781. Dürer. Maria von Engeln gekrönt. 1518. Holzschnitt B. 101. Auf
Papier mit Doppeladler. In der Mitte unauffällige Falte. [62J (80.—)
782. Dujardin, K. Die zwei Esel. B. 6. Vor Aufätzung. Schöner Druck
auf Schellenkappenpapier. [71] (20.—)
783. —■ Das Schlachtfeld. B. 28, Dut. I. Hauptblatt in schönem Abdruck
vor d. Nummer. [71] (35.—)
784. Dumonstier (Dumoötier), Dan. (1574—1646.) Brustbild einer Dame
mit großem Spitzenkragen. Schwarze u. färb. Kreidezeich n.,
Ohrring mit Gold gehöht. 35 : 25 cm. [59] (200.—)
785. Dusart, C. Der Hahnrei. B. 10. Schöner Druck mit Rand. Von
größter Seltenheit. [7t] (60.—)
786. Dyk, Anton van. Petrus Breugel. Eigenh. Rad. Wibiral 2, V.
Dünne Stellen im Papier überklebt. [62] (20.—)
787. — Graf Tilly. P de Jode sc. Wib. 30, III. Mit G. H. Auf Schellen-
kappenpapier. Schöner Druck. Mit Rand. [71] (20.—)
788. — Peter Symen. Wib. 154 vor I. Unbeschriebener Zustand vor aller
Schrift. Wasserzeichen: Schellenkappe. [71] (20—)
789. — 2 Bl. Erycius Puteanus. — Joannes Snellinx. P. de Jode sculp.
Schöne Drucke. [66] (15.—)
790. Edelinck, G. Mad. de Lavalliere als büßende Magdalena. Nach
le Brun. Gr.-Folio. R.—D. 32. Guter Druck vor der Bordüre u. vor
Drevets Adresse. Bruchfalte geplättet. [71] (30.—)
791. Everdingen, A. van. Vier Landschaften. B. 44, 46, 55, 70. Gute
Drucke auf Schellenkappenpapier z. T. vor der Ueberarbeitung.
[7i] (25---)
Farbstich s. Nr. 767.
792. Französisch Ende 15. Jahrh. Zierleiste aus einem Livres d'Heures
bei S. Vostre 1496. Sybille u. Rankenornament mit Traube, u.
Vögeln. Metallschnitt auf Pergament, mit sorgfältigem Handkolorit
u. Vergoldung aus der Zeit. Rücks. unkolorierte Zierleiste mit Put-
ten. [69] (iS-—)
793. Französisch Ende 15. Jahrh. Der Kaiser und die 7 Kurfürsten.
Metallschnitt mit Schrotman ier. Aus einem Buch. [66] (12.—)
794. Französisch um 1800. Fächerentwurf. Schwarzgrundige mythol. Sze-
nen u. antikisierende Ornamente. Aquarell auf Glace-Leder.
Durchm. ca. 39 cm. [66] (20.—)
795. Gaßner, Simon. (1755—1830.) Landschaft mit Graben u. Schleuse,
die von zwei Männern geöffnet wird. Federzeichnung, weiß
gehöht. 17:14 cm. Altmontiert. [62] (20.—)
796. Goltzius, H. Venus und Amor mit Weintrauben und Aehren. Im
Rund. „Sine Cerere et Baccho friget Venus." B. 257. Schöner
Druck. Mit Sammlerstempel. [62] (12.—)
797. — 4 Bl. Kupferstiche. B. 52, 56, 58 u. 86. Beiliegt 1 Kupferstich
eines Goltzius-Schülers. [69] (15.—)
;?g8. Gravelot, H. 8 Illustrationskupfer gest. von Le Mire, Pasquier, De
Longueil, Leveau u. a. {66] (10.—)
799. Holländisch 16. Jahrh. Porta di Popolo zu Rom. Blau u. schwarz
lavierte Federzeichnung. 19: 30 cm. [59] (50.—)
55
Papier mit Doppeladler. In der Mitte unauffällige Falte. [62J (80.—)
782. Dujardin, K. Die zwei Esel. B. 6. Vor Aufätzung. Schöner Druck
auf Schellenkappenpapier. [71] (20.—)
783. —■ Das Schlachtfeld. B. 28, Dut. I. Hauptblatt in schönem Abdruck
vor d. Nummer. [71] (35.—)
784. Dumonstier (Dumoötier), Dan. (1574—1646.) Brustbild einer Dame
mit großem Spitzenkragen. Schwarze u. färb. Kreidezeich n.,
Ohrring mit Gold gehöht. 35 : 25 cm. [59] (200.—)
785. Dusart, C. Der Hahnrei. B. 10. Schöner Druck mit Rand. Von
größter Seltenheit. [7t] (60.—)
