Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Bücher des 15. - 20. Jahrh.: darunter die Bibliothek Dr. Ing. E. Rumpler, Berlin ; alte u. moderne Graphik, Handzeichnungen, 24. [und] 25. September 1935 (Katalog Nr. 190) — Berlin, 1935

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.11960#0007
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
22. Astrologie. — Pegius, M. Geburtsstundenbuch, darin eines jet-
lichen Menschen Natur und Eigenschafft . . . gefunden werden mag.
Basel 1570. Faksimiledruck. München 1924. Kl.-Folio. Hprgtbd.

[95/7] (i5--)
Einmal, beschränkte Aufl. M. zahlr. astrolog. Taf.

*23. Atlanten. — Miller, K. Die ältesten Weltkarten. 5 Hefte. Mit zahlr.
Abb. u. mehrfach gefalteten färb. Beilagen. Stuttgart 1895—98. 40.
Orig.-Hleinenbdc. [93/3] (20.—)

Beilage zum 1. Heft fehlt.

24. Autographen. — Brue. Ca. 100 Dokumente a. d. Jahren 1808—75-

die Familie Brue betreffend. (20.—)

Vorh. sind Papiere über die Pension des Colonel Brue vom Reg. d. Chasseurs
ä cheval aus d. Zeit Napoleons n. d. Restauration, sowie Schriftstücke über
Louis Urbain Brue, der in Berlin Solotänzer war, und dessen Kinder.

25- — Friedrich I., König v. Preußen. Brief m. eigenh. U. an den Rat
zu Halberstadt. 31. May 169? [96/24] (12.—)

26. — Friedrich Wilhelm I., König v. Preußen. Brief m. eigh. U. an d.
Pommersche Kriegs- u. Domänen-Kammer wegen Hülfsquartiergel-
dern für das Grumbkowschc Regiment. 29. Juni 172g. [96/25] (12.—)

27. — Goethe. Eigh. Namenszug: Johann Wolfg. Goethe von Frfurt
am Mayn d. 25. May 1772. Wahrscheinlich Eintragung in ein Gäste-
buch. Auf dem Bl., das 11,5:18,5 cm mißt, befinden sich noch die spä-
teren Eintragungen: Henricus Fridricus Carolus de 'Stein; Frantz von
Sickingen. 6. Sept. 1780. Darunter von späterer Hand: Wetzlar, d.

20. Okt.' 1879 A. Pf. [96/26] (40.—)

28. — Goethe, Walter u. Wolfgang v. (Enkel d. Dichters). 2 eigh. Briefe
m. U., in denen sie si>:h bei d. Autor für die Uebersendung des Wer-
kes vDie zu sühnende Schuld gegen Goethe" bedanken. [96/19]
! '• ' (12.-)

29. — Hartleben,' 0. E. Notizbuch mit eigenh. Aufzeichnungen z. Dio-
genes. 15 beschrieb. Seiten sowie lose Zettel [94/226] (25.—)

Beiliegen: Diogenes. Ein Komödienfragment. Sonderabdr. aus d. Pan 1896.
M. eigenh. Widmung d. Verf. Ferner: Diogenes, Szenen einer Komödie. Berlin
1905. 1. Ausg. d. gesamten Fragments.

30.--14 eigenhändige Briefe und Karten aus den Jahren 1885—1905

und 9 Photographien. Beiliegt: Das Reifezeugnis O. E. Hartlebens.
[94/6] (30—)

31.--Graf Hans. Lustspiel in einem Act. Eigenhändiges Manuskript:.

41 Seiten. 40. Kart. [94/62] (60.—)

32. — — Illusion und Dichtkunst. Ein Vortrag, gehalten im Verein der
Berliner Buchdrucker und Schriftgießer am 16. Sept. 91. Eigenhänd.
Manuskript. 6 Blätter. Folio. [94/57] (30.—)

53. — —■ Maximiliane. Ein Act. Eigenhänd. Manuskript. 47 Seiten.

21. Juli 1890. 40. Lose Bogen. [94/63] (60.—)

Mit einem eigenh. Vorwort von Cäsar Flaischlen fm. U.]. — Es handelt sicli
um eine drainat. Bearbeitung der Tagebuchnovelle „Um den Glauben".

— Hartleben. S. Nr. 376—87.

34. — Hauptmann, C. 2>4 S. langer Brief m. eigh. U. von G. Hauptmann,
Th. Fontane, Spielhagen, Erich Schmidt, Max Liebermann, Ernst v.
Wildenbruch, Paul Schienther. Der Brief enthält eine Bitte um Un-
terstützung des erkrankten Schriftstellers Joh. Schlaf. [96/23]. (15.—)
 
Annotationen