Metadaten

Max Perl <Berlin> [Hrsg.]
Bücher des 15. - 20. Jahrhunderts (darunter die Bibliothek des Schriftstellers Dr. Franz Dülberg ): Handzeichnungen, Gemälde, Graphik alter und moderner Künslter [Künstler], japanischer Farbenholzschnitte ; 6. [und] 7. September 1934 (Katalog Nr. 186) — Berlin, 1934

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.11966#0044
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
520. — Die Serapionsbrüder. Supplamentbde. (Die letzten Erzählungen,
2 Abtl.) Berlin 1825. 8°. In 2 Pappbdn. d. Zt. (15.—)

Goedeke VIII, 499, 71. Erste Ausgabe. Sauberes Exemplar.

521. — Zeichnungen. Zum ersten Mal hrsg. von L. Hirschberg. Potsdam

1921. Gr.-8°. Orig.-Maroquinkasten. (20.—)

Eins der ersten 100 num. Exempl. Enth. 50 z. T. handkolorierte Bl. Rücken
gering verschossen.

522. — 7 Bde. d. 20. Jahrh. Werke in Luxusausgaben, z. T. im. Illustr.
von Hoffmann, Hosemann, Zeller, Thylmann u. a. K1.-80—40. Fast
sämtl. geb., meist in Leder u. Prgt. (15.—)

Enth.: Der goldene Topf, Klein-Zaches, Serapionsbrüder, Sandmann, Don Juan.

523. — Steiner-Prag, H. 7 Radierungen und 24 Lithographien zu E. T.
A. Hoffmann. Oktav. Sign. z. T. Probedrucke und mit Remar-
quen. (30.—)

524. Hofmannsthal, H. Ariadne auf Naxos. Mit färb. Orig.-Steindrucken
von W. Nowak. München ig22. Folio. Handgeb. Orig.-Schweins-
lederbd. u. Orig.-Hleinenmappe. (30.—)

39. Druck der Maröes-Gesellsch. Eins der 80 römisch num., vom Künstler sign.
Vorz.-Exempl., denen die 20 großen Steindrucke in besonderer sign. Folge auf
Japan in Mappe beiliecen.

525. — Die Frau ohne Schatten. Mit 1 Radierung von H. Meid. Berlin
1920. KI.-40. Orig.-Prgtbd. (15.—)

100 num. u. vom Autor sign. Exempl. auf Bütten.

526. — Das Gespräch über Gedichte. Berlin 1918. Folio. Handgeb. Orig.-
Prgtbd. (20.—)

Eins der ersten 50 num. Vorz.-Exempl.

527. — Jedermann. Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes. Wien

1922. Folio. Orig.-Pappbd. (Rücken unten ganz leicht eingerissen).

(15—)

13. Avalun-Druck. 250 numer. Exempl. Mit 13 Holzschnitten von E. Lang.
Druckvermerk vom Autor u. Künstler sign.

528. —■ Das kleine Welttheater oder Die Glücklichen. Mit Umschlag- u.
Vorsatzpap.-Zeichnung von A. Beardsley. Insel, Leipzig 1903. 8°.
Orig.-Prgtbd. m. Goldpr. (15.—)

Aufl. von 800 numer. Exempl. auf Bütten. 1. Ausgabe. Vorsatz im Falz
etw. eingerissen.

529. —■ Lucidor. Mit (6 sign.) Radierungen von K. Walser. Berlin 1919.
4°. Orig.-Seidenbd. (15.—)

Eins der 70 num. Vorz.-Exempl. auf Bütten. Einbd. am Rücken beschädigt.

530. — Der Tor und der Tod. Mit 2 Radierungen von S. Frank. Ber-
lin 1923. G.-80. Handgeb. Orig.-Lederbd. auf echten Bünden mit
Goldpr. ('Spamer). (30.—)

40 num., vom Autor u. Künstler sign. Exempl. 1 Radierung sign.

531. — Der weiße Fächer. Mit 4 Holzschnitten von E. G. Craig. Insel,
Leipzig 1907. Folio. Orig.-Hleinenbd. (10.—)

Einmalige num. Auflage.

532. —■ Deutsches Lesebuch. Hrsg. von H. von Hoffmannsthal. 2 Bde.
Bremer Presse, München 1922—23. 8°. Handgeb. rote Ledcrbde.
(Enders). (30.—)

533- — 7 Bde. Werke in Luxus- u. besser ausgestatteten Ausgaben.
Leipzig u. Berlin 1907—22. 8°. Geb., meist in Leder od. Hleder. (15.—>
Enthält: Das große Welttheater; Das kleine Welttheater; Gedichte; Buch d.
Freunde; Das Märchen d. 672. Nacht; Pros. Schriften Bd. 1.

40
 
Annotationen