417- Italienisch 17. Jahrh. Bacchanten. Federzeichnung. 15:19 cm. Rucks.:
Engel und Heiliger. [80/27] (20.-
41S. Italienisch 17. Jahrh. Petrus heilt einen Kranken. Federzeichnung
24:40 cm. [80/2S] (20.—
41g. Kolbe, Carl Wilh. (1757—1835). Ideallandschaft mit Ruine u. Eiche
am Wasser. Ausgef. Tuschzeichnung. 18:14 cm- Rücks.: Baum-
studie (Kreide). [79/37] (15.—
Mode. Ca. 70 Bl. mit Moden-Darstellungen vom 16.—ig. Jahrh
Kupferstiche, Holzschnitte u. Lithographien. [79/38] (30.-
— 15 Bl. handkol. Stiche m. Modedarstellung. Ca. 1863. [74/g] (10.—
Ostade, A. van. 28 Bl. Radierungen. B. 5, 6, 7, 9, 12—16, 19—22, 24
24a, 25, 26, 28, 2g, 30, 33, 34, 36, 37, 38, 39, 41, 42. [77/33] (100.—;
— Die Mutter mit den beiden Kindern. B 14. [79/39] (20.—
Ostade, Isaac van. Winterland.scb.aft mit Dorf, Schlittschuhläufern
und Schlitten. Tuschzeichn. 19:23 cm. [73/35] (100.
Piranesi. Tempio antico, detto della Salute. Quer-Folio. Dubl. d
Beil. Kupferstich-Kab. [79/40] (20.—
Polidoro. Schiffbrüchige werden' von einer großen Galere auf
genommen. Lavierte Federzeichnung. 26:42 cm. [8o/2g] (20.—
— Antike Krieger. Lavierte Federzeichnung. 25:36 cm. [80/30] (40.—
Porträts. Ca. 20 deutsche, engl. u. franz. Porträts meist a. d
18. Jahrh. [7g/4"] ('2-
— Preußische Könige u. brandenburg. Kurfürsten u. Markgrafen
7 Kupferstiche v. Kilian, Biesendorf u. a. [74/11] (20.
Prestel. Trinkende und rauchende Bauern im Freien. Aquatintastich
nach einer Zeichnung von Ostade. ^g/42] (15.—
Quellinus. Kampf des Erzengels Michael mit dem Satan. Lavierte
Federzeichnung. 44:22,5 cm. Bez. [68/16] (50.
Rembrandt. Selbstbildnis mit der flachen Kappe. B. 26. Loch und
dünne Stellen unterlegt. B. 26. [77/34] (35.—
— Joseph und Potiphars Weib. B. 39. [77/35] (50.—
—■ Die Darstellung im Tempel, im Breitformat. B. 49. [77/36] (50.—
— Die Ruhe auf der Flucht, Nachtstück. B. 57. [77/37] (40.—
— Der heil. Hieronymus im Gebet, niederblickend. B. 102. Russische
Museumsdoubl. [77/38] (50.-
— Der Zeichner. B. 130. [77/3g] (30.—
— Der Zeichner nach dem Modell. B. 192. Russische Museums
doublctte. [77/40] (40.—
— Der Zeichner nach dem Modell. B. 192. [77/41] (30.—
— Männlicher Akt am Boden sitzend. B. ig6. [77/42] (40.—
— Abraham Francen. B. 273. Riß unterlegt. [77/43] (150.—
— Jan Lutma der Acltere. B. 276. Aufgezogen. [77/44] (60.—
— Jan Uijlenbogaert. B. 279. [77/45] (80.—
— Der große Coppenol. B. 283. [77/46] (80.—
30
Engel und Heiliger. [80/27] (20.-
41S. Italienisch 17. Jahrh. Petrus heilt einen Kranken. Federzeichnung
24:40 cm. [80/2S] (20.—
41g. Kolbe, Carl Wilh. (1757—1835). Ideallandschaft mit Ruine u. Eiche
am Wasser. Ausgef. Tuschzeichnung. 18:14 cm- Rücks.: Baum-
studie (Kreide). [79/37] (15.—
Mode. Ca. 70 Bl. mit Moden-Darstellungen vom 16.—ig. Jahrh
Kupferstiche, Holzschnitte u. Lithographien. [79/38] (30.-
— 15 Bl. handkol. Stiche m. Modedarstellung. Ca. 1863. [74/g] (10.—
Ostade, A. van. 28 Bl. Radierungen. B. 5, 6, 7, 9, 12—16, 19—22, 24
24a, 25, 26, 28, 2g, 30, 33, 34, 36, 37, 38, 39, 41, 42. [77/33] (100.—;
— Die Mutter mit den beiden Kindern. B 14. [79/39] (20.—
Ostade, Isaac van. Winterland.scb.aft mit Dorf, Schlittschuhläufern
und Schlitten. Tuschzeichn. 19:23 cm. [73/35] (100.
Piranesi. Tempio antico, detto della Salute. Quer-Folio. Dubl. d
Beil. Kupferstich-Kab. [79/40] (20.—
Polidoro. Schiffbrüchige werden' von einer großen Galere auf
genommen. Lavierte Federzeichnung. 26:42 cm. [8o/2g] (20.—
— Antike Krieger. Lavierte Federzeichnung. 25:36 cm. [80/30] (40.—
Porträts. Ca. 20 deutsche, engl. u. franz. Porträts meist a. d
18. Jahrh. [7g/4"] ('2-
— Preußische Könige u. brandenburg. Kurfürsten u. Markgrafen
7 Kupferstiche v. Kilian, Biesendorf u. a. [74/11] (20.
Prestel. Trinkende und rauchende Bauern im Freien. Aquatintastich
nach einer Zeichnung von Ostade. ^g/42] (15.—
Quellinus. Kampf des Erzengels Michael mit dem Satan. Lavierte
Federzeichnung. 44:22,5 cm. Bez. [68/16] (50.
Rembrandt. Selbstbildnis mit der flachen Kappe. B. 26. Loch und
dünne Stellen unterlegt. B. 26. [77/34] (35.—
— Joseph und Potiphars Weib. B. 39. [77/35] (50.—
—■ Die Darstellung im Tempel, im Breitformat. B. 49. [77/36] (50.—
— Die Ruhe auf der Flucht, Nachtstück. B. 57. [77/37] (40.—
— Der heil. Hieronymus im Gebet, niederblickend. B. 102. Russische
Museumsdoubl. [77/38] (50.-
— Der Zeichner. B. 130. [77/3g] (30.—
— Der Zeichner nach dem Modell. B. 192. Russische Museums
doublctte. [77/40] (40.—
— Der Zeichner nach dem Modell. B. 192. [77/41] (30.—
— Männlicher Akt am Boden sitzend. B. ig6. [77/42] (40.—
— Abraham Francen. B. 273. Riß unterlegt. [77/43] (150.—
— Jan Lutma der Acltere. B. 276. Aufgezogen. [77/44] (60.—
— Jan Uijlenbogaert. B. 279. [77/45] (80.—
— Der große Coppenol. B. 283. [77/46] (80.—
30