282. Medizin. — Calenus. Omnia quae extant. Basel Froben, 1562. Folio.
Hprgtbd. [5/19] (35-—)
Vgl. Graesse III, 8. Mit 1 Titelbordüre u. zahlr. Holzschn. m. medizin. Darstell.
283. — Haller, A. v. Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen
Körpers. Aus dem Latein, übers, von J. S. Haller. 8 Bde. Berlin
175g—76. 8°. Lederbde. d. Zt. mit Rückengoldpress, (z. T. etwas
beschädigt). [26/49] (25.—)
Dorn 15. Mit 1 Portr. Hallers nach Handmann u. 1 Vign. von Schleuen u. 2
(gleichen). Vign. nach Meil.
284. — Mercurialis, Hier. Variarum lectionum in medicinae scriptoribus.
Libri IV, Venetiis 1570. KI.-40. Lederbd. d. Zt. mit goldgepreßten
Superexlibris auf den Deckeln (etwas beschädigt). [5/14] (30.—)
Graesse IV, 495.
285. — Paracelsus. Operum Medico-Chimicorum. 5 vol. Frankfurt 1603.
4°. In 1 Schvveinslederbd. d. Zt. mit Blindpress. (Schließen fehlen).
[S/16] (25.-)
Vgl. Graesse V, 127. Beigeb. Ders.: Chirurgia Minor. Frf. 1G03. Fleckig u. ge-
bräunt. Einbd. beschäd.
286. — Scultet, J. Armamentarium chirurgicum. Cum 56 tabulis. Frank-
furt 1656. 4°. Prgtbd. d. Zt. [5/20] (30.—)
Graesse VI, 336. Mit 54 statt 56 Kupfern mit interessanten Darstell. von Ope-
rationen und Instrumenten. Von Bl. 33/34 fehlt d. untere Hälfte. Beigeb.:
J. Vigierius. Opera medico-chirurgica. Haag 1659.
287. — Portraiten-Callerie berühmter Aerzte und Naturforscher des öster-
reichischen Kaiserlhumes (verstorbener und lebender). 36 Bildnisse
enthaltend. Wien 1838. 40. Orig.-Pappbd. [20/43] (20.—)
Enth. 36 Lithographien.
288. Menzel, A. — Auerbach's deutscher Volkskalender auf das Jahr 1861.
Mit Beiträgen von K. Andree, A. Bernstein, G. Keller u. a. und Bil-
/ / dem nach Zeichn. von W. v. Kaulbach, A. Menzel und A. v. Ramberg.
Leipzig. 8°. Leinenbd. [27/2] (12.—)
Enthält im Erstdruck: Keller, Fähnlein der 7 Aufrechten; Menzel, 12 Zeichn.
zu Auerbach, Der Blitzschlosser von Wittenberg u. a.
290. Merimee. Tamango. Mit Illustrationen von Janthur. Berlin 1922.
Gr.-S0. Orig.-Hlederbd. [21/17] (12.—)
200 num. Vorzugs-Exempl. auf Bütten. Die Lithos sämtl. sign.
201. Michelangelo. Die Terrakotten aus der Sammlung Hähnel. 40 Helio-
gravüren. Einleit. von J. Meier-Graefe. Berlin 1924. Gr.-Folio. Orig.-
Hprgtmappe (nicht frisch). [13/28] (15.—)
400 num. Exempl.
292. — Die Porträtdarslellungen des Michelangelo. Hrsg. von E. Stein-
raann. Mit 107 Taf. Leipzig 1913. Folio. Orig.-Leinenbd. (gering
^ ^t-beschädigt). [18/44] (30.—)
293. — Grimm, H. Leben Michelangelo's. Mit ca. 130 Taf. und 38 Abb.
Berlin und Stuttgart o. J. Folio. Orig.-Hlederbd. [20/44] (20.—)
294. Möbel. — Huth, H. Abrah. und Dav. Roentgen und ihre Neuwieder
Möbelwerkstatt. Mit 112 Taf. Berlin 1928. Kl.-Folio. Orig.-Leinenbd.
/ C} [18/45] (15.-)
295.
Mode. — Zur Geschichte der Kostüme. 27 Münchner Bilderbogen.
