3io. Rhein. Ansicht einer Stadt am Niederrhein mit alter Stadtmauer,
im Vordergrund Fähre. Sehr sorgfält. handkolor. Aquatinta-Stich.
Ca. 1840. 8,5:54 cm. [51/56] (25.—)
Sil — Ansicht einer Stadt am Nieder-Rhein mit Schiffbrücke. Sehr sorg-
fältig handkolor. Aquatinta-Stich. Ca. 1840. 8,5:54 cm. [51/57] (25.—)
i 12. Rom. Inneres der Peterskirche mit großer Menschenmenge anläß-
lich einer Heiligsprechung. Kupferstich von J. U. Krause. Quer-
Folio. [49/53] (10.—)
113. Rotterdam. Panorama. Gestochen von Burkhard nach Dietzler. Sehr
sorgfältig handkolor. Aquatintastich. Ca. 1840. 9:53 cm. [51/58]
(25.-)
114. Sächsische Schweiz. Ansicht des Elbthales von der Bastey nach der
Abendseite. Sorgfältig handkolor. Kupferstich von Rothe nach
Gentzsch. Groß-Quer-Folio. An 3 Seiten ohne Rand; auf Pappe auf-
gezogen. Ca. 1820. [51/60] (30.—)
515. Schlesien. Ansicht des Mariannenfels bey der Kirche zu Fischbach.
— Schloß Fischbach. 2 handkolor. Rad. von F. A. Tittel. Ca. 1800.
Quer-Oktav. [51/61] (10.—)
516. Schweiz. 3 Bl. Farbstiche von Descourtis nach Rosenberg u. Wolf.
(Interlaken; Vallee de Hasly; Tal mit Wasserfall). [51/69] (40.—)
hj. — 4 Bl. Schweizer Ansichten. Farbstiche von Descourtis nach
Rosenberg und Patria. (Ville de Thun; Monument des Fondateurs
de la Lib. Helvet.; Village de Hosp. d. la vallee d'Useven; L'hospice
,au Mont St. Gotthard). [51/70] (60.—)
518. Waserburg am Inn. Kupferstich. Ca. 1650. G. P. F. inv. 24:36 cm.
[51/62] (8.-)
hg. Wertheim am Main. Blick von der Burgruine in das Flußtal.
Gouache. 29:42 cm. [51/63] (30.—)
520. Wien. General-Ansicht von Nußdorf aus. Handkolor. Aquatinta-
stich. Artaria. Ca. 1800. 23:46 cm. Bruchfalte. [51/64] (25.—)
521. — 20 Wiener Ansichten. Sorgfältig handkolor. Lithographien. Ca.
13:19 cm. Ca. 1840. [51/65] (60.—)
^22. Wiesbaden. Panorama. Sehr sorgfältig handkolor. Aquatintastich.
Ca. 1840. 9:53 cm. [51/66] (25.—)
........'"iijrillllJllllHUHIiiifn.i.........
Kunstgewerbe
Japan und China
823. Roter Gott, auf einem Löwen stehend, von 11 Dämonen und Heili-
gen umgeben. — Schwarzer Gott, zwei Menschen zertretend, von
6 Dämonen und Heiligen umgeben. 2 prachtvolle tibetanische Male-
reien auf Seide in Gold und Deckfarben. 14. Jahrb. Je 67:47 cm.
[52/1] (800.—)
49
im Vordergrund Fähre. Sehr sorgfält. handkolor. Aquatinta-Stich.
Ca. 1840. 8,5:54 cm. [51/56] (25.—)
Sil — Ansicht einer Stadt am Nieder-Rhein mit Schiffbrücke. Sehr sorg-
fältig handkolor. Aquatinta-Stich. Ca. 1840. 8,5:54 cm. [51/57] (25.—)
i 12. Rom. Inneres der Peterskirche mit großer Menschenmenge anläß-
lich einer Heiligsprechung. Kupferstich von J. U. Krause. Quer-
Folio. [49/53] (10.—)
113. Rotterdam. Panorama. Gestochen von Burkhard nach Dietzler. Sehr
sorgfältig handkolor. Aquatintastich. Ca. 1840. 9:53 cm. [51/58]
(25.-)
114. Sächsische Schweiz. Ansicht des Elbthales von der Bastey nach der
Abendseite. Sorgfältig handkolor. Kupferstich von Rothe nach
Gentzsch. Groß-Quer-Folio. An 3 Seiten ohne Rand; auf Pappe auf-
gezogen. Ca. 1820. [51/60] (30.—)
515. Schlesien. Ansicht des Mariannenfels bey der Kirche zu Fischbach.
— Schloß Fischbach. 2 handkolor. Rad. von F. A. Tittel. Ca. 1800.
Quer-Oktav. [51/61] (10.—)
516. Schweiz. 3 Bl. Farbstiche von Descourtis nach Rosenberg u. Wolf.
(Interlaken; Vallee de Hasly; Tal mit Wasserfall). [51/69] (40.—)
hj. — 4 Bl. Schweizer Ansichten. Farbstiche von Descourtis nach
Rosenberg und Patria. (Ville de Thun; Monument des Fondateurs
de la Lib. Helvet.; Village de Hosp. d. la vallee d'Useven; L'hospice
,au Mont St. Gotthard). [51/70] (60.—)
518. Waserburg am Inn. Kupferstich. Ca. 1650. G. P. F. inv. 24:36 cm.
[51/62] (8.-)
hg. Wertheim am Main. Blick von der Burgruine in das Flußtal.
Gouache. 29:42 cm. [51/63] (30.—)
520. Wien. General-Ansicht von Nußdorf aus. Handkolor. Aquatinta-
stich. Artaria. Ca. 1800. 23:46 cm. Bruchfalte. [51/64] (25.—)
521. — 20 Wiener Ansichten. Sorgfältig handkolor. Lithographien. Ca.
13:19 cm. Ca. 1840. [51/65] (60.—)
^22. Wiesbaden. Panorama. Sehr sorgfältig handkolor. Aquatintastich.
Ca. 1840. 9:53 cm. [51/66] (25.—)
........'"iijrillllJllllHUHIiiifn.i.........
Kunstgewerbe
Japan und China
823. Roter Gott, auf einem Löwen stehend, von 11 Dämonen und Heili-
gen umgeben. — Schwarzer Gott, zwei Menschen zertretend, von
6 Dämonen und Heiligen umgeben. 2 prachtvolle tibetanische Male-
reien auf Seide in Gold und Deckfarben. 14. Jahrb. Je 67:47 cm.
[52/1] (800.—)
49