Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Bücher des 15. - 20. Jahrh., alte u. moderne Graphik, Handzeichnungen, Städteansichten, Kunstgewerbe: ... 3. Dezember 1936 ... (Katalog Nr. 194) — Berlin, 1936

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.8031#0020
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Paracelsus. Bücher und Schriften. Aufs neu hrsg. v. J. Huserum.
10 Theile u. Appendix. Basel 1589—90. Gr.-8°. In 6 Hlederbden.
[39/24] (150.—)
Graesse V, 127. Erste Gesamtausgabe. In jedem Band das Porträt des
Paracelsus in Holzschnitt; im Appendix-Band mehrere Holzschnitte. Stellen-
weise wasserfleckig; verschiedene Stellen mit Rotstift unterstrichen.

218. Paris. — Paris Guide par les principeaux ecrivains et artistes de la

France. 2 part. Paris 1867. 8°. Orig.-Leinenbde. [46/13] (20.—)

Sehr interessant zur Geschichte des Pariser Lebens vor 1870. Mit Beiträgen
von Hugo, Renan, Janin, Sand, Dumas, Sardou u. a. und mit vielen Holz-
schnitten und Autogrammfaksim.

219. Pergamentdruck. — Hofmannsthal, H. von. Der Tod des Tizian.

Bruchstück. Weimar 1928. Gr.-8°. Handgeb. roter Maroquinbd. mit

Linienvergoldung (Dorfner). [42/4] (100.—)

Eins der 13 Vorzugsexemplare aul Pergament. Mit handvergoldeten Initialen.
Handdruck der Cranach-Presse. Exempl. ohne Nummer.

220. Polen. — Almanach historique & genealogique, pour 1797. Histoire
de Pologne. Av. 6 estampes enluminees, et 7 sujets hist. graves p.ar
D. Chodowiecki. Berlin 1797. 120. Orig.-Kart. [47/40] (20.—)

221. Polnische Bibliothek. Sienkiewicz, die Legionen. Przybyszewski, der
Schrei — Reymont, Polnische Bauernnovellen. Müller, München
1917—19. 8°. In 3 Orig.-Lederbden. [30/84] (12.—)

222. Porzellan. — Hofmann. Geschichte der Bayrischen Porzellanmanu-
faktur Nymphenburg. Mit ca. 450 Textabb. u. 24 z. T. fajrb. Taf.
u. 2 Markentaf. 3 Bde. Leipzig 1923. Folio. Orig.-Hprgtbde. [30/85]

(40.-)

223. — Jaennicke. Grundriß der Keramik in Bezug auf das Kunstgewerbe.
Historische Darstellung in Europa, dem Orient und Ost-Asien. Mit
460 Illustrationen und 2645 Marken. Stuttgart 1879. Lex.-8°. Orig.-
Leinenbd. [45/3] (15.—)

224.

225.

Propyläen-Kunstgeschichte. — Bode, W. v. Die Kunst der Früh-
renaissance in Italien. Mit 40 Taf. und 589 Abb. Lex.-8°. Orig.-
Hlederbd. [30/93] (25.—)

Kunstgeschichte des Möbels seit dem Altertum. Mit
-8°. Ong.-Hlederbd. [45/4] (25.—)

— Feulner, A.

494 Abb. Lex.

226. — Fischer, O. Die Kunst Indiens, Chinas und Japans. Mit 45 Taf.
und 580 Abb. Lex.-8°. Orig.-Hlederbd. [30/88] (25.—)

227. — Friedländer, M. J. Die niederländischen Maler des 17. Jahrh. Mit
48 Taf. u. 316 Abb. Lex.-8°. Orig.-Hlederbd. [30/92] (25.—)

228. — Glück, G. Die Kunst der Renaissance in Deutschland, den
Niederlanden, Frankreich etc. Mit 49 Taf. und 606 Abb. Lex.-8°
Orig.-Hlederbd. [30/89] (25.-

229. — Karlinger, H. Die Kunst der Gotik. Mit 46 Taf. und 654 Abb
Lex.-8°. Orig.-Hlederbd. [30/90] (25.-

230. — Rodenwaldt, G. Die Kunst der Antike. Mit 43 Taf. u. 692 Abb
Lex.-8°. Orig.-Hlederbd. [30/94] (25 —

231. — Schäfer, H. u. W. Andrae. Die Kunst des alten Orients. M. 36 Taf
u. 602 Abb. Lex.-8°. Orig.-Hlederbd. [30/87] (25.—

232.

— Schubring, P. Die Kunst der Hochrenaissance in Italien. M
49 Taf. u. 581 Abb. Lex.-8°. Hlederbd. [30/91] (25.—

18
 
Annotationen