 13:17 cm. (30.—)

963. Porträts. 31 Porträts von Theologen und Staatsmännern des 17. u.
18. Jahrh. Sämtl. Bl. in Schabkunstmanier von Haid. (40.—)

964. — Ca. 50 Porträts von Gelehrten, Staatsmännern, Fürstlichkeiten
aus dem 16.—ig. Jahrh. Meist Kupferstiche u. a. von Kilian, Petri
de Jode, G. Valck, Lips, Bause, Geyser, Schleich. 40 u. Folio. (40.—)

gÖ5. — 19 Blätter in Schabkunst. Darunter Porträts von Leopold II.,
Ferdinand II. von Sizilien, Friedrich August von Sachsen, Franz I.
W. Pitt u. a., gestochen von Preisler, Bodonehr, Negges, Haid,
Schenk, Pfeffel u. a. Oktav -bis Folio. (30.—)

966. — 12 englische Schabkunstblätter von Faber, Watson, Laurie,
Heissig u. a. Vorh. sind Porträts von Mitgliedern des engl. Königs-
hauses und Personen der engl. Gesellschaft. Oktav bis Folio. (20.—)

67
 
Annotationen