569. — Kupferstiche. Ca. 100 holländische Kupferstiche des 17. und
18. Jahrh. von Dusart, van Vliet, Galle, Falck, Backhuysen, Both,
Visscher, Schut, Uytenbroeck u. a. nach Jordaens, van Dyck,
Sandrart, Lairesse u. a. (50.—)
570. — Kupferstiche. 48 italienische Kupferstiche des 17. u. 18. Jahrh.
von Cunego, Schiavonetti, Volpato, Testa, Lanfranco, Ghisi u. a.
(35--)
571. — Kupferstiche. 55 italienische Kupferstiche des 16. u. 17. Jhrh.
Vorhanden sind Arbeiten von Raimondi, Ghisi, Montagna, Meister
m. d. Würfel, Beatrizet, Bonasone, Lafrery, P. Franco, Rosa u. a.
(40.-)
572. — Kupferstiche. Ca. 60 italienische Kupferstiche des 17'• Jahrh.
von Castiglione, Rosa, Maratti, Testa, Parmeggianino, Caracci
u. a. (35-—)
573- — Porträts. 12 Stiche von Houbraken, Suyderhoef etc. (12.—)
574- — Porträts. 15 dekorative französische Porträts des 17. und
18. Jahrh. von Drevet, Edelinck, Masson, Schmidt, Petit, Tanje,
J. G. Müller, Cochin u. a. nach Rigaud, Largilliere, Coypel,
Kueller etc. Dargestellt sind meist Künstler und Staatsmänner.
(30.-)
575- — Porträts. 17 Kupferstiche des 17. und 18. Jahrh. von Kilian,
Bause, Ulrich u. a. nach Graff, Merian etc. Fürsten und Staats-
männer darstellend. (15.—)
576. — Porträts. 18 Kupferstiche holländischer Künstler, meist hol-
ländische Fürsten darstellend. Von Galle, Pontius, Delff, Ver-
meulen, Tanje, Visscher, Blooteling, Suyderhoef u. a. nach
Rubens, Van Dyck, Miereveld, Hondthorst, Lairesse, Keyser,
Sandrart etc. Unter den Dargestellten befinden sich u. a. Wilh. III.
von Oranien, Friedr. Hein'r. von Nassau, Moritz von Oranien,
Ferd. von Spanien, Gabr. Bethlen, Bidloo. (30.—)
577- — Porträts. 21 Kupferstiche des 18. Jhrh., italienische Maler,
Geistliche und Gelehrte darstellend, u. a.: Michelangelo, Leonardo,
Correggio, Reni, Caracci, Piazetta, Canova. (15.—)
578. — Porträts. 24 Kupferstiche des 17. und 18. Jahrh. Meist Könige,
Adlige, Gelehrte und Dichter darstellend. Von Hogarth, Vertue,
Houbraken nach Kneller, Lely etc. (15.—)
79. — Porträts. 27 Kupferstiche des 17. u. 18. Jhrh., französ. Maler,
Dichter u. Gelehrte darstellend. Vorhanden sind Arbeiten von
Nantueil, Picart, Schmidt, Watelet, Houbraken, Tardieu, Lasne
u. a. Dargestellt sind u. a. Lebrun, Edelinck, Coypel, Vouet,
Poussin, Montesquieu, Caylus, D'Alembert. (25.—)
80. — Porträts. 27 Schabkunstblätter des 18. Jahrh. Vorhanden sind
u. a. Arbeiten von Bodenehr, Smith, Haid, Seiller, Heiß, Blookling,
Schenck, Gole, Vogel nach Rubens, Lely, Roos, Mieris, de Marees.
Dargestellt sind Fürsten, Adlige, Gelehrte und Künstler. (40.—)
81. — Porträts. Ca. 40 Kupferstiche des 17. u. 18. Jahrh., franz.