786. Dyk, Anton van. Petrus Breugel. Eigenh. Rad. Wibiral 2, V.
Dünne Stellen im Papier überklebt. [62] (20.—)
787. — Graf Tilly. P de Jode sc. Wib. 30, III. Mit G. H. Auf Schellen-
kappenpapier. Schöner Druck. Mit Rand. [71] (20.—)
788. — Peter Symen. Wib. 154 vor I. Unbeschriebener Zustand vor aller
Schrift. Wasserzeichen: Schellenkappe. [71] (20—)
789. — 2 Bl. Erycius Puteanus. — Joannes Snellinx. P. de Jode sculp.
Schöne Drucke. [66] (15.—)
790. Edelinck, G. Mad. de Lavalliere als büßende Magdalena. Nach
le Brun. Gr.-Folio. R.—D. 32. Guter Druck vor der Bordüre u. vor
Drevets Adresse. Bruchfalte geplättet. [71] (30.—)
791. Everdingen, A. van. Vier Landschaften. B. 44, 46, 55, 70. Gute
Drucke auf Schellenkappenpapier z. T. vor der Ueberarbeitung.
[7i] (25---)
Farbstich s. Nr. 767.
792. Französisch Ende 15. Jahrh. Zierleiste aus einem Livres d'Heures
bei S. Vostre 1496. Sybille u. Rankenornament mit Traube, u.
Vögeln. Metallschnitt auf Pergament, mit sorgfältigem Handkolorit
u. Vergoldung aus der Zeit. Rücks. unkolorierte Zierleiste mit Put-
ten. [69] (iS-—)
793. Französisch Ende 15. Jahrh. Der Kaiser und die 7 Kurfürsten.
Metallschnitt mit Schrotman ier. Aus einem Buch. [66] (12.—)
794. Französisch um 1800. Fächerentwurf. Schwarzgrundige mythol. Sze-
nen u. antikisierende Ornamente. Aquarell auf Glace-Leder.
Durchm. ca. 39 cm. [66] (20.—)
795. Gaßner, Simon. (1755—1830.) Landschaft mit Graben u. Schleuse,
die von zwei Männern geöffnet wird. Federzeichnung, weiß
gehöht. 17:14 cm. Altmontiert. [62] (20.—)
796. Goltzius, H. Venus und Amor mit Weintrauben und Aehren. Im
Rund. „Sine Cerere et Baccho friget Venus." B. 257. Schöner
Druck. Mit Sammlerstempel. [62] (12.—)
797. — 4 Bl. Kupferstiche. B. 52, 56, 58 u. 86. Beiliegt 1 Kupferstich
eines Goltzius-Schülers. [69] (15.—)
;?g8. Gravelot, H. 8 Illustrationskupfer gest. von Le Mire, Pasquier, De
Longueil, Leveau u. a. {66] (10.—)
799. Holländisch 16. Jahrh. Porta di Popolo zu Rom. Blau u. schwarz
lavierte Federzeichnung. 19: 30 cm. [59] (50.—)
55