Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Bücher des 15. - 20. Jahrh.: alte u. moderne Graphik, Handzeichnungen ; 14. und 15. Mai 1936 (Katalog Nr. 192) — Berlin, 1936

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.7635#0023
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
267. Manuskripte. Doppelblatt aus einer liturgischen Pergamenthand-
schrift des XII."Jahrh. 28:42 cm. Mit mehreren Zierbuchstaben und
mit Neumen. [19/25] (20.—)

268. — Blatt aus einem Evangeliarum (Johannis-Evangelium). Perga-
menthandschrift des XIII. Jahrh. 25.5:17,5 cm. Mit ornamentiertem
Zierbuchstaben mit Chimäre. [19/24] (15.—)

269. — Blatt aus einem Antiphonarium. Pergamenthand.schrift um 1300.
40:2g cm. Mit großer reichornamentierter Initiale mit Bordüre.
[19/23] (20.—)

270. — Doppelblalt aus einem Missale des 15. Jahrh. Mit 8 blauen und
roten Initialein mit Filigranschmuck. Auf Pergament. 38,5:28,5 cm.
In guter Erhaltung. [2/1] (30.—)

271. — Blatt aus einem Kalendarium. Französische Pergament-Hand-
schrift des XV. Jahrh. 14:10,5 cm. Mit Doppelinitiale mit Pfauen-
federornament in Gold u. Farben. — Initiale O. Ausschnitt aus einer
Pergarnenthandschrift des XV. Jahrh. 17:21 cm. Auf grün orna-
mentiertem Grund. [19/19] (20.—)

272. — Zwei Blätter aus einem flämischen Stundenbuch des XV. Jahrh.
auf Pergament. 20:14,5 cm. Jedes Blatt beidseitig mit einer drei-
teiligen breiten mehrfarbigen Bordüre (Blumenranken) umrahmt.
Mit einer großen Initiale in Gold u. Farben, [ig/20] (40.—)

273. — Zwei Blätter aus einem flämischen Stundenbuch des XV. Jahrh.
auf Pergament. 20:14,5 cm. Jedes Blatt beidseitig mit einer drei-
teiligen breiten mehrfarbigen Bordüre (Blumenra.nken und Tiere)
uimrahmt. Mit 2 großen Initialen in Gold u. Farben. [19/21] (40.—)

274. — Zwei Blätter aus einer ilalien. Humanisten-Handschrift (Priscianus
u. Servius Honoratus). Pergamenthandschrift des XV. Jahrh.
24:16,5 cm. Mit zwei Initialen in Gold u. Farben. [19/22] (30.—)

275. — Wappen aus ein. Adelsdiplom für Franz Friedrich von Seovaud
de la Bastide, ausgestellt v. Kaiser Franz I. zu Wien 1837. Hand-
malerei auf Pergament in Gold u. Farben. [19/16] (30.—)

276. — Wappen aus ein. Adelsdiplom für Primus Ditter von Dittersheim,
ausgestellt durch Kaiser Franz I. zu Wien 1819. 36:29 cm. Hand-
malcrei auf Pergament in Gold und Farben. [19/17] (30.—)

277. — Wappen aus einem Adelsdiplom für Frhr. von Anethan, ausge-
stellt von Kurfürst Max Joseph zu München i. J. 1750. 36:24 cm.
Handmalerei auf Pergament in Gold und Farben. [19/18] (30.—)

— Manuskripte s. a. Nr. 49—51, 822—826.

279. Medizin. — Bartholoms, Th. J. H. Meibomi patris, H. Meibomi, filii.
De usu flagrorum in re medica et veneria, luborumque et renum
officio. Frankfurt 1670. 8°. Pappbd. [5/18] (25.—)

Graesse I, 301. Gesuchte und vollständigste Ausgabe dieses Werkes.

280. — Ceisus, Com. De re medica libri VIII. Hagoneae 1528. 8°. Prgt-
■ bd. d. Zt. (beschädigt). [5/17] (30.—)

Graesse II, 100. Erste Ausgabe. Seltener .Hagenauer Druck. Die ersten Seiten
etwas wasserfleckig.

281. — Calenus. Ars medicinalis etc. cum commentariis Francis« Vallesii.
Köln 1594. Hlederbd. d. Zt. mit Blindpress. [5/15] (20.—)

Dubl. d. Univers.-Bibliothek Straßburg.

21

1
 
Annotationen