394- Englische Craphik d. 18. Jahrh. Ca. 20 Bl. Kupferstiche u. Punktier-
stiche. [79/35] (20.—)
395. Französisch 17. Jahrh. Kopf-, Hand- und Fußstudien, Kreidezeich-
nung-. 19:27 cm. [80/9] (15.—)
396. Französisch 17. Jahr. Entwurf zu einer Stuckdecke. Lavierte und
weiß gehöhte Federzeichnung. 28:20 cm. [80/10] (15. —)
397. Französisch 18. Jahrh. Allegorische Frauengestalt. Tuschzeichnung.
20:15 cm- [80/11] (15—)
3g8. Cuercino-Kreis. Kopf eines bärtigen Türken mit Turban. Lavierte
Federzeichnung. 23116 cm. [80/12] (15.—)
399. Hogarth. 44 Kupferstiche von Riepenhausen in 7 Orig.-Heften.
[79/36] (20.—)
400. Holländisch um 1600. Antike Szene. Lavierte Federzeichnung.
13:12 cm. [80/13] (20.—)
401. Holländisch 17. Jahrh. Italienische Gebäude u. Ruinen. Lavierte Feder-
zeichnung. 12:19 cm. [80/14] ('5-—I
402. Holländisch 17. Jahrh. 4 Bl Marinen. Lavierte Federzeichnungen.
Ca. 18:20 cm. [80/15] . (25.—)
403. Holländisch 18. Jahrh. Reiterschlacht. Rötelzeichnung. 15:20 cm.
[80/. 6] (20.—)
404. Holzschnitte. 25 Bl. von a. nach Ammann, Dürer, Hollar, Schoen
u. a. [81/1] (3°-—)
405. Holzschnitte. Ca. 125 Bl. Holzschnitte des 15.—18. Jahrh. Z. Teil
spätere Drucke. [77/32] (50.—).
406. Italienisch 16. Jahrh. Sitzende Frau. Kreidezeichnung. 18:12 cm.
[80/17] (25-—)
407. Italienisch 16. Jahrh. Christus heilt einen Kranken. Federzeichnung.
31:19 cm. [80/18] (25.—)
408. Italienisch 16. Jahrh. Stehender Prophet. Lavierte Federzeichnung.
18:10 cm. [80/ig] (15.—)
*4og. Italienisch 16. Jahrh. Anbetung der Könige. Lavierte Federzeich-
nung. 36:24 cm. [68/15] (50. — )
410. Italienisch 17. Jahrh. Zwei allegorische Frauengestalten. Lavierte
Federzeichnung. 18:17 cm. [80/20] (30.—)
411. Italienisch 17. Jahrh. Zwei Kinder. Rötel- und Kreidezeichnung.
15:9 cm. [80/21] (20.—)
412. Italienisch 17. Jahrh. Seeungeheuer (Entwurf für eine Brunnenfigur).
Federzeichnung. 21:16 cm. Rücks.: Gefäß- u. Ornamentenlwürfe.
[80/22] (25.—)
413. Italienisch 17. Jahrh. Patriarch u. 3 Engel. 3 Bl. Federzeichnungen.
Je ca. 17:10 om. [80/23] (20.—)
414. Italienisch 17. Jahrh. Pan und Nymphe. Federzeichnung. 27:22 cm.
[80/24] (35-—)
415. Italienisch 17. Jahrh. Wappenkartusche mit Putten. Lavierte Feder-
zeichnung. 30:23 cm. [80/25] (25.—)
416. Italienisch 17. Jahrh. Flußlandsohaft mit hohen Bäumen. Lavierte
Federzeichnung. 17:13 cm. [80/26] (15.—)
29
stiche. [79/35] (20.—)
395. Französisch 17. Jahrh. Kopf-, Hand- und Fußstudien, Kreidezeich-
nung-. 19:27 cm. [80/9] (15.—)
396. Französisch 17. Jahr. Entwurf zu einer Stuckdecke. Lavierte und
weiß gehöhte Federzeichnung. 28:20 cm. [80/10] (15. —)
397. Französisch 18. Jahrh. Allegorische Frauengestalt. Tuschzeichnung.
20:15 cm- [80/11] (15—)
3g8. Cuercino-Kreis. Kopf eines bärtigen Türken mit Turban. Lavierte
Federzeichnung. 23116 cm. [80/12] (15.—)
399. Hogarth. 44 Kupferstiche von Riepenhausen in 7 Orig.-Heften.
[79/36] (20.—)
400. Holländisch um 1600. Antike Szene. Lavierte Federzeichnung.
13:12 cm. [80/13] (20.—)
401. Holländisch 17. Jahrh. Italienische Gebäude u. Ruinen. Lavierte Feder-
zeichnung. 12:19 cm. [80/14] ('5-—I
402. Holländisch 17. Jahrh. 4 Bl Marinen. Lavierte Federzeichnungen.
Ca. 18:20 cm. [80/15] . (25.—)
403. Holländisch 18. Jahrh. Reiterschlacht. Rötelzeichnung. 15:20 cm.
[80/. 6] (20.—)
404. Holzschnitte. 25 Bl. von a. nach Ammann, Dürer, Hollar, Schoen
u. a. [81/1] (3°-—)
405. Holzschnitte. Ca. 125 Bl. Holzschnitte des 15.—18. Jahrh. Z. Teil
spätere Drucke. [77/32] (50.—).
406. Italienisch 16. Jahrh. Sitzende Frau. Kreidezeichnung. 18:12 cm.
[80/17] (25-—)
407. Italienisch 16. Jahrh. Christus heilt einen Kranken. Federzeichnung.
31:19 cm. [80/18] (25.—)
408. Italienisch 16. Jahrh. Stehender Prophet. Lavierte Federzeichnung.
18:10 cm. [80/ig] (15.—)
*4og. Italienisch 16. Jahrh. Anbetung der Könige. Lavierte Federzeich-
nung. 36:24 cm. [68/15] (50. — )
410. Italienisch 17. Jahrh. Zwei allegorische Frauengestalten. Lavierte
Federzeichnung. 18:17 cm. [80/20] (30.—)
411. Italienisch 17. Jahrh. Zwei Kinder. Rötel- und Kreidezeichnung.
15:9 cm. [80/21] (20.—)
412. Italienisch 17. Jahrh. Seeungeheuer (Entwurf für eine Brunnenfigur).
Federzeichnung. 21:16 cm. Rücks.: Gefäß- u. Ornamentenlwürfe.
[80/22] (25.—)
413. Italienisch 17. Jahrh. Patriarch u. 3 Engel. 3 Bl. Federzeichnungen.
Je ca. 17:10 om. [80/23] (20.—)
414. Italienisch 17. Jahrh. Pan und Nymphe. Federzeichnung. 27:22 cm.
[80/24] (35-—)
415. Italienisch 17. Jahrh. Wappenkartusche mit Putten. Lavierte Feder-
zeichnung. 30:23 cm. [80/25] (25.—)
416. Italienisch 17. Jahrh. Flußlandsohaft mit hohen Bäumen. Lavierte
Federzeichnung. 17:13 cm. [80/26] (15.—)
29