757- Moderne Literatur. Ca. 20 Bde. des 20. Jahrh. 8°. Geb. (20.—)
Vorh. sind Werke von Flaischlen, Wassermann, Browning, Hauptmann, Hesse,
Dehmel, Eulenberg, Grisebach, R. Huch u. a.
758. Orientalia. Ca. 20 Bde. 8°. Meist geb. (12.—)
Vorh. sind u. a. ^ Jensen, Das Gilgamesch-Epos in der Weltliteratur, 1. Bd.;
Nöldeke, Orient. Skizzen; Hemacandra, Indische Erzählungen; Gilgamesch-
Epos u. a.
759. Rheinland. 9 Stahlstichwerke des 19. Jahrh. 8° bis Quer-Kl.-Folio.
Geb. , (30-—)
Vorh. ist u. a. Halenza, Rheinalbum; Die Mosel von Coblenz bis Trier, 1840;
Tombleson, Rheinansichten, London o. J.; Der Rhein und die Rheinlande,
3. Abt. (Holland), 1863; Der Rhein von Mainz bis Bonn.
760. Städtebeschreibungen und Reiseführer. Ca. 60 Bde. des 19. und
20. Jahrh. 8° bis 40. Meist geb. (15.—)
Vorh. sind u. a. Werke über Rom, Venedig, Italien, Paris, Potsdam, Breslau,
Hildesheim, Deutschland, Skandinavien usw.
761. Stahlstichwerke. Ca. 25 Bde. des 19. Jahrh. 8° bis Quei-Kl.-Folio.
Geb. , (12.—)
Vorh. ist u. a. Meyers Universum Bd. 1—16; Paynes Universum 8 Bde.; Welt-
gemälde-Gallerie 5 Bde. Sämtl. mit zahlr. Stahlstichen.
762. Stahlstichwerke über europäische Länder und Städte. Ca. 15 Bde.
des 19. Jahrh. 8°. Meist geb. (12.—)
Vorh. ist u. a. Duller, Die Donau, Panorama der oesterreichischen Monarchie,
2 Bde.; Beauties of the Bosporus, 2 Bde.; Deutschlands Städteansichten, 6. Bd.;
Ansichten und Beschreibungen der Hauptstädte in Europa.
.....................iiiWilllHlllluiiiiiiiiii"»...........
Gemälde, Handzeichnungen, Graphik
Plastik, Kamstgewerte
Künstler des 16.-18. Jahrh underts
:: Aldegrever, H. Adam. B. 9. (30.—)
i/6fi. —■ Lolh und die Engel. B. 14. (12.—)
— Rhea Sdvia. B. 66. (25.—)
Architekturzeichnungen. — Schwender, J. C. 10 aquarellierte
Federzeichnungen. 18:18 u. 40:60 cm. Signiert u. datiert:
j Dresden 1795. (20.—)
767./—■ Architekturzeichnungen (um 1820). 2 Aquarelle. 49:71 und
57:70 cm. Ein Bl. an der Ecke beschädigt. Bruchfalte. (10.—)
768.]— Architekturzeichnungen (um 1820). Innenarchitektonische Ent-
j'.wiirfe für ein Schloß. 6 Aquarelle. 21:26 cm. (15.—)
6g. — Architekturzeichnungen und Ornajmentblätter des 17. bis 19. Jahrh.
16 Bl. Oktav bis Quer-Folio. (15.—)
770. Bayrischer Künstler des 18. Jahrh. Venus mit Putten. — Schwebende
Diana. 2 Tusch- u. Rötelzeichnungen. Je 22:34 cm.
y (15.-)
64
Vorh. sind Werke von Flaischlen, Wassermann, Browning, Hauptmann, Hesse,
Dehmel, Eulenberg, Grisebach, R. Huch u. a.
758. Orientalia. Ca. 20 Bde. 8°. Meist geb. (12.—)
Vorh. sind u. a. ^ Jensen, Das Gilgamesch-Epos in der Weltliteratur, 1. Bd.;
Nöldeke, Orient. Skizzen; Hemacandra, Indische Erzählungen; Gilgamesch-
Epos u. a.
759. Rheinland. 9 Stahlstichwerke des 19. Jahrh. 8° bis Quer-Kl.-Folio.
Geb. , (30-—)
Vorh. ist u. a. Halenza, Rheinalbum; Die Mosel von Coblenz bis Trier, 1840;
Tombleson, Rheinansichten, London o. J.; Der Rhein und die Rheinlande,
3. Abt. (Holland), 1863; Der Rhein von Mainz bis Bonn.
760. Städtebeschreibungen und Reiseführer. Ca. 60 Bde. des 19. und
20. Jahrh. 8° bis 40. Meist geb. (15.—)
Vorh. sind u. a. Werke über Rom, Venedig, Italien, Paris, Potsdam, Breslau,
Hildesheim, Deutschland, Skandinavien usw.
761. Stahlstichwerke. Ca. 25 Bde. des 19. Jahrh. 8° bis Quei-Kl.-Folio.
Geb. , (12.—)
Vorh. ist u. a. Meyers Universum Bd. 1—16; Paynes Universum 8 Bde.; Welt-
gemälde-Gallerie 5 Bde. Sämtl. mit zahlr. Stahlstichen.
762. Stahlstichwerke über europäische Länder und Städte. Ca. 15 Bde.
des 19. Jahrh. 8°. Meist geb. (12.—)
Vorh. ist u. a. Duller, Die Donau, Panorama der oesterreichischen Monarchie,
2 Bde.; Beauties of the Bosporus, 2 Bde.; Deutschlands Städteansichten, 6. Bd.;
Ansichten und Beschreibungen der Hauptstädte in Europa.
.....................iiiWilllHlllluiiiiiiiiii"»...........
Gemälde, Handzeichnungen, Graphik
Plastik, Kamstgewerte
Künstler des 16.-18. Jahrh underts
:: Aldegrever, H. Adam. B. 9. (30.—)
i/6fi. —■ Lolh und die Engel. B. 14. (12.—)
— Rhea Sdvia. B. 66. (25.—)
Architekturzeichnungen. — Schwender, J. C. 10 aquarellierte
Federzeichnungen. 18:18 u. 40:60 cm. Signiert u. datiert:
j Dresden 1795. (20.—)
767./—■ Architekturzeichnungen (um 1820). 2 Aquarelle. 49:71 und
57:70 cm. Ein Bl. an der Ecke beschädigt. Bruchfalte. (10.—)
768.]— Architekturzeichnungen (um 1820). Innenarchitektonische Ent-
j'.wiirfe für ein Schloß. 6 Aquarelle. 21:26 cm. (15.—)
6g. — Architekturzeichnungen und Ornajmentblätter des 17. bis 19. Jahrh.
16 Bl. Oktav bis Quer-Folio. (15.—)
770. Bayrischer Künstler des 18. Jahrh. Venus mit Putten. — Schwebende
Diana. 2 Tusch- u. Rötelzeichnungen. Je 22:34 cm.
y (15.-)
64