Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Bücher des 16. - 20. Jahrhunderts - französische Bücher des 18. Jahrh., Graphik, Handzeichnungen, japanische Holzschnitte, Exlibris: 22. Juni 1938 (Katalog Nr. 200) — Berlin, 1938

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.7757#0017
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
141. Gartenkunst. — Taschenkalender auf d. Jahr 1799 für Natur- u.
Gartenfreunde. Tübingen, Cotta. 120. Illustr. Orig.-Kart. [31/89] (15.—)

Mit 12 meist gefalteten Kupfern von Duttenhofer meist mit Darstellungen
n. d. Garten von Hohenheim.

142. Gavarni. Oeuvres nouvelles. Masques et visages. 4 vol. Paris

1854—55. Folio. Orig.-Brosch. [31/90] (20.—)

Sander 295. Enth. 20 Lithographien statt 30 zu: Les lorettes vieillies.
10 Lith. zu: La Koire aux amours u. 10 statt 30 Lithograph, zu: Histoire
<le I'olitiquer.

143. — Souvenirs du bal chicard. Aubert, Paris (1841). Folio? Leinenbd.

in Schuber. [31/91] (40.—)

Album m. 20 handkol. Lithographien. Alle Blatter bez.: Modell und z. Teil
m. dem Namen des Koloristen Ed. Bouvenne. Modules de coloris.

144. Geiger, W. Radierungen zu Grecos Begräbnis des Grafen Orga/..

Leipzig 1931. Kl.-Folio. Orig.-Pappbd. [32/10] (20.—)

Privatdruck d. Akademie Leipzig m 7 sign. Orig.-Rad. 50 num. Ex, a.
Bütten.

145. Geld. — Die Geldzeichen der größten Inflation d. AVeit. (Nürnberg)
o. J. 40. Orig.-Mappe. [31/92] (10.—)

Sammelmappe mit 48 deutschen Reichsmarkscheinen aus d. Jahren 1919—23.

146. Gerhaert, Nie. — Wertheimer, O. Nicolaus Gerhaert. Seine Kunst
und seine Wirkung. Mit 30 Abb. u. 70 Taf. Berlin 1929. 40. Orig.-
Leincnbd. [32/11] (10.—)

147. Cericault, J. L. filudes de chevaux. Paris (1S27). Gr.-Folio. Hleder-
bd. d. Zt. [31/93] (80.—)

beiteil 80—92. Erste Ausgabe vor Entfernung des Namens von YlTJalu. Enth.
1 Titelblatt u. 12 Lithographien mit Pferden von Villain nach Gericoult.
Einbandrücken etwas berissen.

148. Gessner. Oeuvres. 2 vol. Paris s. d. (ca. 1797). 8°. Braune Kalb-
lederbde. d. Zt. mit Goldpress, auf Rücken, Deckel, Steh- u. Innen-
kanten, rot u. grünen Rückenschildchen, Goldschnitt, in Schuber.

[31/94] (4°-—)
Cohen 434. Mit 2 Frontisp. u. 25 Kupfern nach Mariliier u. Monnet gest.
von Delvaur, Letellier etc. Schönes Exemplar mit den Kupfern vor der
Schrift.

149. — Leemann van Eick. Salomon Gessner. Lebensbild u. Verzeichnis
seiner literarischen u. künstler. Werke. Zürich 1930. 40. Orig.-
Leinenbd. [31/95] (20.—)

600 num. Ex. Mit 16 Tat. u. viel. Abb. im Text. v

150. Glas. — Blancourt, Haudicquer de. De l'art de la verrerie. Paris
1697. K1.-80. Lederbd. d. Zt. m. Goldpress, a. Rücken u. Stehkanten
und goldgepr. Superexlibris von Colbert auf den' Deckeln, mit Gold-
schnitt. [35/15] (40.—)
Mit 11 Kupfern mit Darstellung der Glasfabrikation und Geräten.

151. Gobineau. Die Renaissance. Mit Abb. Insel, Leipzig 1912. Lex.-8°.
Orig.-Hlcderbd. [34/10] (10.—)

152. Goethe. Schriften. 4 Bde. Göschen, Leipzig 1787—91. K1.-80. Papp-
bde. d. Zt. [33/9] (40.—)

Goedeke IV, III; 4. Eigener Nachdruck GöschenB der 8bandigen Ausgabe.
Mit 4 Titelvigncttcn. Bd. 2 am Rücken berissen.

153. — Neue Schriften. 7 Bde. Unger, Berlin 1792—1800. 8°. Pappbde.

d. Zt. [33/10] (40.-)
Gocdekc IV, III; 4. Einbde. berieben. Einige Seiten etwas stockfleckig.

15
 
Annotationen