Metadaten

Max Perl <Berlin> [Hrsg.]
Bücher des 15. - 20. Jahrhunderts (darunter die Bibliothek des Schriftstellers Dr. Franz Dülberg ): Handzeichnungen, Gemälde, Graphik alter und moderner Künslter [Künstler], japanischer Farbenholzschnitte ; 6. [und] 7. September 1934 (Katalog Nr. 186) — Berlin, 1934

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.11966#0098
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1243- — Italienisch, 15. Jahrh. Pergamentblatt aus einem Livre d'Heures
(Schule von Ferrara). Der Text von einer architektonischen Bor-
| f cfti/e mit musizierenden Putten umrahmt, im Innern Initiale ,,D"
auf Goldgrund njit dem Symbol des hl. Geistes (Taube) in Land-
*?-' - scharl. Rückseitig Initiale „N" mit Pfauenfederbordüre in Gold

und Farben. 75:114 mm. (60.—)

1244. ■— Wappen des Michael Johann Albrecht von Albrechtsburg. Auf
Prgt.,. Ende 17. Jahrh. Miniaturmalerei in Gold und Farben, der
Wappenschild in Kartusche mit architektonischer und allegorischer
Staffage, im Hintergrund Landschaft. Rückseitig deutscher Text.
220:320' mhi.< - T (20.—)

n

1245. — Wappen, anonym. Wien, 18. Jahrh. Auf Prgt. Minaturmalerei
in Gold und Farben. Mit landschaftlichem Hintergrund. 195:

Jefej&^far (15.->

1246.,—■ Wappen des Christoph Vernholz Freiherrn von Vernwald. Auf
Prgt. Um 1700. Miniaturmalerei in Gold und Farben, der Wappen-
schild in Kar-tusche auf landschaftlichem Hintergrund. Rückseitig

(.5—)

deut-cher Text. ^
— Türkisch, 17. oder

1247. — Türkisch, 17. oder 18. Jahrh. In ornamentaler Goldumrahmung
auf blauem Grund die Schuhe Mohammeds (?) sowie sein Tur-
ban (?), mit _ erklärendem türkischem Text. Miniaturmalerei auf
Papier. 50:34^ cm. (30.—)

1248. —■ Indische Miniaturmalerei in Gold und Farben. Krieger mit Drei-
zack,, ein abgeschlagenes Haupt in der Hand haltend. 25:20 cm.

(12.—)

Durah \\< ^^^^^^f^^^ji^X^

£ 1249. Callot, J. Le Nouveau Testament. 11 Bl. M. 37—47. (18

Les quatre Banquets. 4 Bl. M. 48—51. (12

Le Panabole de L'Enfant prodigue. 11 Bl. M. 53—63. (25

L'e Mari vre* des Apotres. 16 Bl. M. 120—135. (40

Bordüre superieure du siege de la Rochelle. M. 512. (15

Bordüre inferieure du siege de la Rochelle. M. 526. (15

Ausbootung von Truppen. M. 533. (15

-)
-)
-)
-)
-)
-)
-)

— 6 Bl., darunter la foire de Gondreville. M. 623. (20.—)

— 3 Bl. Ländliches Fest. ■—■ Anbetung der Könige. ■— Scaramucia
u. Fricasso. — Beiliegen 3 Bl. Kopien Bohemiens. (12.—)

158. Canale (Ganaletto), Antonio. 7 Bl. Ansichten aus Venedig. (Ein Bl.
doppelt.) g (20.—)

Cesari, G. (D'Arpino) (1568—1640). Frau La ganzer Figur, nach

12 cm.

(15.-)

jseshts, mit .ausgestrecktem Arm. Kreidezeichnung. .24:12 cm.

1260. Chodowiecki, D. (1726—1801). Rastende Gruppe. Feder- und
Bleistiftzeichnung. 10,5:6,5 cm. (20.—)

1261. — Sitzender männlicher Akt. Kreidezeichnung, weiß ge-
höht. Gegendruck. 52:30,5 cm. (20.—)

94
 
Annotationen