Könige, Staatsmänner u. Feldherrn darstellend. Vorhanden sind
Arbeiten von Nantueil, Edelinck, Larmessin, Picart u. a. Unter
den Dargestellten befinden sich u. a. Louis XV, Louis XVI, Marie
Ant., Colbert, Maria v. Medici, Mazarin, Richelieu, Hoche. (35.—)
109
18. Jahrh. von Dusart, van Vliet, Galle, Falck, Backhuysen, Both,
Visscher, Schut, Uytenbroeck u. a. nach Jordaens, van Dyck,
Sandrart, Lairesse u. a. (50.—)
570. — Kupferstiche. 48 italienische Kupferstiche des 17. u. 18. Jahrh.
von Cunego, Schiavonetti, Volpato, Testa, Lanfranco, Ghisi u. a.
(35--)
571. — Kupferstiche. 55 italienische Kupferstiche des 16. u. 17. Jhrh.
Vorhanden sind Arbeiten von Raimondi, Ghisi, Montagna, Meister
m. d. Würfel, Beatrizet, Bonasone, Lafrery, P. Franco, Rosa u. a.
(40.-)
572. — Kupferstiche. Ca. 60 italienische Kupferstiche des 17'• Jahrh.
von Castiglione, Rosa, Maratti, Testa, Parmeggianino, Caracci
u. a. (35-—)
573- — Porträts. 12 Stiche von Houbraken, Suyderhoef etc. (12.—)
574- — Porträts. 15 dekorative französische Porträts des 17. und
18. Jahrh. von Drevet, Edelinck, Masson, Schmidt, Petit, Tanje,
J. G. Müller, Cochin u. a. nach Rigaud, Largilliere, Coypel,
Kueller etc. Dargestellt sind meist Künstler und Staatsmänner.
(30.-)
575- — Porträts. 17 Kupferstiche des 17. und 18. Jahrh. von Kilian,
Bause, Ulrich u. a. nach Graff, Merian etc. Fürsten und Staats-
männer darstellend. (15.—)
576. — Porträts. 18 Kupferstiche holländischer Künstler, meist hol-
ländische Fürsten darstellend. Von Galle, Pontius, Delff, Ver-
meulen, Tanje, Visscher, Blooteling, Suyderhoef u. a. nach
Rubens, Van Dyck, Miereveld, Hondthorst, Lairesse, Keyser,
Sandrart etc. Unter den Dargestellten befinden sich u. a. Wilh. III.
von Oranien, Friedr. Hein'r. von Nassau, Moritz von Oranien,
Ferd. von Spanien, Gabr. Bethlen, Bidloo. (30.—)
577- — Porträts. 21 Kupferstiche des 18. Jhrh., italienische Maler,
Geistliche und Gelehrte darstellend, u. a.: Michelangelo, Leonardo,
Correggio, Reni, Caracci, Piazetta, Canova. (15.—)
578. — Porträts. 24 Kupferstiche des 17. und 18. Jahrh. Meist Könige,
Adlige, Gelehrte und Dichter darstellend. Von Hogarth, Vertue,
Houbraken nach Kneller, Lely etc. (15.—)
79. — Porträts. 27 Kupferstiche des 17. u. 18. Jhrh., französ. Maler,
Dichter u. Gelehrte darstellend. Vorhanden sind Arbeiten von
Nantueil, Picart, Schmidt, Watelet, Houbraken, Tardieu, Lasne
u. a. Dargestellt sind u. a. Lebrun, Edelinck, Coypel, Vouet,
Poussin, Montesquieu, Caylus, D'Alembert. (25.—)
80. — Porträts. 27 Schabkunstblätter des 18. Jahrh. Vorhanden sind
u. a. Arbeiten von Bodenehr, Smith, Haid, Seiller, Heiß, Blookling,
Schenck, Gole, Vogel nach Rubens, Lely, Roos, Mieris, de Marees.
Dargestellt sind Fürsten, Adlige, Gelehrte und Künstler. (40.—)
81. — Porträts. Ca. 40 Kupferstiche des 17. u. 18. Jahrh., franz.
Könige, Staatsmänner u. Feldherrn darstellend. Vorhanden sind
Arbeiten von Nantueil, Edelinck, Larmessin, Picart u. a. Unter
den Dargestellten befinden sich u. a. Louis XV, Louis XVI, Marie
Ant., Colbert, Maria v. Medici, Mazarin, Richelieu, Hoche. (35.—)
109