Metadaten

Max Perl (Firma); Max Perl
Lagerkatalog (Nr. 120): Sagen und Märchen, Mythologie, Folklore: Geschichte, Kulturgeschichte, Literaturgeschichte, Germanistik, Orientalia, Geheimwissenschaft, Robinsonaden — Berlin: Max Perl, [1939?]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69811#0004
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
26. Aegypten. — Breadsted. Gesch. Aegyptens. Mit 200 Abb., Kart. u. Plänen.
Berlin igio. Olnbd. 8. —•
27. -— Brugsch, H. Gesch. Aegyptens unter den Pharaonen. Mit 2 Kart. u.
4 geneal. Taf. Leipzig 1877. Hldbd. 8. —
28. -Die neue Weltordnung nach Vernichtung des sündigen Menschen-
geschlechts. Nach einer altägypt. Ueberlief. Mit 1 Taf. Berlin 1881.
Brosch. Mit eigenh. Namenszug d. Verf. 2.—-
29. — — Die biblischen 7 Jahre der Hungersnot nach dem Wortlaut einer alt-
ägyptischen Felsen-Inschrift. Mit 32 autographiert. Taf. u. 5 Holzschn.
Leipzig 1891. Brosch. 6.—
30. -Die Sage von der geflügelten Sonnenscheibe nach altägyptischen
Quellen. Göttingen 1870. 40. Obrosch. 3-—
31. — Bunsen. Aegyptens Stelle in der Weltgesch. Mit 54 Taf. 5 Bde.
Hamburg 1845—57. Pappbde. 10.—
32. — Carter u. Mace. Tut-ench-Amun. Ein ägypt. Königsgrab. Mit 104 Abb.
Leipzig 1924. Olnbd. 4-—
33. — Gutschmid, A. v. Beiträge zur Gesch. des alten Orients. Würdigung
von Bunsens Aegypten-Bd. IV. u. V. — Neue Beiträge: Die Assyriologie
in Deutschi. Leipzig 1858—76. Hlnbd. 3.—
34. — Harlefi, A. v. Das Buch von den ägypt. Mysterien. Zur Gesch. der
Selbstauflösung des heidn. Flellenentums. München 1858. Brosch. 2.—
35. — Maspero. Das alte Aegypten. Geschichtl. Erzähl. Mit 37 Bildern.
Hamburg 1911. Opappbd. 2.—
36. — Mayer, Ed. Set-Typhon. Religionsgesch. Studie. Lpg. 1875. Brosch. 2.50
37. —- Schneider, H. Kultur u. Denken d. alt. Aegypter. Lpg. 1907. Hlnbd. 4.—
38. — Stern. Aegypt. Kulturgesch. im Altertum. Mit viel. Abb. Leipzig
(ca. igoo). Olnbd. 2.—
3g. — Uhlemann. Die Literatur der alten Aegypter an Beispielen erklärt u.
erläutert. Mit 2 lith. Taf. Leipzig 1858. Hlnbd. Bd. 4 d. Handb. d.
ägypt. Altertumsk. Enth. wichtige mytholog. Texte. 10.—
40. -Altägyptische Märchen u. Sagen. Leipzig igoö. Brosch. 2.—
41. — Wiedemann. Gesch. v. Alt-Aegypten. Mit 40 Abb. Calw. 18g 1. Hlnbd. 1.50
42. —- Witsius, H. Aegyptiaca et Dekaphylon sive de Aegyptiacorum sacrorum
et de decem tribubus Israelis. Herbornae Nass. 1717. 40. Prgtbd. d. Zt. 4.—
43. •—- Woening, F. Die Pflanzen im alten Aegypten, ihre Verwendung in
Kultur, Sitten, Gebräuchen, Medizin. Mit 177 Abb. Leipz. 1886. Hlnbd. 5.—
44. Aioi et Mirabel und Elie de Saint Gille. Zwei altfranzös. Heldengedichte.
Mit Anmerk. u. Glossar u. Anhang: Die Fragmente des mittelniederländ.
Aiol. Hrsg, von Verdam u. Foerster. Heilbronn 1876—82. Hldbd. 5.—-
45. Albanien. — Dozon. Contes alban.ais recueillis et traduits. Paris 1881.
Brosch. 4.50
46. Albers, J. H. Das Jahr u. seine Feste. Die Feiertage in Gesch., Sage u.
Brauch. Stuttgart 1917. Brosch. 4.50
47. (Albert, Mlle. de) Confidences d’une jolie femme. Amsterdam 1775.
8°. Hldbd. d. Zt. Gay I. 663. 8.—
48. Alberts. Deutsche Volkssagen u. Märchen der Vorzeit. 2. u. 3. Bd. Berlin
1845—46. Hlnbde. Mit vielen Stichen. 6.—
49. Alciphron Rhet. Epistularum 1. IV. (Graece). Ed. Schepers. Lips. 1905.
Hlnbd. Mit 2 Taf. 2.50
50. D’Alcripe, Philippe. La nouvelle fabrique des excellens tr.aits de verite,
livre pour inciter les resveurs tristes et melancholiques ä vivre de plaisir.
Paris 1853. Olnbd. 6.—
51. Aleman, M. Gesch. d. Guzman d’Alfarache. Nach Le Sages Bearbeitung
übers, v. Gleich. 3 Bde. Altenburg 1828. In 1 Pappbd. 1.50

2
 
Annotationen