Metadaten

Max Perl <Berlin> [Hrsg.]
Bücher des 15. - 20. Jahrhunderts (darunter die Bibliothek des Schriftstellers Dr. Franz Dülberg ): Handzeichnungen, Gemälde, Graphik alter und moderner Künslter [Künstler], japanischer Farbenholzschnitte ; 6. [und] 7. September 1934 (Katalog Nr. 186) — Berlin, 1934

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.11966#0111
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
/ 1539- —■ Ansichten und Pläne. 20 Bl. des 17. u. 18. Jahrh.
lAdo. Suavius, L. it Bl. Christus und die 12 Aoostel. P. K-

1532a. Solis, V. Die vier Säufer», B. 258. Doublette des Sachs. Kupfer-
stichk^rJ^VO^--____. (i5-—)

1533. Städteansichten. — Berlin. Ca. 1840. Andrang des Publikums zu
einem Paganini-Konzert. Kolorierte Lithographie. Quer-Oktav.

/ / 7 ^VT^FK^^^a/// (io. -)

1534. — Böhmisch 18. Jahrh. Vornehme Dame mit ihrer Begleiterin läßt
sich bei einem Astrologen weissagen. Unten bezeichnet: Jos. Re-
diger pixixit. Eger. Im englischen Aquatintastil ausgeführte
Miniaturmalerei auf Pergament. In ovaler Umrahmung. 47:37 cm.

! V"rg -^i t_J ' 4^, - ........., ......... (60.—)

1535. —■ Köln. Der Dom in Köln. Radierung auf aufgqwalzt. China von

1536. — London. Principal Buildings in London. Plate 1, 2, 4—6. —•
Principal Buildings in Bath. Plate 1 u. 3. Folge von 7 Blättern
mit je 4 Ansichten in Kreisrund mit erklärendem Text. In Aqua-
tinta. London 1792—1.793. 38,5:28,5 cm. (35-—)

1537- — Süditalien. 11 Blatt von Renard, Berteaux, Chastelet u. a., ge-
stochen von Nicollet, Malbeste, Racine, Longueuil u. a. Fol. (10.—)

1538. — 8 Kupferstiche aus dem 18. Jahrh. mit Ansichten von Trier,
, Coblenz, Bonn, Warburg, Bamberg, Basel, Genf, Brüssel. Meist
nach Werner gestochen von Ringlin u. Glässer. Die Bamberger An-
: sieht mit Bruchfalten. (25.—)

(10.—)

1540. Suavius, L. 1 j Bl. Christus und die 12 Apostel. P. 5—17. (25.—)

1541. ,Süddeutsch 17. Jahrh. Kreuzabnahme. — Maria mit dem Kinde und

Johannesknaben. 2 Federzeichnungen. 9,5:13 u. 9,5:12 cm.

/j/ /C^fU^C-f^ (12.-)

: 542. Sweets, M. (1615—56). Aktzeichnungen auf Vorder- u. Rückseite.
Rötelzeichnungen. 36,5:26 cm. (15.—)

1543. Süddeutsch um 1750. Sitzende weibliche Gestalt. Rötelzeich-
/ (h n u n g. 30:18,5 cm. (12.—)

1544. Sweerts, M. (1615—56). Aktzeichnungen auf Vorder- u. Rückseite.
Rötelzeichnung. 36,5:26 cm. (15.—)

1545- Tischbein, J. H. d. Aelt. (1722—89). Liegende Venus mit Amor.
/ Rückseite: 'Sitzende Vonu.->. — Schlafende Satyrfamilie. —■ 2 Feder-
/ ] u. 1 Rötelzeichnung-. 20:15,5 u. 19:14,5 cm. .(25.—)

1546. Troll, J. H. (1756—1824). Ansicht aus der sächsischen Schweiz.
Lavierte Federzeichnung. 11,5:18 cm. Signiert. Alt-

/ // montßiTttt 1L'%/{tiy4mlsA^{^&^^ (25-—)

1547. Vliet, J. G. van. 3 Bl. Krüppel. (20.—)

1548. Vries, H. V. de. Brunnen. 3 Bl. (15.—)

1549. Wierix, A., H. u. J. 4 Bl. Porträts von Fürstlichkeiten u. 1 Bl. mit
religiöser Darstellung. (10.—)

1550. V/oeiriot, P. Die Schlacht des Constantin. R.-D. 208. Vor Zer-
schneiden der Platte. Aufgezogen, einige kl. Risse. (12.—)

1551. Wouwermanns. 10 Kupferstiche von Moyraau, Aliamet u. Beau-
mont. Folio. Z. Teil altmontiert. (25.-—)

107
 
Annotationen