Kolor. Holzschnitte. Folio. Hleinenbd. [21/18] (10.—)
22
Hprgtbd. [5/19] (35-—)
Vgl. Graesse III, 8. Mit 1 Titelbordüre u. zahlr. Holzschn. m. medizin. Darstell.
283. — Haller, A. v. Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen
Körpers. Aus dem Latein, übers, von J. S. Haller. 8 Bde. Berlin
175g—76. 8°. Lederbde. d. Zt. mit Rückengoldpress, (z. T. etwas
beschädigt). [26/49] (25.—)
Dorn 15. Mit 1 Portr. Hallers nach Handmann u. 1 Vign. von Schleuen u. 2
(gleichen). Vign. nach Meil.
284. — Mercurialis, Hier. Variarum lectionum in medicinae scriptoribus.
Libri IV, Venetiis 1570. KI.-40. Lederbd. d. Zt. mit goldgepreßten
Superexlibris auf den Deckeln (etwas beschädigt). [5/14] (30.—)
Graesse IV, 495.
285. — Paracelsus. Operum Medico-Chimicorum. 5 vol. Frankfurt 1603.
4°. In 1 Schvveinslederbd. d. Zt. mit Blindpress. (Schließen fehlen).
[S/16] (25.-)
Vgl. Graesse V, 127. Beigeb. Ders.: Chirurgia Minor. Frf. 1G03. Fleckig u. ge-
bräunt. Einbd. beschäd.
286. — Scultet, J. Armamentarium chirurgicum. Cum 56 tabulis. Frank-
furt 1656. 4°. Prgtbd. d. Zt. [5/20] (30.—)
Graesse VI, 336. Mit 54 statt 56 Kupfern mit interessanten Darstell. von Ope-
rationen und Instrumenten. Von Bl. 33/34 fehlt d. untere Hälfte. Beigeb.:
J. Vigierius. Opera medico-chirurgica. Haag 1659.
287. — Portraiten-Callerie berühmter Aerzte und Naturforscher des öster-
reichischen Kaiserlhumes (verstorbener und lebender). 36 Bildnisse
enthaltend. Wien 1838. 40. Orig.-Pappbd. [20/43] (20.—)
Enth. 36 Lithographien.
288. Menzel, A. — Auerbach's deutscher Volkskalender auf das Jahr 1861.
Mit Beiträgen von K. Andree, A. Bernstein, G. Keller u. a. und Bil-
/ / dem nach Zeichn. von W. v. Kaulbach, A. Menzel und A. v. Ramberg.
Leipzig. 8°. Leinenbd. [27/2] (12.—)
Enthält im Erstdruck: Keller, Fähnlein der 7 Aufrechten; Menzel, 12 Zeichn.
zu Auerbach, Der Blitzschlosser von Wittenberg u. a.
290. Merimee. Tamango. Mit Illustrationen von Janthur. Berlin 1922.
Gr.-S0. Orig.-Hlederbd. [21/17] (12.—)
200 num. Vorzugs-Exempl. auf Bütten. Die Lithos sämtl. sign.
201. Michelangelo. Die Terrakotten aus der Sammlung Hähnel. 40 Helio-
gravüren. Einleit. von J. Meier-Graefe. Berlin 1924. Gr.-Folio. Orig.-
Hprgtmappe (nicht frisch). [13/28] (15.—)
400 num. Exempl.
292. — Die Porträtdarslellungen des Michelangelo. Hrsg. von E. Stein-
raann. Mit 107 Taf. Leipzig 1913. Folio. Orig.-Leinenbd. (gering
^ ^t-beschädigt). [18/44] (30.—)
293. — Grimm, H. Leben Michelangelo's. Mit ca. 130 Taf. und 38 Abb.
Berlin und Stuttgart o. J. Folio. Orig.-Hlederbd. [20/44] (20.—)
294. Möbel. — Huth, H. Abrah. und Dav. Roentgen und ihre Neuwieder
Möbelwerkstatt. Mit 112 Taf. Berlin 1928. Kl.-Folio. Orig.-Leinenbd.
/ C} [18/45] (15.-)
295.
Mode. — Zur Geschichte der Kostüme. 27 Münchner Bilderbogen.
Kolor. Holzschnitte. Folio. Hleinenbd. [21/18] (10.—)
22