<j87- Rosa, Salvator (1615—73). Liktor mit Rutenbündel. Lavierte
Federzeichnung'. 16:9 cm. (20.—)
988. Rossini, L. Römische Ansichten. 14 Bl. Folio. (25.—)
989. Sack, L. Liebespaar und Genius. Lavierte Federzeich-
nung. 32:22 cm. Signiert und dat.: 1785. (12.—)
990. Schabkunstblätter. 25 Blätter deutscher Künstler, darunter Bl. von
Negges, Bürglen, Heuß u. Haid. Oktav bis Folio. (50.—)
ggi. — 31 Blätter des 18. u. ig. Jahrh. englischer Künstler, darunter
Bl. von Lewis, J. Smith, Picart, Carter, Earlom, Dunkarton u. a.,
nach Pomney, Cosway, Teniers u. a. Oktav bis Folio. (40.—)
gg2. Schadow, J. C. (1764—1850). Figurenstudie. Federzeichnung.
13:8,5 cm. Aus Slg. Becker-Leipzig. (20.—)
gg3. Sprangher, B. (1546—1625). Frau auf einer Wolke schwebend.
Pinselzeichnung, weiß gehöht. 10,5:16,5 cm. (25.—)
gg4. Städteansichten. — Berlin. 4 Ansichten von Catel u. Serrurier, gest.
von Haas, Günther u. Hullmann. Quer-Oktav. (15.—)
gg5.--19 lithographische Ansichten. Oktav bis Folio. (12.—)
ggö. — 8 Städteansichten nach Merian u. a., darunter Lyon, Weimar,
Frankfurt a. M., Spa, Lüttich, Metz. (12.—)
gg7. Stobwasser. (Um 1800.) Ritter und Nymphe. Oel auf Kupfer.
22,5:28 cm. (Oval.) (50.—)
gg8. Strack, A. W. (geb. 1758). Hügelige Landschaft. Aquarell.
13:12,5 cm. (10.—)
99g. Süddeutsch (Anf. 17. Jahrh.). Judith wird zu Holofernes geführt.
Lavierte Kreide- und Federzeichnung. 20,5:2g cm.
Einige kleine Stellen restauriert. (15.—)
1000. Süddeutsch um 1700. Hera gibt die Jo dem Argos zur Bewachung.
Federzeichnung mit Rötel gehöht. 15:20,5 cm. Auf
der Rückseite Rötelzeichnung. (12.—)
1001. Süddeutsch (18. Jahrh.). Die Blendung Simsons. Oel auf Lein-
wand. 70:104 cm. (ioo.—)
1002. Süddeutsch 18. Jahrh. Mythologische Szene. (Entwurf zu einer
Deckenmalerei). Lavierte Federzeichnung. 17:21 cm. (12.—)
1003. Süddeutsch um 1750. Madonna. Pinsel - und Kreidezeich-
nung, weiß gehöht. 27:21 cm. (10.—)
1004. Sweerts, M. (1015—56). Aktzeichnungen (auf Vorder- und Rück-
seite). Rötelzeichnungen. 36,5:26 cm. (20.— •
1005. Tesi, M. A. (1730—66). Kopf eines Faun. Rötelzeichnung.
5,5:40 cm. (15-—)
1006. Tintoretto-Schule. Darstellung Christi im Tempel. Rot ge-
tuschte Rötel Zeichnung. 22:2g cm. (25.—)
1007. Tischbein, H. W. Brustbildnis einer jungen Frau. Oel auf Leinwand.
53,5:45 cm. Einige kleine Beschädigungen. (40.—)
1008. Venetianisch 18. Jahrh. Allegorische Szene. Tempera, ig: 18 cm.
Stark nachgedunkelt und etwas beschädigt. (10.—)
69
Federzeichnung'. 16:9 cm. (20.—)
988. Rossini, L. Römische Ansichten. 14 Bl. Folio. (25.—)
989. Sack, L. Liebespaar und Genius. Lavierte Federzeich-
nung. 32:22 cm. Signiert und dat.: 1785. (12.—)
990. Schabkunstblätter. 25 Blätter deutscher Künstler, darunter Bl. von
Negges, Bürglen, Heuß u. Haid. Oktav bis Folio. (50.—)
ggi. — 31 Blätter des 18. u. ig. Jahrh. englischer Künstler, darunter
Bl. von Lewis, J. Smith, Picart, Carter, Earlom, Dunkarton u. a.,
nach Pomney, Cosway, Teniers u. a. Oktav bis Folio. (40.—)
gg2. Schadow, J. C. (1764—1850). Figurenstudie. Federzeichnung.
13:8,5 cm. Aus Slg. Becker-Leipzig. (20.—)
gg3. Sprangher, B. (1546—1625). Frau auf einer Wolke schwebend.
Pinselzeichnung, weiß gehöht. 10,5:16,5 cm. (25.—)
gg4. Städteansichten. — Berlin. 4 Ansichten von Catel u. Serrurier, gest.
von Haas, Günther u. Hullmann. Quer-Oktav. (15.—)
gg5.--19 lithographische Ansichten. Oktav bis Folio. (12.—)
ggö. — 8 Städteansichten nach Merian u. a., darunter Lyon, Weimar,
Frankfurt a. M., Spa, Lüttich, Metz. (12.—)
gg7. Stobwasser. (Um 1800.) Ritter und Nymphe. Oel auf Kupfer.
22,5:28 cm. (Oval.) (50.—)
gg8. Strack, A. W. (geb. 1758). Hügelige Landschaft. Aquarell.
13:12,5 cm. (10.—)
99g. Süddeutsch (Anf. 17. Jahrh.). Judith wird zu Holofernes geführt.
Lavierte Kreide- und Federzeichnung. 20,5:2g cm.
Einige kleine Stellen restauriert. (15.—)
1000. Süddeutsch um 1700. Hera gibt die Jo dem Argos zur Bewachung.
Federzeichnung mit Rötel gehöht. 15:20,5 cm. Auf
der Rückseite Rötelzeichnung. (12.—)
1001. Süddeutsch (18. Jahrh.). Die Blendung Simsons. Oel auf Lein-
wand. 70:104 cm. (ioo.—)
1002. Süddeutsch 18. Jahrh. Mythologische Szene. (Entwurf zu einer
Deckenmalerei). Lavierte Federzeichnung. 17:21 cm. (12.—)
1003. Süddeutsch um 1750. Madonna. Pinsel - und Kreidezeich-
nung, weiß gehöht. 27:21 cm. (10.—)
1004. Sweerts, M. (1015—56). Aktzeichnungen (auf Vorder- und Rück-
seite). Rötelzeichnungen. 36,5:26 cm. (20.— •
1005. Tesi, M. A. (1730—66). Kopf eines Faun. Rötelzeichnung.
5,5:40 cm. (15-—)
1006. Tintoretto-Schule. Darstellung Christi im Tempel. Rot ge-
tuschte Rötel Zeichnung. 22:2g cm. (25.—)
1007. Tischbein, H. W. Brustbildnis einer jungen Frau. Oel auf Leinwand.
53,5:45 cm. Einige kleine Beschädigungen. (40.—)
1008. Venetianisch 18. Jahrh. Allegorische Szene. Tempera, ig: 18 cm.
Stark nachgedunkelt und etwas beschädigt. (10.—)
69